Seite 8 von 11

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 24. Nov 2009, 16:53
von AroruA
EXAKTE EINHALTUNG.....Das ist hier eben nicht unbedingt der Fall! Es gibt zum Beispiel Demeterbauern, welche ihre Präparate streng nach dem Steinerschen Grundsatz ausbringen. Demeter schreibt aber nur eine z.B. einmalige Anwendung der präparate pro Jahr vor! Smoit bleibt da schon ein gewisser Spielraum.Und so wie ich das mitbekommen habe verwendet auch Demeter zur Erzeugung von Demeterprodukten -ACHTUNG- Bioland Milch ::)Und auch Demeterhöfe nutzen z.B. Naturland Saaten. Durch solche Tatsachen stirbt auch mein Vertrauen gegenüber der Nachhaltigen, Selbstbestimmten und Unabhängigen Wirtschaftsweise eines gut geführten Demeterbetriebes. Denn was hat Naturland mit den Demetergrundsätzen gemein?Aber klar dürfte auch sein, daß der Zweck die Mittel heilt. Auch bei einem mittlerweile so großen Unternehmen wie Demeter.

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 24. Nov 2009, 16:59
von FEIGling
... aber zumindest die gesetzlichen Vorschriften zu Bio müssen sie einhalten ... das ist schon ein großer Fortschritt gegenüber konventionellen Anbaus ...Servus !

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 24. Nov 2009, 17:02
von Lehm
Du sagst es. Eigentlich das Beste überhaupt an diesen Demeterbrüdern.

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 24. Nov 2009, 17:10
von AroruA
... aber zumindest die gesetzlichen Vorschriften zu Bio müssen sie einhalten ... das ist schon ein großer Fortschritt gegenüber konventionellen Anbaus ...Servus !
Gut, aber das hatten sie schon davor also vor dem genormten Biogütesiegel gemacht. Und ich meine auch mal gelesen zu haben, daß sich der Bioanbau vom Demteranbau stellenweise herleitet. Zumindest in Teilen der Praxis und des Verkaufs.

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 24. Nov 2009, 17:19
von FEIGling
Hallo !Ja sicher !Sie haben sich verdient gemacht als Pioniere ... aber warum diskutieren wir das ?Wir sollten lieber Konzepte für die Zukunft entwickeln anstatt und in historische Betrachtungen ergehen ...Servus !

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 24. Nov 2009, 17:20
von AroruA
Ist das Wort Nachhaltig denn nicht schon Vision genug!

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 24. Nov 2009, 17:23
von FEIGling
... auch Permakultur genannt ...Visionen sind nie genug ... man muß sie auch realisieren ...Servus !

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 24. Nov 2009, 17:32
von AroruA
Das ist ein komplett anderes Thema!Ich halte den bio-dyn. Lanbau als die nachhaltigste Form. Leider wird sie in meinen Augen viel zu wenig praktiziert, da derzeit die meisten Betriebe im Bioanbau die große Kohle zu finden meinen. Somit wieder oftmals beim Billigbio und davon will sich Demeter grundsätzlich distanzieren!So langsam bin ich hier mit dem Thema auch durch! Ich finde es auf jeden Fall schonmal nicht schlecht, daß man sich hier nunmehr nicht mehr nur auf die Rührrichtung und die Esotherik gestürzt hat wie es zuvor doch schon der Fall war. Es ist schon EIN WENIG komplexer zu betrachten.

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 24. Nov 2009, 17:40
von nicoffset
@AurorA: Bitte nicht "durch sein" mit dem Thema! Deine Posts sind zu wertvoll!

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 24. Nov 2009, 17:42
von Günther
Ist das Wort Nachhaltig denn nicht schon Vision genug!
"Wer Visionen hatt, soll zum Psychiater gehen." Hat einmal jemand gesagt.Und der Permakultur-Guru ist der obskursten einer.....

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 24. Nov 2009, 17:50
von FEIGling
Ist das Wort Nachhaltig denn nicht schon Vision genug!
"Wer Visionen hatt, soll zum Psychiater gehen." Hat einmal jemand gesagt.Und der Permakultur-Guru ist der obskursten einer.....
... ja da trifft er einen der nur Psychiater geworden ist um sich selbst zu heilen ... ;)

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 24. Nov 2009, 17:51
von FEIGling
@AurorA: Bitte nicht "durch sein" mit dem Thema! Deine Posts sind zu wertvoll!
... na und meine ... ? ;)

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 24. Nov 2009, 17:53
von nicoffset
;D

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 24. Nov 2009, 18:02
von FEIGling
:-*

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 25. Nov 2009, 10:09
von Lehm
Ob sogenannt biologisch-organisch oder biologisch-dynamisch - so wichtig finde ich das nicht. Was letzlich zählt ist der naturnahe Anbau. Beide Bewegungen sind ja entstanden, weil die sog. konventionelle und teilweise industrielle Landwirtschaft Schäden anrichtet, welche einer dauerhaften Bebauung des Bodens und dem Erhalt der Natur entgegenstehen. Es ist ja nicht so, dass Demeter-Höfe unbedingt klein und echt sind, während bioorganische Bauern v.a. möglichst billig für Lidl etc. produzieren. Wichtig ist, den Biomarkt insgesamt zu stärken, denn er befindet sich immer noch auf einem beschämend tiefen Niveau, statt zum Standard zu werden. Ich habe schon mal vorgeschlagen, auf konventionellen Produkten Strafsteuern zu erheben und damit den Bioanbau voranzutreiben.