Seite 8 von 17
Re:Primula 2010
Verfasst: 14. Apr 2010, 21:18
von zwerggarten
uff.

Re:Primula 2010
Verfasst: 14. Apr 2010, 23:19
von knorbs
eine maximowizii blüht nun auch bei mir. sie steht noch im gewächshaus. als ich heute meine diversen sämlinge inspizierte bemerkte ich einen lieblichen duft. ich hoffe ihr habt mal an der maxomowizii geschnuppert. ein kleiner blütenstand vermag ein kleines gewächshaus einzuparfümieren, sehr zart aber wahrnehmbar.

Re:Primula 2010
Verfasst: 15. Apr 2010, 08:08
von partisanengärtner
Als ich geschnuppert habe war es wohl zu kalt. Gewächshaus hat wohl noch ein paar andere Vorteile

Re:Primula 2010
Verfasst: 16. Apr 2010, 01:18
von pearl
hier jetzt die diese Saison schon häufig erwähnte
Primula x juliana. Eine sehr blauviolett blühende Form, die auch auf den Namen
Primula x pruhoniciana hört. Im Handel. Die Engländer nennen sie
Julianas. Sehr zierliche Kissenprimel - also ungestielt und einblütig mit überschäumender Blütenfülle. Die Wandas waren eine der ersten strains, die man im Handel hatte.

Re:Primula 2010
Verfasst: 17. Apr 2010, 01:16
von lerchenzorn
Die gefüllten Kissenprimeln haben sich nicht nur gut gehalten, sondern ordentlich zugelegt. Großhandelsware und edle Forumsgaben -

- gleichermaßen:
(Alle in reichem Boden und vor zuviel Sonne geschützt ausgepflanzt. In Töpfen als Dauerbehältnis habe ich mit
vulgaris -Sorten nur schlechte Erfahrungen.)
Re:Primula 2010
Verfasst: 17. Apr 2010, 01:36
von pearl
soviel ist gewiss! Meine getopften Exemplare sind dieses Jahr sämtlich nicht über den Winter gekommen. Dafür sind die ausgepflanzten anscheinend gegen alles gefeit. Meine indigoblaue Eugene schlägt sämtliche Rekorde und ist in mehreren deserttellergroßen Flatschen vertreten. Wie es sich für eine Kissenprimel eben gehört.
Re:Primula 2010
Verfasst: 17. Apr 2010, 09:35
von MD9
Diese Primel hab ich vor ein paar Tagen von einer älteren Bekannten bekommen. Sie sagte mir das die Pflanze schon immer in dem Garten war, also ist es wohl eine ganz alte Sorte oder so. Vielleicht weiß ja jemand von euch hier was es für eine ist.
Re:Primula 2010
Verfasst: 17. Apr 2010, 09:36
von Staudo
Das ist eine Primula elatior - die können jahrzehntealt werden.
Re:Primula 2010
Verfasst: 17. Apr 2010, 10:26
von Eveline †
ich habe einmal ein paar (kissen-?)primeln in verschiedenen farben gekauft und in den garten gesetzt, nichts besonderes, verschiedene farben, einfache blüten. im jahr darauf war ca. 1/3 verschwunden und der rest hatte verwässerte farben - ja ich glaube, daß der großteil gelb geworden ist. seltsam! es kann aber auch sein, daß fast alle gekauften sich verabschiedet haben und die zuhauf vorhandenen gelben einfachen (wiesen-?)primeln sich dort angesiedelt haben.lerchenzorn`s gefülllte kissenprimeln #109 gefallen mir ausgesprochen gut. behalten sie ihre farben?
Re:Primula 2010
Verfasst: 17. Apr 2010, 19:20
von lerchenzorn
Ja, sie behalten ihre Farben. Gut ist es, sie aller paar Jahre zu teilen und neu zu setzen. Das vermindert die Gefahr, sie durch irgend eine Fäule komplett zu verlieren. Überhaupt sollte man sie etwas im Auge behalten, da sich gern unbemerkt Sämlinge in die Kissen schieben und diese manchmal regelrecht unterminieren. Solche Hybriden stecken nach meiner Ansicht hinter den vermeintlichen farblichen Veränderungen von gekauften, kräftig gefärbten Pflanzen.@pearl: "Eugene" ist noch im Anmarsch, zeigt erst Knospen

Ken Dearman auch.
Re:Primula 2010
Verfasst: 17. Apr 2010, 22:11
von lerchenzorn
An diesem Mitbringsel vom Berliner Staudenmarkt hängen wir noch ein wenig, so dass es erst später in den Garten kommt. Wir haben es im Topf auf dem Balkon, immer vor der Nase. Ich bilde mir übrigens ein, dass es sehr leicht nach Kakao duftet.

Re:Primula 2010
Verfasst: 18. Apr 2010, 01:06
von zwerggarten
ich liebe diese farbspielenden hybriden!

Re:Primula 2010
Verfasst: 18. Apr 2010, 01:07
von zwerggarten
Re:Primula 2010
Verfasst: 18. Apr 2010, 01:07
von zwerggarten
und diese braun-orange variante finde ich ganz besonders eigen.

Re:Primula 2010
Verfasst: 18. Apr 2010, 21:32
von RosaRot