Seite 8 von 11
Re:Aprikose (Marille) pflanzen
Verfasst: 8. Jan 2014, 21:30
von hargrand

aku wills halt nicht glauben aber ist ja nicht so wichtig

Re:Aprikose (Marille) pflanzen
Verfasst: 17. Jan 2014, 13:45
von bea
Kai-eric hat mich angeschrieben und gebeten über meine Sämlinge (von vor einigen Jahren)von tibetanischen und tadschikischen Aprikosen zu berichten.Leider haben alle den Winter 2011/2012 nicht überlebt. :'(Vergangenes Jahr bekam ich nochmals 5 Kerne aus Tibet, von denen kein einziger gekeimt ist.
Re:Aprikose (Marille) pflanzen
Verfasst: 17. Jan 2014, 13:53
von hargrand

sehr schade bea.Meine samlinge stehen ggerade in dr Garage, einen hab ich versuchsweise ausgepflanzt im Dezember. Bin sehr gespannt

ich habebim sommer nochmals viele kerne gesteckt und zwei haben beschlossen im Oktober zu keimen

die sind jetzt matsch

Re:Aprikose (Marille) pflanzen
Verfasst: 17. Jan 2014, 14:06
von cydorian
Der Winter 2011/12 erreichte bei uns an einem Tag Anfang Februar den Tiefstwert von -16°C. Wenn mindestens zwei Jahre alte Pflanzen alle erforen sind und es bei ihm nicht wesentlich kälter war, sind diese Sorten für unser Klima sowieso ungeeignet.
Re:Aprikose (Marille) pflanzen
Verfasst: 18. Jan 2014, 01:03
von kaieric
danke euch. ich hatte ähnlich pessimistische einschätzungen, auch zu den geschmacklichen eigenschaften, an anderer stelle gelesen.weil ich auf der suche nach einer mirabelle bin, werde ich mich einmal in französischen baumschulen umschauen, von deren einer ich letztens eine sehr schön gewachsene mirabelle bewundern durfte. kennt jemand von euch die sorten
'beaugé' oder
'paviot' ? das sind dort die sorten mit dem spätesten fruchtzeitpunkt und vermutlich deshalb auch der spätesten blüte, die evtl. eine geringere gefahr laufen, von spätfrösten erwischt zu werden.
Re:Aprikose (Marille) pflanzen
Verfasst: 18. Jan 2014, 18:52
von Mediterraneus
Klingt spannend mit den Mirabellen.Meine Wildaprikose aus dem Tien Shan und die Wildaprikose aus dem Hindukusch, sowie ein Sämling einer türkischen Zuckeraprikose waren die Schlimmen Winter als einjähriger, bzw. 3 -4 Jähriger Sämling ungeschützt draußen. Zudem wurden sie bei mir ständig umgesetzt. Keinerlei Frostschaden bei Barfrost, nachts an die -20 und tagsüber -12.
Re:Aprikose (Marille) pflanzen
Verfasst: 23. Apr 2014, 16:33
von schwarze Tulpe
Meine Wildaprikose von Manfred Hans dümpelte dahin, blieb mickrig, blühte nie und starb. Hätte gern die Aprikosen gekostet.Die Zuckeraprikose von Manfred Hans lässt sich auch viel Zeit. Unten verkahlt sie, aber oben treibt sie munter aus. Keine Blüte.Meine selbst gezogenen Aprikosensämlinge sehen gesünder aus, belauben sich überall, ohne Kahlstellen.Ein roter Wildpfirsich von Manfred Hans überlegt seit langem, ob er die Blätter noch voll austreibt oder nicht. 4 Blüten hatte er, sehr hübsch und winzig klein. Ein weißer Pfirsich von Manfred Hans hat wieder nicht geblüht, aber wenigstens an Blätter gedacht.Ich stehe vor einem Rätsel. Liegt es an der Baumschule?Meine Aprikose Goldrich blühte schon im Jahr nach dem Kauf. Wenige köstliche, riesengroße Aprikosen. Ich werde demnächst Stecklinge schneiden, dieser wunderbare Baum muss geklont werden. Hoffentlich trifft ihn nie der Schlag.
Re:Aprikose (Marille) pflanzen
Verfasst: 23. Apr 2014, 17:02
von July
Ich habe ebenfalls eine Zuckeraprikose von Manfred Hans. Sie steht hier bestimmt schon ca. 5 Jahre und blüht nicht :-\Dafür hat die Wildaprikose von Manfred Hans überreich geblüht zum ersten Mal in diesem Frühling.Ein Kutschenpfirsichbaum daneben von deaflora ebenfalls

:DEin rotblättriger Wildpfirsich von Manfred Hans krüppelt vor sich hin und will überhauptnicht richtig....LG von July
Re:Aprikose (Marille) pflanzen
Verfasst: 23. Apr 2014, 22:01
von Elro
Hm, meine Wildaprikose von Manfred Hans ging auch ein.Dann habe ich noch eine bestimmt schon 8 Jahre alte Blutbirne die nie blüht und damit auch nie trägt. Da schiebe ich es aber eher auf die Sorte. Kein Wunder wenn so Sorten kurz vorm aussterben sind.Ansonsten war ich eigentlich immer zufrieden mit den Produkten.
Re:Aprikose (Marille) pflanzen
Verfasst: 23. Apr 2014, 22:17
von schwarze Tulpe
Die Liste könnte ich ellenlang ergänzen. Ich stand mal auf dem Raritäten-Trip. Jetzt stehe ich in Wartehaltung, nicht gut für das Skelett, wenn es sich über so viele Jahre hinzieht. Und ich habe so einen Hunger auf die Früchte...Korrekt fände ich den Hinweis der Baumschule, dass in den nächsten 5 -7 Jahren nicht mit Früchten zu rechnen ist. Dann weiß ich, woran ich bin. Dann ist es eine Altersanlage.
Re:Aprikose (Marille) pflanzen
Verfasst: 23. Apr 2014, 23:12
von schwarze Tulpe
@ July - ich habe eine Antwort zum Wildpfirsich unter Aprikosen- und Pfirsichsämlinge. Da passt die Fortführung besser. Pardon, ich habe den Pfirsich hier mit M.H. eingebracht.
Re:Aprikose (Marille) pflanzen
Verfasst: 23. Apr 2014, 23:20
von michaelbasso
woher bezieht ihr eure asiatischen aprikosensamen? gibt es eine offizielle quelle oder braucht man kontakte?
Re:Aprikose (Marille) pflanzen
Verfasst: 24. Apr 2014, 12:06
von mutabilis
Meine Wildaprikose von MH ist toll gewachsen, hat nie geblüht und ist letztes Jahr eingegangen. Mit 7 Jahren. Die anderen Wildöbster von ihm sind 1 Jahr älter.Der Wildpfirsiche hat toll geblüht, auch Früchte angesetzt, die sind hier nur nie reif geworden (und so weit weg von MeckPomm sind wir nicht). Den habe ich im Herbst ausgebuddelt.Die Wildbirne ist auch immer schön gewachsen, hat aber nie geblüht, stattdessen habe ich eine Williams Christ gesetzt.Jetzt sehen noch Wildapfel und -pflaume, auch nie geblüht, die werden im Herbst durch tragendes Obst ersetzt.Danach habe ich von ihm nur noch eine Moschuserdbeere im Garten, die auch noch nie geblüht hat, aber unglaubliche Mengen von Ausläufern macht. Ich versuche immer tapfer, sie auszurotten, aber sie findet immer ein Schlupfloch (und wenn es der Nachbarsgarten ist, von dem sie zurückschlägt).
Re:Aprikose (Marille) pflanzen
Verfasst: 24. Apr 2014, 14:23
von Mediterraneus
Dieser M.H. muss wohl ständig Obst essen und die ausgespuckten Kerne in Blumentöpfe stopfen ::)Türkische Zuckeraprikosen gibt's jedes Jahr ab Juni beim Türken zu kaufen. Mittlerweile auch in niedlichen kleinen Plastikschälchen in dem ein oder anderen Supermarkt. Die Sorte wird oft mit "Sekerpare" angegeben.Meine Kernpflanzung in einem Oleandertopf ging gleich auf und wurde im Folgejahr aus dem Oleandertopf(oder wars ein Olivenbaum?) rausgepfriemelt und ausgepflanzt. Danach waren die harten Winter mit Barfrost (-20). Das hat meine beiden Bäumchen nicht beeindruckt.Ein Bäumchen hab ich verschenkt, eines sitzt in einer Obsthecke und ist 1,5 m hoch. Kann natürlich jetzt sein, dass es nicht selbstbefruchtend ist. Wird sich herausstellen.
Re:Aprikose (Marille) pflanzen
Verfasst: 24. Apr 2014, 15:00
von schwarze Tulpe
Eure auch so schlechten Erfahrungen finde ich traurig, schließlich verlieren wir viele Jahre. Ein bisschen erleichtern mich eure Beiträge, dachte schon, es läge an mir, denn ich habe soooo viele Pflanzen von ihm gekauft und warte immer noch auf die Freude an den Obstbäumen.Mich wundern die miesen Wachstums- und Ertragsergebnisse der Bäume von M.H. sehr. Soweit ich mich erinnere, sah das Wurzelwerk meist, nicht immer, aber meist gut aus, oft waren die Töpfe voll durchwurzelt. Es waren meist die kleinen 9x9 cm großen Töpfchen und die Pflänzchen waren klein. Oft blattlose Herbstware. Meine Frage ist, kann man durch gezieltes Düngen ein üppiges Wurzelwachstum erreichen? Gibt es da einen Gärtnertrick?Vielleicht sind die Pflanzen danach erschöpft und brauchen jahrelange Rehabilitation. Ich bin nur keine Baumklinik.