Seite 8 von 13
Re:Stauden, die im Oktober blühen
Verfasst: 19. Okt 2010, 13:39
von Eveline †
sarastro, danke. es ist interessant, ein wenig mehr über seine pflanzen zu wissen.aconitum seoulense ist aber auch wunderschön, nur bei mir schon abgeblüht. die blätter färben sich nun schön gelb
Re:Stauden, die im Oktober blühen
Verfasst: 19. Okt 2010, 13:43
von sarastro
Wer kennt diese Adresse nicht: Crug Farm Plants in Wales, am A.d.W. gelegen!

;DIch habe dort schon eine Menge Geld liegen gelassen. Am besten ist es trotzdem, dort hinzufahren, denn für das Porto nehmen die auch unter Freunden Preise weit jenseits von Gut und Böse! Da sind wir dagegen wieder viel zu billig.
Re:Stauden, die im Oktober blühen
Verfasst: 19. Okt 2010, 20:36
von Eveline †
tricyrtis hirta (als solche gekauft)
Re:Stauden, die im Oktober blühen
Verfasst: 19. Okt 2010, 20:38
von Eveline †
eine knospe hat sich geöffnet
Re:Stauden, die im Oktober blühen
Verfasst: 20. Okt 2010, 07:16
von Staudo
tricyrtis hirta (als solche gekauft)
Tricyrtis hirta wird jährlich in größeren Stückzahlen aus Samen gezogen. Daher ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Etikett stimmte.
Re:Stauden, die im Oktober blühen
Verfasst: 20. Okt 2010, 13:56
von Eveline †
frisch geduscht
Re:Stauden, die im Oktober blühen
Verfasst: 22. Okt 2010, 22:37
von troll13
Halten sie denn ein kleines bisschen Reif aus? Oder ist alles unter Null ein Problem? Wir hatten heuer noch keinen Bodenfrost, aber manchmal schon Mitte September... gibt es robustere Sorten, die ihr mir empfehlen könnt?
Situationsbericht Ende Oktober:Saxifraga corthusifolia 'Rubrifolia' hält auch solche Minusgrade aus, die eine unmittelbar dahinterstehende Hosta ventricosa "zerbröselt".
Re:Stauden, die im Oktober blühen
Verfasst: 22. Okt 2010, 22:48
von Danilo
Situationsbericht Ende Oktober:Saxifraga corthusifolia 'Rubrifolia' hält auch solche Minusgrade aus, die eine unmittelbar dahinterstehende Hosta ventricosa "zerbröselt".
Ja, hier ebenfalls. Die meisten Stauden hats beim ersten stärkeren Nachfrost erwischt, auch Dahlien (Frostindikator...) und Verbenen allesamt schwarz, und fast alle Asternblüten kaputt, aber dieser Steinbrech blüht unbeeindruckt weiter. Bis -5°C hält der also mindestens durch.
Re:Stauden, die im Oktober blühen
Verfasst: 23. Okt 2010, 23:04
von ManuimGarten
Die Färberkamille im heuer angelegten Kiesbeet an der Straße blüht noch immer. Aber auch Katzenminze, div. Glockenblumen und Salbei (eigentlich einjährig, aber hier kommt er im Frühjahr wieder) blüht weiter.

Re:Stauden, die im Oktober blühen
Verfasst: 24. Okt 2010, 10:10
von Pewe
Re:Stauden, die im Oktober blühen
Verfasst: 24. Okt 2010, 10:48
von lune5
Hallo, Manu,was ich schon immer mal fragen wollte: Diese Katzenminze mit den strammen Stängeln auf deinem Foto - welche ist das?Ich hatte bisher welche mit ganz dünnen Stängeln, die meist platt am Boden lag (daran waren allerdings auch die Katzen nicht ganz unschuldig).LG lune
Re:Stauden, die im Oktober blühen
Verfasst: 24. Okt 2010, 11:04
von Treasure-Jo
...die Stängel im Vordergrund stammen vom einjährigen blauen Salbei (evtl. Salvia farinacea) . Die "normale" Nepeta faassenii mag nicht so attraktiv sein. Diese ist daher eher für eine naturhafte Pflanzung. Wenn Du eine höhere und standfeste Nepeta suchst, probiere mal Nepeta grandiflora `Breamdean`, oder Nepeta x faassenii 'Walkers Low' oder etwas besonderes: Nepeta manchuriensis
Re:Stauden, die im Oktober blühen
Verfasst: 24. Okt 2010, 12:22
von Katrin
Halten sie denn ein kleines bisschen Reif aus? Oder ist alles unter Null ein Problem? Wir hatten heuer noch keinen Bodenfrost, aber manchmal schon Mitte September... gibt es robustere Sorten, die ihr mir empfehlen könnt?
Situationsbericht Ende Oktober:Saxifraga corthusifolia 'Rubrifolia' hält auch solche Minusgrade aus, die eine unmittelbar dahinterstehende Hosta ventricosa "zerbröselt".
Danke Troll, das klingt gut für mich und meine Absichten

.
Re:Stauden, die im Oktober blühen
Verfasst: 24. Okt 2010, 14:45
von ManuimGarten
...die Stängel im Vordergrund stammen vom einjährigen blauen Salbei (evtl. Salvia farinacea) . Die "normale" Nepeta faassenii mag nicht so attraktiv sein. Diese ist daher eher für eine naturhafte Pflanzung. Wenn Du eine höhere und standfeste Nepeta suchst, probiere mal Nepeta grandiflora `Breamdean`, oder Nepeta x faassenii 'Walkers Low' oder etwas besonderes: Nepeta manchuriensis
Ja, ich glaube auch, dass es S. farinacea ist. Die Katzenminze war auf diesem Bild nicht drauf. Die dzt. blühenden sind Sämlinge von Sämlingen der "normalen" Variante. Walkers Low ist bei mir auch nicht gaaaanz senkrecht stehend (und blüht nicht mehr).


Re:Stauden, die im Oktober blühen
Verfasst: 24. Okt 2010, 15:17
von ManuimGarten
Was mich besonders erfreut (zugegeben, die Stütze dabei ist etwas kitschig

):

Allerdings erst heuer gepflanzt, es ist also nicht so sicher, dass sie auch sonst im Oktober blüht.