Seite 8 von 8

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 14. Sep 2025, 19:02
von Antida
Auch in schlank schön!😁

Bei Gaissmayer hab ich mich auch informiert, Danke! Der Platz, den die G. jetzt bekommen hat, ich hab sie grad eingebuddelt, ist vermutlich gar nicht so unrecht. „Frisch“ kann ich nicht bieten, aber sonst….

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 14. Sep 2025, 19:14
von goworo
Wenn sie hier blüht, ist im Beet noch relativ wenig los. Übrigens, die Blüte der Gaura hat, aus der Ferne betrachtet, durchaus eine Ähnlichkeit mit der von Gillenia und setzt somit deren Blüte fort.

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 14. Sep 2025, 22:08
von Immer-grün
Nox hat geschrieben: 14. Sep 2025, 13:00 Ich habe meine "Pink Profusion seit 2 Jahren an einen etwas feuchteren Platz mit gut bindigem Boden gesetzt - sie braucht ewig, um sich zu etablieren und ein wenig Zuwachs zu zeigen. Brauchen die Kalk ?
Eher viel Geduld.;)
Mein Exemplar (die normale) steht jetzt schon ein paar Jahre und so ganz zufrieden bin ich nicht mit dem Wachstum. Hatte jetzt dieses Jahr aber auch den Eindruck, dass sie inzwischen zu sehr bedrängt wird, ich muss ihr mehr Raum und Luft schaffen.
Und aus diesem Text, sehr ausführlich zu Gillenia trifoliata, werde ich mir mal merken, dass bei trockenem Frühling Wassergaben hilfreich sein könnten, wenn sie am Austreiben ist. Ich hatte bisher nie darauf geachtet.
https://www.gartenfreud-gartenleid.de/gillenia.php

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 15. Sep 2025, 08:00
von maigrün
goworo hat geschrieben: 14. Sep 2025, 18:44 Hier, auf armem Sandboden...
für unseren boden hatte danilo mal die empfehlung, immer gleich drei gillenia nebeneinander zu pflanzen. ;)

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 15. Sep 2025, 09:13
von Nox
Das ist ja mal ein ausführlicher und lehrreicher Artikel, danke Immergrün !
Also fehlt es mir nicht an Kalk, sondern an Geduld.

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 9. Okt 2025, 21:26
von Immer-grün
Nox hat geschrieben: 15. Sep 2025, 09:13 Das ist ja mal ein ausführlicher und lehrreicher Artikel
Man merkt, dass es eine seiner Lieblingsstauden ist. ;)
Ich habe meine Gillenia trifoliata heute rausgenommen für an besseren Platz, und irgendwie war im Boden mehr drin, als es von aussen den Eindruck machte. Ein kleineres Stück bot sich zum Abtrennen an, so kann ich sie noch an einem ganz anderen Ort versuchen.
"Der Wurzelstock einer Gillenia ist bockelhart, wie verholzt.." (aus dem Artikel). Sie hatte einen sehr dicken Strunk, dem nur mit der Säge beizukommen war. Er schreibt, beste Zeit zum Teilen Frühling. Ich hoffe, das geht jetzt im Herbst auch gut aus. (Und dass sie nicht zu lange beleidigt ist.)
P.S.: Foto, das kleinere Stück.