Seite 8 von 161
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 17. Jan 2005, 23:20
von Günther
Möglich wäre: Muscari neglectum, aber auch M. commutatum. M botryoides schaut auch nicht viel anders aus

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 19. Jan 2005, 08:55
von Phalaina
Guten Morgen,ein paar neue Nachrichten von den kleinen Zwiebeln unter Glas. Derzeit ist im Gewächshaus etwas Stress angesagt

, weil gerade eine Invasion von Erdraupen auftritt

. Leider kann ich nicht giften, nicht weil die Pflanzen das Mittel nicht vertragen, sondern weil sie beim derzeitigen Wetter das Wasser nicht so mögen, in dem das Zeugs gelöst ist. Also hilft nur, abends im Schein einer Taschenlampe unter die Blätter zu schauen und die ganze gefrässige Bande einzusammeln. :PAber es gibt nicht nur schlechte Nachrichten, sondern auch gute

. Das Rätsel um die unklar bestimmte Romulea konnte gelöst werden, da die echte
Romulea linaresii aus dem Mittelmeerraum ihre Blüten geöffnet hat. Die Blüte ist klein, aber intensiv gefärbt.Der ursprünglich als
Romulea linaresii benamte Scheinkrokus ist jetzt auch identifiziert. Es ist
Romulea tortuosa, eine Art aus Südafrika.;)Ph.
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 19. Jan 2005, 09:12
von Phalaina
...Ein weiterer gelber Krokus ist da: es ist
Crocus gargaricus herbertii aus der Türkei. Er blüht sehr früh im Jahr und vermehrt sich durch Stolonenbildung.Die erste unserer einheimischen Orchideen blüht ebenfalls schon, allerdings nur unter Glas:
Ophrys sphegodes sphegodes. Diese Art ist relativ einfach in der Kultur und vermehrt sich auch über Nebenknollen. Einheimische Orchideen dürfen nicht der Natur entnommen werden, sondern sollten bei einem verlässlichen Händler erworben werden, der sie zum Beispiel selbst vegetativ vermehrt oder über ein Labor generativ vermehren läßt. Diese Pflanze stammt aus der Gärtnerei Wetzel.Die meisten der unter Glas gehaltenen Pflanzen sind Angehörige einer der Familien der Einkeimblättrigen. Hier mal eine Ausnahme: das hübsche
Cyclamen trochopteranthum mit seinen Propeller-Blüten.;)Ph.
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 19. Jan 2005, 09:32
von Phalaina
...andere hübsche Zweikeimblättrige mit Knollen sind
Delphinium nudicaule und
Ranunculus asiaticus. Der amerikanische Rittersporn ist mit seiner Knolle ganz einem mediterranem Wachstumszyklus angepasst. Er läßt sich gut aus Samen vermehren. Die "Ranunkel" ist die Mutter zahlreicher gefüllter Sorten, dabei ist die Stammart, die im Mittelmeerbereich in allen möglichen Farben blüht (weiss, gelb, knallrot), zusammen mit den ähnlich aussehenden Knollenanemonen mindestens genauso hübsch und kulturwürdig.;)Ph.
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 19. Jan 2005, 09:37
von Hortulanus
Cyclamen troch. hat sich bei mir bisher tapfer im Freiland (unter Trauerweide) gehalten, ohne dass ich ihm besonderen Schutz gegeben habe (wird offenbar von anderen Pflanzen und durch Laubauflage ausreichend behütet).
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 19. Jan 2005, 09:48
von Phalaina
@Hortu: Da dieses Cyclamen in Südwestanatolien bis in eine Höhe von 1500 m vorkommt, ist es bei uns durchaus grenzwertig winterhart, vor allem, wenn es am Standort eine gute Drainage hat. ;)Ph.
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 19. Jan 2005, 09:56
von knorbs
oh...die ranunkel gefällt mir gut...ranunkeln hatte ich immer links liegen gelassen, da ich immer das bild dieser gefüllten hässlichkeiten vor augen hatte. wie winterhart ist denn so eine "ur"ranunkel?hat jemand erfahrungen mit d. nudicaule im freien? nässeschutz wäre ja dann bei dem mediterranem wachstumszyklus im sommer erfoderlich oder?norbert
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 19. Jan 2005, 10:45
von Phalaina
@knorbs: die Winterhärte der Ranunculus asiaticus dürfte von der Höhenlage des Ursprungsstandorts der Pflanze abhängen. Auf Hochalmen wachsende sollten mit sommerlichem Nässeschutz bei uns hart genug sein.@pumpot: kannste Deine rote Ranunkel nicht selbsten und dann aussäen?;)Ph.
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 19. Jan 2005, 10:54
von Irm
hat jemand erfahrungen mit d. nudicaule im freien? nässeschutz wäre ja dann bei dem mediterranem wachstumszyklus im sommer erfoderlich oder?
Bis jetzt 3mal pobiert, nie übern Winter bekommen, zumindest nicht so, dass die Pflanze im nächsten Jahr nochmal geblüht hätte. Die habe ich endgültig aufgegeben ...
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 19. Jan 2005, 11:40
von sonnenschein
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 19. Jan 2005, 12:41
von Phalaina
ein hübscher Link zu den Ranunkeln ist dieser Artikel von Christiane Frost auf ihrer Homepage:;)Ph.
http://www.frost-burgwedel.de/load_gesc ... anunculus/
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 19. Jan 2005, 13:03
von Phalaina
Hallöle,hier noch ein ganz, ganz hübscher Hahnenfuss, den ich ebenfalls pflege (aus den Beständen von Frau Wetzel erhalten), der aber leider bei mir dieses Jahr wohl nicht mehr zur Blüte kommt (daweil die Knospen in Erdraupenkot verwandelt wurden

). Es ist
Ranunculus calandrinioides, eine Art aus dem Atlas-Gebirge in Nordafrika. Die Kultur ist eigentlich nur unter Glas möglich, aber wegen der schönen Pflanze sehr empfehlenswert.;)Ph.Hier zwei Links:
Ranunculus calandrinioidesRanunculus calandrinioides
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 19. Jan 2005, 13:17
von Phalaina
hat jemand erfahrungen mit d. nudicaule im freien? nässeschutz wäre ja dann bei dem mediterranem wachstumszyklus im sommer erfoderlich oder?
Bis jetzt 3mal pobiert, nie übern Winter bekommen, zumindest nicht so, dass die Pflanze im nächsten Jahr nochmal geblüht hätte. Die habe ich endgültig aufgegeben ...
@knorbs & Irm:Die Erfahrungen mit der Freiluftkultur kann ich bestätigen: die Art ist zwar ziemlich frosthart, aber die Nässe bringt sie um. Es soll wohl Leute geben, die ziehen das Ding einjährig. So bekommt man manchmal fette Pflanzen aus Holland (von dieser Art und eventuell auch von
Delphinium cardinale?), die aber nicht alt werden. Wie viele Wildrittersporne ist diese Art an sich sowieso kurzlebig, also regelmäßige Nachzucht vonnöten.;)Ph.
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 19. Jan 2005, 13:18
von Hortulanus
R. c. erinnert sehr an Ranunculus parnassifolius
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 19. Jan 2005, 13:20
von Phalaina
R. c. erinnert sehr an Ranunculus parnassifolius
@Hortu:Stimmt. Sieht man auf dem japanischen Link sehr gut, wo beide Arten nebeneinander abgebildet sind.
Ranunculus parnassifolius hatte ich noch nicht in Kultur, hast Du Erfahrungen damit?;)Ph.