Seite 8 von 28
Re:Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 21. Aug 2013, 12:39
von hargrand

*auch*
Re:Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 21. Aug 2013, 12:39
von chris_wb
Neee, Werbung!

Meiner Meinung nach ist Kirschlorbeer allerdings kein (ausreichend) winterhartes Gehölz.
Re:Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 21. Aug 2013, 12:56
von zwerggarten
kirschlorbeer als alternative zu buchs ist nun aber echt der knaller! zum kaputtlachen!

Re:Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 21. Aug 2013, 13:00
von wuermchen
Hmmm. Das tut mir jetzt leid, weil ich eben noch nicht über soo viel Wissen verfüge, wie ihr. Ich dachte, dass hier auch Neulinge wie ich willkommen sind. Wohl nicht so :(Klar, Buchsbäume sind anders und vor allem anders gestaltbar. Aber einfach nur als sehr grüne, frisch wirkende Heckenpflanze finde ich sie schön. Tut mir leid, wenn ich hier anecke.
Re:Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 21. Aug 2013, 13:04
von Irisfool
Re:Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 21. Aug 2013, 13:05
von zwerggarten
gegen neulinge ist doch nichts zu sagen.

aber den frostharten kleinblättrigen buchs mit großlaubigem kirschlorbeer, der in vielen gegenden regelmäßig kahlfrösten zum opfer fällt, ersetzen zu wollen, vom aussehen nach formschnitt mal gar nicht zu reden, ist schon etwas... naja. 8)und kommerzielle links müssen auch nicht immer gleich sein.
irisfool war wieder schneller
Re:Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 21. Aug 2013, 13:07
von Jayfox
Hmmm. Das tut mir jetzt leid, weil ich eben noch nicht über soo viel Wissen verfüge, wie ihr...Tut mir leid, wenn ich hier anecke.
Kein Problem. Lösch' einfach den Link aus deinem betreffenden Beitrag.
Re:Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 21. Aug 2013, 15:32
von Mediterraneus
wuermchen, mach dir nichts draus. Herzlich Willkommen im Forum!Deine Buchs-Alternative ist gar nicht in so schlechter Gesellschaft zu den anderen Vorschlägen hier im Thread: Berberis, Eibe, Thuja, Euonymus ;DAlles äußerst genaue Dubletten von Buchs

(Alternativen zu Buchs gibt es nicht, es gibt höchstens alternative Beeteinfassungen, die schnittverträglich sind. Oder topiary-geeignete Gehölze eben)PS: Die Spitzenfirma ist wohl Stein des Anstoßes. Es ist Werbung, bzw. es könnte Schleichwerbung sein.
Re:Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 21. Aug 2013, 15:50
von zwerggarten
... Alles äußerst genaue Dubletten von Buchs

...
::)alles
deutlich kleinlaubiger, dichter wachsend und schnittverträglicher bzw. formierbarer als kirschlorbeer - aber sachlich wolltest du ja nicht sein?

Re:Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 21. Aug 2013, 15:55
von Mediterraneus
Wenn ich einen freiwachsende Buchs haben will, 3 Meter hoch, dann nützt mir Gamander als Alternative wenig.Auch Nadelgehölze sind kein Ersatz für Buchs, die sind auch nicht kleinlaubiger ;)Ebensowenig bei 2 m hohen Hecken. Dann ginge auch Liguster und Kirschlorbeer.Kleine Beeteinfassungen sind wieder durch andere Pflanzen machbar.Aber alles kein Ersatz für die Pflanze Buchs an sich.
Re:Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 21. Aug 2013, 15:57
von Jayfox
Oh Mann, wie soll das erst im Winter werden?

Re:Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 21. Aug 2013, 15:58
von Mediterraneus
;DSei doch froh, dass überhaupt mal jemand außerhalb der Gartenmenschen schreibt 8)Wird ja eh immer weniger mit den Beiträgen. Und dann werden noch neue Usi gleich verprellt

Re:Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 21. Aug 2013, 16:11
von murkelbi
Re:Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 21. Aug 2013, 16:16
von zwerggarten
@ mediterraneus: 2m hohe kirschlorbeerhecken? ob statt buchs oder nicht, aber die will ich hier in berlin nach einem winter mal sehen. ;Dund da es dir sehr wichtig zu sein scheint: z.b. eiben
nadeln sind dann doch in jeder hinsicht kleiner als kirschlorbeer
laub. und damit wesentlich näher dran am gartengestalterischen potential von buchs.

Re:Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 21. Aug 2013, 16:18
von zwerggarten
Oh Mann, wie soll das erst im Winter werden?

in der tat. ich warte nur noch auf den gartenplaner, der dann wieder mit umfangreichen zitaten ausführt, wer wo was hätte ganz anders sagen sollen.
