Seite 8 von 10

Re: Meine Liriope blüht nie!

Verfasst: 6. Okt 2015, 21:42
von Gartenplaner
Hm...bei mir blüht ein Teilstück im Eibenhain, also ziemlich schattig das ganze Jahr (der hat auch nur noch sehr wenig "Streifung"), da dünge ich die Bäume immer üppig organisch im Frühjahr.Aber die Wärme war auf jeden Fall diesen Sommer gegeben.Noch ein Nachtrag zum Zurückschneiden des Laubs oder nicht - ich hab im Frühjahr die angewelkten Blätter abgezupft.Das sah dann sofort ordentlich und sauber aus, aber die Pflanze war noch präsent und musste nicht erst ganz neu austreiben und Höhe aufbauen

Re: Meine Liriope blüht nie!

Verfasst: 6. Okt 2015, 23:36
von pearl
bei mir reift der Entschluss, nachdem die Ingwersen an sonnigerem und wärmeren Standort satt Blüten angesetzt hat, die Blue Boys auszubuddeln, über den Winter im Topf unter Glas und mit gutem Futter dann ins nächste Jahr starten zu lassen. Ausgepflanzt werden sie dann im Vordergrund der Samthortensienpflanzung. Das ist auch viel vernünftiger als sie hinter die Büsche zu platzieren. Was habe ich mir nur dabei gedacht! Nur, die 4 oder so Pflanzen sind echt richtig groß, aber da ich wie wild ausgetopft und gepflanzt hatte, habe ich ausreichend 20, 30 und 40 l Kübel.

Re: Meine Liriope blüht nie!

Verfasst: 12. Okt 2015, 01:47
von Dicentra
Womit es zusammenhängt, ob Liriope muscari und ihre Sorten blühen oder nicht, hat sich mir bisher nicht erschlossen.
Danke, dann muss ich nicht weiter grübeln. Liriope muscari benutze ich in erster Linie als Blattschmuckpflanze, weil sie unverwüstlich ist und immer gut aussieht. Ein Exemplar ist ein kraftstrotzender Horst, der nie blüht, das benachbarte ist deutlich zierlicher und hat diesmal tatsächlich drei Blütenstängel geschoben, von denen zwei schon wieder abgefressen sind >:(. Aber immerhin, es geht doch! Nächstes Jahr werde ich sie mit einer Extraportion Dünger verwöhnen und dann gespannt darauf lauern, was passiert.

Re: Meine Liriope blüht nie!

Verfasst: 12. Okt 2015, 02:32
von pearl
heute habe ich zwei Fotos gemacht. Von den Liriope, die blühen.
BildBild

Re: Meine Liriope blüht nie!

Verfasst: 16. Okt 2015, 23:34
von Dunkleborus
Dieses Jahr habe ich mal experimentiert. Eine Gruppe Liriope, die meistens gut blüht (im letzten Jahr aber kaum), alle sind gleich alt und ein Klon.Ein paar habe ich im Frühling komplett runtergeschnitten, die andern nicht. Alle nicht geschnittenen haben dieses Jahr geblüht, die geschnittenen gar nicht.

Re: Meine Liriope blüht nie!

Verfasst: 17. Okt 2015, 20:11
von Guda
Hm, ich habe auch schon mal beobachtet, dass runtergeschnittene Liriope nicht in dem Jahr blühten. Ich habe es allerdings auf den Frost im Winter geschoben.

Re: Meine Liriope blüht nie!

Verfasst: 18. Okt 2015, 15:41
von Majalis
Da die Liriope muscari bis auf das Anschaffungsjahr nie geblüht hat und hier als eher unscheinbarer, aber immergrüner Blattschmuck fungiert, ist sie über die Jahre ziemlich überpflanzt worden. Nach 6 Jahren blüht sie in diesem Jahr endlich mal:

Re: Meine Liriope blüht nie!

Verfasst: 18. Okt 2015, 15:58
von Majalis
Dieser Thread und meine blühende Pflanze hat mir die Liriopen wieder ins Bewußtsein gerückt und ich habe mit etlichen neuen Liriopen muscari "Moneymaker" den Bestand aufgestockt:

Re: Meine Liriope blüht nie!

Verfasst: 15. Aug 2016, 19:26
von hymenocallis
Ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung hervor, weil ich heute hocherfreut feststellen konnte, daß meine Liriopen doch Knospen haben.

Sie hatten einen schweren Start - zuerst hab ich den Filz von fast 10 Standjahren mühsam auseinandergedröselt und die völlig verwachsensen drei Horste dann flächig aufgeteilt und danach hat sie auch noch der Spätfrost (den es hier angeblich alle 30 Jahre mal gibt - ich hab in meinen 20 Gartenjahren zuvor noch keinen erlebt) erwischt. Daher hatte ich nicht mit einer Blütenbildung gerechnet und freu mich nun erst recht. Die Blüte wird zwar später als üblich ausfallen (normalerweise beginnt die Blüte hier in der zweiten Augusthälfte) und nicht gerade üppig werden, aber nachdem der Sommer so extrem verregnet ist, sind die Knospen schon fast ein Wunder. :D

Hier der ganze Platz:

Re: Meine Liriope blüht nie!

Verfasst: 15. Aug 2016, 19:33
von hymenocallis
Detail:

Re: Meine Liriope blüht nie!

Verfasst: 16. Aug 2016, 09:39
von Henriette
Angestachelt durch diesen Thread habe ich gleich mal bei meinen L. nachgeschaut.

Liriope musc. 'Royal Sunproof', gepflanzt April d.J. zeigt Blütenansätze, 2-3 cm hoch. Bei allen sieben!. Die Erde hatten wir allerdings vorher mit Kompost verbessert und auch etwas Hornspäne untergemischt.

Die älteren L. m. 'Silver Sunproof' aus 2010 hatten im letzten Jahr mal ein paar Blüten. Die als 'Silvery Sunproof' 2015 gekauften, sollten weiß blühen, da ist nichts zu sehen. Da wurde in den ganzen Jahren aber nicht gedüngt und die Erde auch nicht aufgebessert.

Die beiden letzten werde ich ein bisschen mit Wuxal düngen, jedenfalls in den nächsten beiden Wochen je 1 x. Vielleicht gibt ihnen das einen kleinen Schubs.

Re: Meine Liriope blüht nie!

Verfasst: 16. Aug 2016, 21:17
von Kübelgarten
der fred hier kam gerade richtig, habe mir eine blühende gekauft. :D
jetzt weiß ich, dass sie viel futter braucht.

Re: Meine Liriope blüht nie!

Verfasst: 17. Aug 2016, 08:17
von biene100
Und ich denke auch dass ab und zu teilen nicht schadet.

Hier wachsen einige ätere Exemplare die jahrelang gut blühten. Dann plötzlich nicht mehr wollten.
Vor 2 Jahren habe ich sie geteilt. Die " neuen" Pflanzen schieben gerade ordentlich Blütenstiele. Übrigens: ich habe sie immer im Frühling total runtergeschnitten und sie haben trotzdem geblüht.

Re: Meine Liriope blüht nie!

Verfasst: 17. Aug 2016, 08:21
von hymenocallis
biene100 hat geschrieben: 17. Aug 2016, 08:17
Und ich denke auch dass ab und zu teilen nicht schadet.

Hier wachsen einige ätere Exemplare die jahrelang gut blühten. Dann plötzlich nicht mehr wollten.
Vor 2 Jahren habe ich sie geteilt. Die " neuen" Pflanzen schieben gerade ordentlich Blütenstiele. Übrigens: ich habe sie immer im Frühling total runtergeschnitten und sie haben trotzdem geblüht.


Hier werden sie auch im Frühjahr komplett zurückgeschnitten - geblüht haben auch die ungeteilten uralten Horste in trockenen Jahren, in feuchten war die Blütenfülle immer geringer.
Sie wurden nie speziell gedüngt (die Ziergräser rundherum bekamen Rasendünger - davon haben sie vielleicht profitiert?) und bekamen auch nur die übliche knappe Ration per Bewässerungsanlage ab.

Re: Meine Liriope blüht nie!

Verfasst: 27. Aug 2016, 08:01
von neo
biene100 hat geschrieben: 17. Aug 2016, 08:17
Übrigens: ich habe sie immer im Frühling total runtergeschnitten und sie haben trotzdem geblüht.


Ich habe das diesen Frühling zum ersten Mal gemacht, sie sah sehr unschön aus nach dem Winter. (Nach dem Schnitt sah sie dann allerdings auch nicht besser aus...)
Grad gesehen, Blütezeit! (Ich meine, sie hat im Frühling etwas Dünger bekommen.)