Seite 8 von 11

Re: Amberbaum

Verfasst: 20. Okt 2022, 21:37
von enaira
Danke, troll, das bestätigt nochmals die Entscheidung!

Re: Amberbaum

Verfasst: 16. Nov 2023, 20:58
von enaira
Bild
Heute habe ich in Koblenz mal wieder ein schönes Beispiel für die unterschiedliche Färbung von Amberbäumen gesehen. Da auch die Wuchsform nicht einheitlich ist, sind es allerdings möglicherweise auch unterschiedliche Sorten.
Leider nur Handyqualität.

Re: Amberbaum

Verfasst: 16. Nov 2023, 21:04
von AndreasR
Sind das vier verschiedene Amberbäume? Es wäre ja interessant zu erfahren, welche Sorten genau. Oder könnten schon leicht unterschiedliche Bodenverhältnisse die Herbstfärbung so stark beeinflussen?

Re: Amberbaum

Verfasst: 16. Nov 2023, 21:06
von troll13
Das sind vermutlich nicht unterschiedliche Sorten sondern einfach die "Wildform" aus Samen gezogen, die nun einmal nicht einheitlich ausfällt, sondern genetische Unterschiede in der Wuchsform und auch bei der Herbstfärbung zeigt.

Re: Amberbaum

Verfasst: 16. Nov 2023, 21:06
von Staudo
Das wollte ich auch gerade schreiben. >:(

Re: Amberbaum

Verfasst: 16. Nov 2023, 21:12
von dmks
Bei Bäumen (nicht nur Amber) einer Sorte - also auch bei genetisch identischen 'Zwillingen' kann die Herbstfärbung je nach Wasser- oder Nährstoffversorgung manchmal stark abweichen.
Und ebenfalls vom Witterungsverlauf des einen oder anderen Jahres. ;)

Re: Amberbaum

Verfasst: 16. Nov 2023, 21:12
von enaira
Wird sich vermutlich auch nicht feststellen lassen.
Interessanterweise stehen im weiteren Verlauf der Straße noch mehrere Exemplare im Mittelstreifen, die allerdings sehr einheitlich aussehen. Habe ich aber nicht fotografiert.

Re: Amberbaum

Verfasst: 16. Nov 2023, 21:18
von dmks
enaira hat geschrieben: 16. Nov 2023, 21:12
Wird sich vermutlich auch nicht feststellen lassen.


Dochdoch; jede Kommunalverwaltung führt ein Baumkataster! Da steht zumindest von Neupflanzungen der letzten 20 oder 30 Jahre zuverlässig alles dazu drin. Bei älteren Bäumen gibt es manchmal Abweichungen.
Jeder Baum im ÖG hat irgendwo seine 'Plakette' mit einer Nummer.
Wie man an die Infos rankommt ist jederorts mal einfacher...mal komplizierter. 8)

Re: Amberbaum

Verfasst: 16. Nov 2023, 21:22
von troll13
dmks hat geschrieben: 16. Nov 2023, 21:12
Bei Bäumen (nicht nur Amber) einer Sorte - also auch bei genetisch identischen 'Zwillingen' kann die Herbstfärbung je nach Wasser- oder Nährstoffversorgung manchmal stark abweichen.
Und ebenfalls vom Witterungsverlauf des einen oder anderen Jahres. ;)


Das ist sicherlich richtig aber gerade die Wuchsform der Bäume deutet schon auf sämlingsvermehrte Hochstämme hin. Wer eine Allee oder ein Zwillngspärchen von Amberbäumen pflanzen möchte, sollte daher Sorten pflanzen. 'Worpleston' ist eine Sorte, die häufig angeboten wird und die nach meiner Erfahrung eine sichere und lang anhaltende rote Herbstfärbung bekommt.

Re: Amberbaum

Verfasst: 16. Nov 2023, 21:25
von dmks
Es kann ebenso an völlig unterschiedlichen Pflanzlochgegebenheiten; einer absichtlichen Sortenmischung oder einer Auftragserteilung 'iS' also 'in Sorten'...egal was, Hauptsache die Baumart - das ist oft kostengünstiger für den Auftraggeber -liegen.

Re: Amberbaum

Verfasst: 16. Nov 2023, 21:34
von Christiane
Wir haben die Sorte "Autumn Color". Letztes Jahr wie berichtet gepflanzt, eine Herbstfärbung gab es nicht, nur vorzeitig braune, zusammengekrumpelte Blätter. Dieses Jahr sind es glücklicherweise deutlich weniger braune Blätter - wir haben beim ersten Auftreten dieses Phänomens gegen Pilzerkrankungen gespritzt -, aber eine nennenswerte Herbstfärbung gibt es immer noch nicht. Dabei soll bei dieser Sorte eine fantastische Herbstfärbung Programm sein, der Name gibt bereits den Hinweis. Unsere Baumschulgärtnerin hat gemeint, rechtzeitig mit dem Bewässern aufhören. Ähm, ja, hätten wir gerne, wir haben nur keine Lösung gefunden, den Dauerregen abzustellen ::). Andere Liquidambars färben sich, wie auf Euren Fotos erkennbar ist, trotz der Nässe ganz prima bunt. Ich befürchte, wir werden uns an das durchgehende Grün vor dem Laubfall gewöhnen müssen ;D. Hauptsache, der Baum bleibt gesund!

Re: Amberbaum

Verfasst: 16. Nov 2023, 21:43
von troll13
dmks hat geschrieben: 16. Nov 2023, 21:25
Es kann ebenso an völlig unterschiedlichen Pflanzlochgegebenheiten; einer absichtlichen Sortenmischung oder einer Auftragserteilung 'iS' also 'in Sorten'...egal was, Hauptsache die Baumart - das ist oft kostengünstiger für den Auftraggeber -liegen.


Ich hab meiner Katze, die gerade bei mir auf dem Schoß schläft erzählt, dass ich mich heute nicht mehr streiten mag. :D


Re: Amberbaum

Verfasst: 16. Nov 2023, 21:56
von troll13
Christiane hat geschrieben: 16. Nov 2023, 21:34
Wir haben die Sorte "Autumn Color". Letztes Jahr wie berichtet gepflanzt, eine Herbstfärbung gab es nicht, nur vorzeitig braune, zusammengekrumpelte Blätter. Dieses Jahr sind es glücklicherweise deutlich weniger braune Blätter - wir haben beim ersten Auftreten dieses Phänomens gegen Pilzerkrankungen gespritzt -, aber eine nennenswerte Herbstfärbung gibt es immer noch nicht. Dabei soll bei dieser Sorte eine fantastische Herbstfärbung Programm sein, der Name gibt bereits den Hinweis. Unsere Baumschulgärtnerin hat gemeint, rechtzeitig mit dem Bewässern aufhören. Ähm, ja, hätten wir gerne, wir haben nur keine Lösung gefunden, den Dauerregen abzustellen ::). Andere Liquidambars färben sich, wie auf Euren Fotos erkennbar ist, trotz der Nässe ganz prima bunt. Ich befürchte, wir werden uns an das durchgehende Grün vor dem Laubfall gewöhnen müssen ;D. Hauptsache, der Baum bleibt gesund!


Der Zeitpunkt für den Beginn der Herbstfärbung bei Amberbäumen hängt nach meiner Erfahrung einmal von dem Zusammenspiel von Wasserversorgung und Temperatur und andererseits von der Sorte bzw. den genetischen Eigenschaften ab.

Ich habe nun nicht den Überblick über das gesamte Sortiment aber aktuelle Beobachtungen aus diesem Jahr in der Baumschule. Liquidambar styacilflua, wie erwartbar ganz unterschiedlich. Worpleston hat früh und intensiv rot ausgefärbt und lässt das Laub schon fallen. Gumball beginnt erst mit der Herbstfärbung und Slender Silhouette ist noch knackig grün.

Re: Amberbaum

Verfasst: 16. Nov 2023, 23:31
von Christiane
Dann besteht noch Hoffnung ::)?!? Ich habe ohnehin beobachten dürfen, dass in diesem Jahr mit vielen Wetterherausforderungen ganz merkwürdige Dinge in unserem Garten passiert sind. Vielleicht ist unser Liquidambar auch betroffen. Ich würde schon gerne absehbar eine tolle Herbstfärbung bewundern dürfen.

Re: Amberbaum

Verfasst: 17. Nov 2023, 06:59
von Veilchen-im-Moose
Hier nur mal meine "anekdotische Evidenz" zum Thema Herbstfärbung. Im Vorgarten steht ein Worplesdom. Im Oktober 2022 sah das Laub zum Höhepunkt der Herbstfärbung so aus:

Bild

Und in diesem Oktober nach mehreren Monaten meist überdurchschnittlicher Regenmengen dann so:

Bild

Das kann ich mir nur mit den Witterungsbedingungen 2023 erklären. Ich jedenfalls habe nicht anders gedüngt oder gärtnerisch eingegriffen.