Seite 8 von 72

Re:Geranium 2010

Verfasst: 10. Mai 2010, 20:24
von June
Meine "Lily Lovell" ist tagsüber oft etwas zerknautscht, die verträgt die Sonne scheinbar überhaupt nicht, "Joan Baker" steht etwas (aber nicht viel) schattiger, die ist immer top.Heute habe ich 3 Neue aus Freising gepflanzt: "Sweet Heidy", "Pink Penny" und "Sue Crûg".Ich freue mich schon so auf die Blüten! :D

Re:Geranium 2010

Verfasst: 10. Mai 2010, 20:34
von troll13
Mourning Widow, die Trauernde Witwe, ist schön, aber Lily Lovell gefällt mir entschieden besser! Eine wunderbare Pflanze auch vom Gesamtbild her. Nur hat sie dieses Jahr ein wenig mehr gelitten - woran auch immer - als alle anderen Geranium phaeum.
Meine G phaeums haben den Winter vergleichsweise gut überstanden, waren jedoch auch schon mal üppiger.Die "trauernde Witwe" steht seit letztem Jahr neben Euphorbia polychroma. Gefällt mir ausnehmend gut.

Re:Geranium 2010

Verfasst: 10. Mai 2010, 20:36
von troll13
Eigentlich hab ich es ja nicht so mit den Geraniümmern, aber diesem konnte ich nicht widerstehen:Geranium phaeum 'Springtime'Geranium phaeum 'Springtime'2
Ich hab mir eben erst dein Macro angesehen. Schon getroffen. Dieses Rot hat schon etwas.

Re:Geranium 2010

Verfasst: 10. Mai 2010, 21:48
von Dicentra
Haben wir die gleiche Pflanze?Mein G. erianthum wächst eher verhalten. Gierschunterdrückung würde ich ihm nicht zutrauen.
Das frage ich mich auch. G. erianthum 'Neptune' wächst hier sehr zaghaft, war aber immerhin das erste, welches eine Blüte geöffnet hat. Vielleicht braucht es etwas Zeit, sich zu etablieren. Hoffe ich. Sonst müsste ich es (möglichst rechtzeitig) umpflanzen.Heute folgte ein namenloses G. phaeum und blüht nun wunderschön (liebe oile, der Sämling wächst einfach prächtig, ich bin hocherfreut) :D. Als nächstes stehen die G. macrorrhizum 'Spessart' und 'Bevan' in den Startlöchern...LG Dicentra

Re:Geranium 2010

Verfasst: 10. Mai 2010, 22:12
von troll13
'Ingwersen' hatte heute schon die erste Blüte. War jedoch schon zu dunkel für ein Foto.Ich habe mein G. erianthum 2001 nach meiner Erinnerung bei Coen Jansen ohne Sortennamen gekauft. In seinem 1997 erschienenen Geraniumbuch beschreibt er 'Neptune' als "breit auswachsend ... tiefblaue Blüten", die niedriger bleibt als 'Calm Sea', "60 cm hohe Form... ganz hellblaue Blüten, die auffallend dunkelblau geadert sind!".Bis auf das "breit auswachsend" ähnelt meine Pflanze 'Neptune'. Oder hat er danach noch andere Sorten benannt?

Re:Geranium 2010

Verfasst: 10. Mai 2010, 23:48
von Dicentra
Hm, 'Neptune' hat tiefblaue Blüten? Mir erschien die Farbe zwar relativ rein blau zu sein, aber nicht unbedingt tiefblau. Egal, morgen (ähm, heute) gehe ich genauer nachschauen und versuche ein halbwegs vernünftiges Foto zu machen.LG Dicentra

Re:Geranium 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 19:57
von troll13
Hm, 'Neptune' hat tiefblaue Blüten? Mir erschien die Farbe zwar relativ rein blau zu sein, aber nicht unbedingt tiefblau. Egal, morgen (ähm, heute) gehe ich genauer nachschauen und versuche ein halbwegs vernünftiges Foto zu machen.LG Dicentra
Ich komme Dir zuvor. Heute mittag bei bedecktem Himmel aufgenommen. Ich revidiere damit auch mein Statement, dass mein G. erianthum "tiefblau" ist.

Re:Geranium 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 20:29
von troll13
Noch eines ist aufgeblüht:Geranium maculatum 'Chatto's Form' (obwohl es immer als blassblau beschrieben wird, halte ich diese Farbe eher für zart rosalila)

Re:Geranium 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 21:20
von thegardener
Ich habe erstmalig einen panaschierten G. phaeum Sämling , da bin ich besonders gespannt ob das stabil bleibt . Aber bisher hat sich nur die trauernde Witwe zu einer Blüte durchringen können , die anderen warten auf besseres Wetter .

Re:Geranium 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 22:36
von oile
@ Dicentra :DDie trauernde Witwe blüht schon seit einer Woche, die anderen zieren sich auch bei mir.

Re:Geranium 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 22:53
von Danilo
Hier haben sich bisher auch nur G. phaeum 'Golden Spring' und 'Samobor' zur Blüte durchringen können. 'Golden Spring' war vorgestern abgesehen von den Einjährigen die Erste, G. erianthum und G. maculatum sind kurz davor. Im Prinzip sind querbeet durch die Gattung fast alle Arten schon ordentlich mit Blütenknospen besetzt, aber die Witterung hat die Entwicklung regelrecht eingefroren.

Re:Geranium 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 23:16
von Katrin
Oha, dann habe ich heuer Glück mit der Witterung! :D Heute blühend:G. maculatum 'Elisabeth Ann' (Vollblüte)G. sylvaticum, sowie die Sorten 'Album', 'Angulatum', 'Ice Blue', 'Birgit Lion', 'Amanda', 'Coquetdale Lilac'G. asphodeloidesG. aristatumG. cinereum var. subcaulescens G. phaeum (diverse Sorten und Sämlinge)

Re:Geranium 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 23:18
von Dicentra
Ich komme Dir zuvor. Heute mittag bei bedecktem Himmel aufgenommen. Ich revidiere damit auch mein Statement, dass mein G. erianthum "tiefblau" ist.
Und ich folge... ;)Jetzt schaue ich schon eine ganze Weile Dein und mein Foto an und finde, dass die 'Neptune' sehr unterschiedlich aussehen. Reines Blau ist etwas übertrieben gewesen, es geht schon deutlich ins typische Lila. Meine hat auch im Gegensatz zu Deiner ganz zarte rosalila Streifen. Ich habe auch noch mal bei Coen Jansen reingeschaut. Das einzige, was bei meiner stimmt, ist, dass sie der "früheste Blüher" ist. Tiefblau is nich. Ob sie mal irgendwann mal breit wächst, bleibt abzuwarten.Das Foto habe ich heute Morgen aufgenommen bei trübem, feuchtem Wetter, bin auch nicht näher an die Pflanze herangekommen und die Kamera schafft keinen besseren Zoom. Verflixt, ist das lausig da draußen. Nix mit Wonnenmonat.LG Dicentra

Re:Geranium 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 23:26
von Dicentra
@troll13: Die 'Chattos Form' gefällt mir auch sehr, die kommt auf meine Liste. Sie wirkt so luftig und zart wie ein Ballettröckchen.Und hier noch eins für oile ;). Die Farbe ist sehr apart (ich finde, Trauernde Witwe ist eine doofe Bezeichnung für eine so hübsche Pflanze ;)). Bei mir steht das G. phaeum sonnig und es scheint das zu mögen!LG Dicentra

Re:Geranium 2010

Verfasst: 12. Mai 2010, 18:16
von Astrantia
Dieser Sämling stammt von der Sorte Samobor ab, denn das war zur Zeit seiner Entstehung das einzige Geranium phaeum, das ich im Garten hatte.Der Horst wird jedes Jahr größer und er hat immer wunderbar gelbliche Blätter nach dem Austrieb, die später im Jahr dann vergrünen. Diese Eigenschaft hat sich nun über die Jahre stabilisiert.LG Barbara