Seite 8 von 11
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 6. Jan 2017, 22:32
von Natternkopf
Guten Abend
Kann direkt nichts beitragen, doch vielleicht sind die Links dienlich.
Wenn ich zwischendurch mal eine Tierspur im Schnee bestimmen will und komme nicht weiter,
dann schaue ich meist bei den unteren Links mit Fotos, Zeichnungen und Beschreibungen rein.
Kann mit den Hilfestellungen meisten das Rätsel lösen.
Waschbär Spur und deren möglichen VerwechslungenGrüsse Natternkopf
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 7. Jan 2017, 12:03
von oile
Ich habe mich jetzt mal auf Marder festgelegt. Es gibt eine zweite Spur, die sauch quer durch den Garten führt, in einem sehr spitzen Winkel abknickt und zurück führt, Richtung Haus. Da ist etwas kreuz und quer durch den Garten geflitzt und hat Haken geschlagen. Füchse dürften nicht so wendig sein.
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 7. Jan 2017, 22:44
von Dunkleborus
Von solchen Spuren wimmelt es Hier. Mein Chef ist Jäger und hat mir erzählt, das sei typisch für Marder, wenn sie es eilig haben.
Marder wimmeln hier auch.
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 7. Jan 2017, 22:58
von partisanengärtner
Diese vierfüßige Hüpfweise habe ich auch nur vom Marder im Schnee in Tierfilmen gesehen. Darum auch mein Verdacht.
Dazu die Krallenspitzen...
Echt hat mir noch keiner den Gefallen getan.
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 7. Jan 2017, 23:26
von Katrin
Hier hats bis auf Wolf ;) alle vorgeschlagenen Tiere. Bei Mardern sieht man eigentlich immer eine Schleifspur vom Schwanz im Schnee, das fehlt bei deinem irgendwie (zumindest am ersten Bild sieht man nichts davon). Also entweder er war sehr aufgeregt oder sehr flink unterwegs. Wenn sie so vor-sich-hindackeln, dann hängt der Schwanz leicht gebogen zumindest mit der Spitze nach unten. Das ergibt auf Fliesenböden eine Schleifspur (ich betreue die Nachbarkatze mit, die eine Katzenklappe besitzt, aber den Klappenmechanismus nicht kapiert, weshalb die Klappe aufgespannt ist - und der Marder öfters mal einsteigt und durch den Keller tigert. Und Schuhe klaut ;D).
Die Krallen weisen sehr eindeutig auf Marder oder zumindest Marderartige hin. Gibts Marderartige mit Stummelschwänzchen?
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 7. Jan 2017, 23:30
von troll13
Obwohl ich schon eigentlich seit einer Stunde im Bett bin (sein sollte.... :-\)...
Habt ihr schon über Waschbär nachgedacht? ;)
Jetzt aber wirklich.. ;)
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 8. Jan 2017, 00:31
von oile
Ich habe nochmal im www nachgesehen: es bleibt beim Marder (Paarsprung).
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 8. Jan 2017, 00:40
von Wühlmaus
Hier haben die MarderSpuren zum Auto geführt und das hatte dann einen MarderSchaden >:(
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 8. Jan 2017, 10:43
von Brezel
Im Landkreis LDS gibt's auch Marderhunde ;)
Hab jedenfalls bei Selchow mal ein überfahrenes Tier am Straßenrand gesehen, das sah aus wie der Junghund in Wikipedia.
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 8. Jan 2017, 10:50
von oile
Marder hatten wir schon immer, nicht in unserem Haus, aber bei den Nachbarn. Bei uns finden sie keinen Einschlupf. Unsere Autos haben noch nie Schäden davongetragen.
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 8. Jan 2017, 11:03
von RosaRot
Marder schonen oft die eigenen Autos und gehen auf fremde, besonders wenn die stark nach einem fremden Marder riechen. Wir haben hier ja viele Marder, ich sehe sie oft (aber die Spuren nicht wegen Schneemangels), einer wohnt direkt bei den Autos...
Einer der Schwiegersöhne ist ein bevorzugtes Opfer und hat unlängst den zweiten Biss erlebt, als er hier nur mal für eine Nacht stand und wir vergessen hatten ein Sieb unter das Auto zu legen...
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 8. Jan 2017, 18:21
von Wühlmaus
Sie gehen nach unseren Erfahrungen gerne dann an ein Auto, wenn dieses mal einige Zeit in einer anderen Gegend/ einem anderen Revier stand.
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 8. Jan 2017, 18:44
von Spatenpaulchen
Ich kann das mit der Marderspur bestätigen. Gestern am Nachmittag ist bei uns ein Marder kreuz und quer durch den Garten gelaufen, dann am Eingang den Holzpfosten hoch, aufs Vordach und dann hat er mir endlich den Einschlupf gezeigt, wie er unter Dach kommt. Die Spuren waren eindeutig identisch mit den gezeigten.
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 8. Jan 2017, 18:55
von oile
W hat geschrieben: ↑8. Jan 2017, 18:21Sie gehen nach unseren Erfahrungen gerne dann an ein Auto, wenn dieses mal einige Zeit in einer anderen Gegend/ einem anderen Revier stand.
Ich meine mich zu erinnern, dass die von den im Auto verbauten Materialien abhängt.
Mein Auto steht im Sommer auch mal über Nacht auf dem Gelände des Zweitgartens. Auch dort gibt es Marder. Es ist mir nie, nie etwas passiert.
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 8. Jan 2017, 19:59
von Paw paw
Irgendwo hab ich gelesen, dass Marder feste Reviere haben, in denen sie keine Artgenossen dulden und es verteidigen. Das Revier wird natürlich mit Duftmarken gekennzeichnet. Der Motorraum eines Autos wird von den Mardern gerne als Schlafplatz genutzt und bekommt so den Duft ab. Hat ein Marder in seinem Revier ein Auto beduftet, geht es dem Auto sehr schlecht, wenn es mal im Revier eines anderen Marders steht. Dieser wird dann ausflippen und versuchen den Gegenstand mit dem Rivalenduft zu zerstören.