Seite 8 von 57
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 9. Mai 2010, 23:32
von Alfi
Hallo, so, einen Tag später steht es nun fest: Eine Pflanze hat den Splice Graft wahrscheinlich nicht überlebt (auf dem Bild oben ganz links.. da haengt das Blatt schon ein wenig). Der Rest steht perfekt unter normalen Bedinungen. Da hats geklappt. Macht ueber 88 Prozent Erfolgsquote. Ich kann also jedem nur empfehlen, der in der Vergangenheit Totalausfall bei der meist empfohlenen Zungenveredelung hatte, das Splice Grafting zu probieren. Voraussetzung ist ein Zimmergewächshaus, dass sich gut abdichten lässt, damit die Luftfeuchte nahe 100% bleibt. Vom Schnitt selbst und vom Clip anlegen ist es wirklich ein Kinderspiel. Kein Gefummel mehr mit dem Bleiband. Das ist es wirklich ein Kinderspiel ! Bei der Temperatur sollte man 25 Grad halten koennen. Dann klappts ganz sicher

Ich würde wetten, dass der Jay nächstes Jahr nur noch selbst veredelte Pflanzen ins Gewächshaus setzt ;DAlfi
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 10. Mai 2010, 16:21
von Jay
Meine Veredelung hat es leider nicht überstanden und auch meine nachgesäten M&SvD sind nicht gekeimt. Versteh ich nicht. Das Saatgut hab ich letztes Jahr bei Reimer Seeds bestellt, Keimquote letztes Jahr war fast 100% und die keimten nach 3 Tagen.Dieses Jahr keimten alle Blacktail Mountain aber sehr wenige der M&SvD. Meine bisherigen werden auch gelb und welken.Deshalb habe ich mir heute veredelte Wassermelonen von Dehner gekauft, die sehen ganz gut aus.

Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 10. Mai 2010, 18:29
von Natura
Bei mir ist dieses auch bei den Melonen ebenso wie bei den Gurken nicht viel los. Bis jetzt ist von den WM nur die aus Kasachstan gekeimt, von dort sind sie wohl solches Wetter gewohnt.
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 11. Mai 2010, 09:15
von wassermelone
Juhu, meine erste Wassermelone blüht.

Ist es sinnvoll sie von Hand zu bestäuben? Sie dürfen allerdings erst nächste Woche in den Garten, bei der Nässe wate ich nicht im Dreck rum.Geht das überhaupt? Ich hab was von männlich und weibliche Blüten im Hinterkopf.Ist mein erstes Jahr, daher sorry, wenn's dumme Fragen sind.
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 11. Mai 2010, 13:22
von Natura
Klar kannst du sie von Hand bestäuben wenn eine männliche und eine weibliche gleichzeitig blühen. Wo hast du die denn stehen dass sie jetzt schon blühen?

Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 11. Mai 2010, 16:15
von Jay
Wenn du keine Insekten in der Nähe hast, musst du per Hand bestäuben. Anders kann der Pollen sonst nicht übertragen werden.Ich werde meine auch erst nächste Woche auspflanzen, nach den Eisheiligen.
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 12. Mai 2010, 00:59
von Alfi
Hallo, gestern hatte ich ja weitere 9 Pflanzen aus dem Veredelungs-Kasten genommen. Bei allen 9 Pflanzen ist die Veredelung gelungen.

Langsam bekomm ich ein Problem

Wohin mit den vielen Pflanzen ? Wer also veredelte (und auch unveredelte) Wassermelonen-Pflanzen in Dresden abholen kann/möchte, kann gern welche haben. Bin froh, wenn ich sie zum Schluß nicht entsorgen muss. Alfi
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 12. Mai 2010, 21:13
von Natura
Alfi da kannst du ja einen Wassermelonenzuchtbetrieb aufmachen

.Wenn ich näher bei dir wohnen würde...
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 12. Mai 2010, 23:16
von Alfi
Alfi da kannst du ja einen Wassermelonenzuchtbetrieb aufmachen

.Wenn ich näher bei dir wohnen würde...
Hab wirklich schonmal ueber einen Melonen-Samen Versand nachgedacht

Das ist so wunderbar "strange" ;DAber im Ernst.. ich kann auch Pflanzen versenden. Wäre interessant, wie sich die veredelten Pflanzen bei Euch machen. Alfi
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 13. Mai 2010, 10:23
von BerndH
Wenn das Wetter so weiter geht dann müssen meine Pflanzen noch ne ganze Weile im Zimmer bleiben.Ich habe mich aufgrund von Alfis Licht Tip dazu entschlossen lichtmässig aufzurüsten.Ich habe 3 baugleiche 70w HQI Strahler ersteigert.Dazu dann noch 3 Leuchtmittel von Osram mit Tageslichtspektrum.Ich habe 3 einzelne Lampen gekauft weil ich so den ca. 3m langen aber nur ca. 40cm schmalen Bereich auf dem die Pflanzen stehen besser ausleuchten kann.Incl. der neuesten Osram Brennergeneration habe ich so pro gebrauchten Strahlermit neuem Leuchtmittel 21,50 Euro bezahlt, das finde ich sehr günstig.Eigentlich müssten die morgen ankommen.

Hier noch ein Bild von meiner derzeit grössten Wassermeleone, der veredelten Crisby F1 von Kiepenkerl.

Und das letzte Bild zeigt die Melonen die im Aquarium stehen. Dort sind nur wenige Wassermelonen drinnen.

GrüsseBernd
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 13. Mai 2010, 12:33
von Jay
Sieht doch gut aus. Allerdings würde ich die Veredelungsclips bei deinen gekauften Melonenpflanzen noch entfernen.
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 13. Mai 2010, 14:01
von BerndH
Ja Jay das hatte ich auch vor, allerdings weiss ich nicht wann dafür der beste Zeitpunkt ist ? :(GrüsseBernd
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 13. Mai 2010, 18:28
von Jay
Sobald sie zusammen gewachsen sind. Die es bei Dehner und Kiepenkerl zu kaufen gibt sind ja bereits erfolgreich zusammengewachsen. Du kannst sie gleich nach dem Kauf entfernen.
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 14. Mai 2010, 00:51
von Alfi
Ich denke, dass es wichtigeres gibt, als die Clips zu entfernen. Die kann man auch dran lassen. Fallen später von allein ab.. Hat keinen Nachteil, wenn man sie dran lässt. @BerndFeine Melonen. Mit der grossen Fensterwand hast Du schonmal gut Licht

Und auf den Schildern hab ich die Prescott Fond Blanc gesehen.. hast die schonmal probiert ?
Re:Wassermelonen 2010
Verfasst: 14. Mai 2010, 01:08
von Alfi
Gestern hatte ich den grossen Anzuchtkasten nach bereits 5 Tagen etwas übermütig geöffnet. Heute die Melonen gleich bei 12 Grad ins Freie gestellt.. Natürliche Auslese

Da haben es ein paar der frisch veredelten nicht überlebt. Die ersten Kandidaten fürs Frühbeet habe ich heute in große Töpfe umgesetzt. Im Frühbeet werden wieder 8 Stück Platz finden. Bereits in den grossen Töpfen sind jetzt: - Orangeglo- Royal Golden- Hime Kansen- Prescott Fond Blanc- Mountain Sweetdie restlichen drei werden voraussichtlich- Sweet Siberian- Moon and Stars Yellow oder Moon and Stars van Doren- Red Star oder Blacktail MountainDieses Jahr alle Pflanzen veredelt !!Für mehr reicht der Platz leider nicht. :'(Alfi