Seite 8 von 21

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 22:58
von bristlecone
Und auf dem Rest unserer Reise werden uns Säulenkakteen (der Gattung Trichocereus) begleiten, nicht alle schon so löchrig wie dieser.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 23:00
von bristlecone
Die Blütezeit hat gerade begonnen.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 23:02
von bristlecone
Was mich hier und in anderen Orten in den Dörfern Südamerikas immer wieder fasziniert, sind die Friedhöfe.Statt gepflegtem immergrünem Buchs und Koniferen in sorgfältig abgetrennten Grabfeldern bunte Plastikblumen und "Totenhäuschen".

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 23:03
von bristlecone
Ein Ausschnitt

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 23:04
von bristlecone
Wir verlassen den Ort in Richtung Westen, Richtung Berge.Ganz oben am Hang stehen Säulenkakteen Spalier.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 23:04
von bristlecone
Langsam schrauben wir uns die Passstraße hoch

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 23:05
von bristlecone
Ein Blick zurück, schon recht weit oben.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 23:06
von bristlecone
Dann ist geschafft: Die Passhöhe auf 4170 m.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 23:06
von bristlecone
Wir sind in der Puna, der trockenen Grassteppe der Hochanden.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 23:08
von bristlecone
Die spärliche Vegetation besteht größtenteils aus horstbildenden, hart- und spitzblättrigen Gräsern der Gattung Stipa.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 23:09
von bristlecone
Hier ist die Heimat der Vicunas, der kleinsten und seltensten Kamelart Amerikas.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 23:11
von bristlecone
Die Art war in ihrem Bestand stark bedroht, inzwischen haben sich die Bestände dank strenger Schutzmaßnahmen und nachhaltiger Nutzung (die Tiere werden in manchen Gebieten zu bestimmten Zeiten zusammengetriben und geschoren, dann lässt man sie wieder laufen) aber deutlich erholt.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 23:11
von bristlecone
Eine Mutter mit Jungtier.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 23:13
von bristlecone
Teilen müssen sich die Vicunas ihren Lebensraum in Siedlungsnähe mit Maultieren, die in dem Gebiet bis heute das wichtigste Transportmittel der Bevölkerung für Lasten geblieben ist.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 23:15
von bristlecone
Von der Passhöhe geht es wieder etwas hinunter in eine Ebene, immer noch auf über 2500 m Höhe.