Seite 8 von 74
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 8. Aug 2010, 21:56
von uliginosa
Heide-Nelke scheint mir schon zu passen, von der Blütenzeichnung her. Die kommt in mageren Wiesen teilweise gar nicht so selten vor. Das Bild stammt von der Mulde, zuletzt gesehen habe ich sie auf einem Elbdeich.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 8. Aug 2010, 21:57
von uliginosa
Ebenfalls vom Elbdeich, zwei schöne Arten der Auenwiesen:Silaum silaus und Filipendula vulgaris
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 8. Aug 2010, 22:05
von Phalaina
die Heidelnelke ist einfach grüner und nicht so wachsig blaugraugrün wie auf deinem Bild. Vielleicht die seltene und gefährdete Dianthus gratianopolitanus, die Phalaina oben gezeigt hat?
Sorry pearl, die Nelke auf meinen Bildern ist die Karthäusernelke - ich hatte aus dem Gedächtnis leider den falschen Namen hingeschrieben (übelste Alterserscheinungen, ich weiß

).Ich würde Zwiebeltoms Nelke auch als Heidenelke ansprechen.

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 8. Aug 2010, 22:08
von raiSCH
Phalaina,Die Fotos legen den Gedanken an einen Wiesen-Bildband nahe (ich weiß, so etwas gibt es schon, aber...)!
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 8. Aug 2010, 23:13
von Phalaina

Fast hätte ich die hier vergessen, die Wegwarte ...

Als Ergänzung (und als kleines Dankeschön für all den netten Feedback)

:
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 9. Aug 2010, 00:01
von pearl
schön, einfach nur schön!
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 9. Aug 2010, 00:08
von Treasure-Jo

Fast hätte ich die hier vergessen, die Wegwarte ...

Als Ergänzung (und als kleines Dankeschön für all den netten Feedback)

:
...gibt es Chancen (und Wege), die Wegwarte dauerhaft im eigenen Garten zu kultivieren? Schon mal probiert?
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 9. Aug 2010, 00:10
von raiSCH
Das würde mich auch interessieren - ich habe es mehrmals vergeblich versucht.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 9. Aug 2010, 00:11
von Treasure-Jo
Das würde mich auch interessieren - ich habe es mehrmals vergeblich versucht.
...über Samen? (es soll ja funktionieren: "Gärtnerische Vermehrung: Mittels Aussaat von März bis September als Warmkeimer")
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 9. Aug 2010, 00:18
von pearl
wie, wenn es weiter nichts ist! Ich schick euch jeweils gerne - obwohl Jo sie sich ja auch abholen und selber rausstechen kann, dann sieht er auch wie sie wachsen - welche. Das Ansiedeln ist mir dermaßen erfolgreich gelungen, dabei lohnt es sich für mich nicht.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 9. Aug 2010, 00:24
von Treasure-Jo
wie, wenn es weiter nichts ist! Ich schick euch jeweils gerne - obwohl Jo sie sich ja auch abholen und selber rausstechen kann, dann sieht er auch wie sie wachsen - welche. Das Ansiedeln ist mir dermaßen erfolgreich gelungen, dabei lohnt es sich für mich nicht.
Oh ! Respekt! Dir gelingt wohl alles! :DDann werd ichs doch mal wagen. (Am Strassenrand ließe sich ja auch mal buddeln...., hier wachsen sie jedenfalls entlang vieler Landstrassen dicht an dicht wie an einer blauen Perlenschnur)
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 9. Aug 2010, 00:31
von pearl
... blauen Perlenschnur ...
der brauchst du nur zu folgen.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 9. Aug 2010, 00:36
von Treasure-Jo
... blauen Perlenschnur ...
der brauchst du nur zu folgen.
...das hat mir die letzten 6 Wochen gefehlt !!!

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 9. Aug 2010, 07:40
von Paulownia
Ich habe hier Mehrere weiße entdeckt. Fallen die aus Samen echt?
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 9. Aug 2010, 08:18
von Nina
Das würde mich auch interessieren - ich habe es mehrmals vergeblich versucht.
Ich habe bestimmt schon 5 Pflanzen ausgebuddelt. Der Boden sollte schön durchfeuchtet sein, damit man die Wurzel auch möglichst unbeschädigt rausbekommt. Blütenstängel einkürzen und dann hat man spätestens nächstes Jahr etwas davon. Ich habe einziemlich großes Exemplar, was sich jetzt auch fleißig versamt hat. Allerdings muß man auch immer aufpassen, dass man es beim jäten nicht mit Löwenzahn verwechselt.