Seite 8 von 23
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 27. Apr 2010, 09:16
von fars
Nein, die habe ich auch. D.v. hat ein silbriges und breiteres Laub.
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 27. Apr 2010, 11:32
von fars
Polygala calcarea blüht. Leider befriedigt das Laub nicht. Es ist etwas sehr gelblich. Kulturfehler?
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 27. Apr 2010, 11:36
von fars
Hier ein Bild von Degenia velebitica, die auch gerade aufgeblüht ist.
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 27. Apr 2010, 11:43
von fars
Viola reichei aus Chile(steht noch im Gewächshaus)
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 27. Apr 2010, 12:36
von knorbs
das chilenische viola reichei ist wunderbar. ich mag die gelben

. ich gehe davon aus, dass die auch kleistogame blüten im laufe des jahres mit reichlich samen produziert + dann irgendwann testkandidaten für den garten zur verfügung stehen werden

;)ich denke, dass die chlorotische gelbfärbung der blätter des polygala calcarea auf einen kulturfehler zurückgeht. war bei meinem exemplar auch so + hab es zwischenzeitlich sogar verloren. dass es besser geht sieht man an
junkas gesundem polygala calcarea.
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 27. Apr 2010, 17:59
von ebbie
Die Gelbfärbung von Polygala calcarea tritt auch bei mir auf. Chlorose? Ich habe sie jetzt mal in ein Beet mit saurer Erde gepflanzt.Eine spätblühende Kabschia.
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 27. Apr 2010, 18:00
von ebbie
Eine der schönen alpinen Ranunkeln: Ranunculus alpestris
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 28. Apr 2010, 18:36
von ebbie
Die zwergige Netzweide Salix reticulata
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 28. Apr 2010, 18:38
von ebbie
Etwas höheres in einem schönen Blau: Veronica peduncularis ‘Georgia Blue’
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 28. Apr 2010, 19:35
von ebbie
Viola variegata (oder Viola coreana), eine ziemliche Samenschleuder
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 28. Apr 2010, 19:37
von ebbie
Da ist mir so ein kleiner Felsensiedler schon lieber: Petrocallis pyrenaica in des weissen Form.
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 28. Apr 2010, 21:49
von Junka †
Veronica peduncularis halte ich auch für eine besonders lohnende Pflanze. Sie blüht lange und bleibt hier auch im Winter belaubt. Während des Winters nehmen die Blätter einen rötlichen Farbton an. Allerdings gefällt mir die Blütenfarbe der Art noch besser als die von ‘Georgia Blue’.
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 28. Apr 2010, 21:52
von Junka †
Viola variegata (oder Viola coreana), eine ziemliche Samenschleuder
Schade, dass sie nicht ein paar hundert Kilometer weit schleudert, bei mir hat sich dieses Veilchen einfach aus dem Staub gemacht.
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 28. Apr 2010, 21:55
von Junka †
Cassiope 'Kathleen Dryden' mit aufrechtem Wuchs und relativ großen Blüten.
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 28. Apr 2010, 21:57
von Junka †
Cassiope lycopodioides niederliegend und mit deutlich kleineren Blüten.