Seite 8 von 8

Re:Pelargonien 2010

Verfasst: 18. Nov 2010, 09:11
von macrantha
Könnt Ihr mit bei einer Namensfindung helfen? Ich kenne mich mit Pelargonien nicht aus, aber in England hat mir eine Pflanze gefallen, die sehr kleines, silbriges Laub kombiniert mit kleinen, dunkelvioletten Blüten hatte. Die Besitzerin sprach sie mit Pelargonium si-do-ni-ei an. Also dachte ich an P. sidonii. Nur gibts das anscheinend nicht. Wisst Ihr, was der korrekte bot. Name sein könnte? (ich habe auch ein Pflanzchen mitgenommen :) )Liebe Grüße,macrantha

Re:Pelargonien 2010

Verfasst: 18. Nov 2010, 09:34
von Hortus
Hallo,vermutlich suchst du nach Pelargonium sidoides.http://geraniaceae.com/bin/detail.py?id=858

Re:Pelargonien 2010

Verfasst: 18. Nov 2010, 11:00
von macrantha
Ah - Danke :DGenau das isses.

Re:Pelargonien 2010

Verfasst: 18. Nov 2010, 17:04
von oile
Hallo,vermutlich suchst du nach Pelargonium sidoides.http://geraniaceae.com/bin/detail.py?id=858
:o :o

Re:Pelargonien 2010

Verfasst: 21. Nov 2010, 21:59
von Albizia
Meine stinknormale Pelargonium crispum, Zitronenpelargonie erstaunt mich derzeit grad wieder. Sie ist eine Duftwandlerin und stand bis heute draußen.Sie ist nix Besonderes und hat einige Jahre auf dem Buckel. Sie duftet im Sommer stark zitronig, ich liebe es, die Blätter zu reiben. Je kälter es wird, umso rosiger wird der Geruch der Blätter, der Zitrusduft verschwindet . Grad habe ich sie zurückschnitten und reingeholt, sie wandert jetzt in ein kühles Zimmer. Der Rückschnitt liegt jetzt auf der Heizung zum Beduften. Keinerlei Zitronengeruch, alles rosig. ::) Kaum steht sie längere Zeit drin, also etwas wärmer als draußen, wird der Duft der Pflanze wieder klar zitronig.Gibt es dafür eine Erklärung? Wer weiß da was?

Re:Pelargonien 2010

Verfasst: 25. Nov 2010, 21:28
von June
Es gibt einige Sorten, die angeblich rosig duften, aber auch eine starke zitronige "Ader" haben, umgekehrt wäre es mir aber noch nicht aufgefallen, gerade crispum hat einen sehr ausgeprägten Zitronenduft. Leider zicken deren Sorten bei mir im Winterquartier immer, es ist meist ein Glücksspiel, ob sie durchkommen. ::) Ich muss mal schauen, ob ich zu einer Duftprobe komme. ;)

Re:Pelargonien 2010

Verfasst: 26. Nov 2010, 21:31
von Klio
. Falscher Thread. ::) Sorry! :-[

Re:Pelargonien 2010

Verfasst: 1. Dez 2010, 22:25
von Albizia
...gerade crispum hat einen sehr ausgeprägten Zitronenduft. Leider zicken deren Sorten bei mir im Winterquartier immer, es ist meist ein Glücksspiel, ob sie durchkommen. ::)
Ja, und meine riecht eigentlich die ganze Zeit ausschließlich und ausgeprägt stark zitronig, keinerlei Hauch von rosenduftig.Erst wenn die Temperaturen unter die 6-8°C gehen, kippt der Duft in das Rosige. Sobald ich unmittelbar vor Frostbeginn in ein ungeheiztes Zimmer einräume und die 10°C- Marke wieder ereicht wird, wirds wieder zitronig.

Re:Pelargonien 2010

Verfasst: 3. Dez 2010, 12:25
von Jule69
Hab mich u.a. in P. verspertium verliebt...Hat die jemand und kann etwas dazu berichten? Nicht, dass ich mir ne Zicke ins Haus hole...

Re:Pelargonien 2010

Verfasst: 3. Dez 2010, 20:13
von oile
Hier steht etwas über Pelargonium x vespertinum. Mit einem der Eltern, P. gibbosum habe ich Erfahrung. Das finde ich ziemlich robust, allerdings vergeilt es schnell im kühlen Winterzimmer.

Re:Pelargonien 2010

Verfasst: 5. Dez 2010, 19:58
von bea
schöne Peli! Kann ich verstehen, dass sie dir gefällt!Die einzigen Bilder, die ich davon beim googeln gefunden haben, erinnern mich sehr an P.ardensWenn es da Ähnlichkeiten in der Kultur geben sollte: P.ardens ist zwar problemlos zu halten, nur ich habe sie in all den Jahren noch nicht einmal dazu bekommen, Blüten zu bilden.

Re:Pelargonien 2010

Verfasst: 5. Dez 2010, 20:03
von oile
Ich sehe gerade, das P. x ardens eine Hybride aus P. lobatum und P. fulgidum ist. P. lobatum ist ein "wintergrower", an dem ich mich auch schon ein paar Jahre versuche.