Seite 8 von 17

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

Verfasst: 1. Feb 2011, 19:56
von Ulrich
Hier noch ein Tipp aus dem SRGC Forum. A monograph of the genus Crocus . Werd ich mir auf jeden Fall auf die Platte packen.

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

Verfasst: 13. Feb 2011, 14:35
von schalotte
im Büro meines Vaters tauchten 2 Kataloge der Gräfin von Zeppelin auf. 1970/71 und 1975 mit Preisliste ;)Gibt's für so etwas Liebhaber, oder ist es eher Altpapier?

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

Verfasst: 13. Feb 2011, 14:52
von Windsbraut
Ich habe dieses Jahr auch schon dreimal antiquarisch zugeschlagen:- Förster, Ein Garten der Erinnerung - L'Aigle, Ein Garten - L'Aigle, Begegnung mit Rosen Ich suche eigentlich immer mal nach- Die Botanik der Begierde aber die Preise, für die es angeboten wird, sind mir ein wenig zu hoch ......... falls es jemand günstig sieht - ich bin für einen Hinweis dankbar :)

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

Verfasst: 13. Feb 2011, 15:03
von Erdmännchen
hierverkaufe ich auch, da gibt es günstige Angebote.LGerdmännchen

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

Verfasst: 13. Feb 2011, 15:09
von Windsbraut
hierverkaufe ich auch, da gibt es günstige Angebote.LGerdmännchen
Is nich wahr .......... ich kaufe und verkaufe dort auch ........ und habe dort gar nicht mehr geguckt, weil ich bei ZVAB nur teure Angebote fand! Danke!

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

Verfasst: 13. Feb 2011, 23:14
von pearl
im Büro meines Vaters tauchten 2 Kataloge der Gräfin von Zeppelin auf. 1970/71 und 1975 mit Preisliste ;)Gibt's für so etwas Liebhaber, oder ist es eher Altpapier?
1970/1971 ist interessant! Ich habe ab 1972/73 und gelegentlich kann man eine ältere Sorte Bart-Iris oder Taglilie dann bestimmen und ihr einen Namen geben.

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

Verfasst: 13. Feb 2011, 23:19
von pearl
schön, steht auch auf meiner Wunschliste und ich sehe, dass amazon jetzt alle ist! Mit dem Buch. ;D danke für den link
Erdmännchen hat geschrieben:hierverkaufe ich auch, da gibt es günstige Angebote.

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

Verfasst: 13. Feb 2011, 23:26
von fars
Gibt's bei ZVAB

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

Verfasst: 11. Mär 2011, 00:58
von pearl
beim Pfennigbazar des Deutsch Amerikanischen Frauenclubs in Heidelberg gab es wieder Gartenbücher, die ich mir so nie gekauft oder bestellt hätte:Kennen wahrscheinlich alle schon:Fruchtbarer Garten, Fritz CaspariDas biologische Gartenbuch, Heynitz und Merckenskeine Ahnung, was ich davon halten soll. Das erstere hatten wahrscheinlich meine Eltern schon und das zweite ist vom Ulmer Verlag offenbar eine entschärfte Version. Beide Bücher sind offenbar für Gemüsegärtner geschrieben, die biologisch dynamisch gärtnern. Anthroposophischer Hintergrund ist zu vermuten. Das bedeutet aber auf den ersten Blick eine Mischung aus Science und Fiction, die nicht auseinanderzufummeln ist. Ich werde mir das mal in Ruhe ansehen.

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

Verfasst: 11. Mär 2011, 01:05
von pearl
Der Garten von John Brookes mit einem Vorwort von Lennart Graf Bernadotte Christian Verlag 1988Hier haben wir vermutlich den Prototyp an dem sich viele deutsche Gartenbücher orientiert haben. Vergeblich. John Brookes Bücher halte ich sämtlich für sehr empfehlenswert. Seine Bilder und Beispiele zeigen wirklich hervorragende Gärten, seine Pläne sind noch realitätsnah und seine Vorschläge sind alle praxisbezogen. Davon profitiert ein Anfänger im Garten sehr.

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

Verfasst: 11. Mär 2011, 01:09
von pearl
365 Tage Gartenkunst, Bühler das richtige für den Lokus. Passt farblich. Jeden Tag ein noch nicht mal schlechtes Bild, ein Spruch und Platz um sich einen Geburtstag zu notieren. Warum das Ding auch antiquarisch noch so teuer ist? Gut, es wiegt bestimmt 2 kg, aber sonst?

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

Verfasst: 11. Mär 2011, 01:25
von mame
Mein Schwiegervater hat beim Keller ausmisten das hier gefunden:Das kleine Schmetterlingsbuch in vielen Farben (edit: kaputter Link entfernt) das ist wirklich ganz entzückend :Dhoffe, das gilt noch als Gartenbuchedit: Link geht nicht, ich schau mal nach einem anderenneuer Versuch: Das kleine Schmetterlingsbuch in vielen Farben

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

Verfasst: 11. Mär 2011, 01:39
von pearl
Das kleine Schmetterlingsbuch: Die Tagfalter ein Insel Büchlein! Ich liebe Insel Büchlein! :D

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

Verfasst: 11. Mär 2011, 01:43
von mame
:D ja, das ist es! Im Moment streiten sich meine Mädels noch drum, aber in spätestens 2 Tagen liegt es vergessen in einer Ecke und dann ist es meins!

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

Verfasst: 11. Mär 2011, 01:58
von pearl
wie wäre es mit einem gemeinsamen Familienschatz? Wenn ein Interesse an irgendeinem Gegenstand - im weiteren Sinne - schon Generationen übergreifend da ist, dann hat das für mich mehr Wert als irgendeine Münzsammlung, du weißt schon. ;)