Seite 8 von 140

Re:brot backen

Verfasst: 25. Jan 2008, 08:41
von Marion
und stinken tuts auch ;D
Arg?

Re:brot backen

Verfasst: 25. Jan 2008, 09:27
von Wild Bee
wie arg weiss ich nicht, aber alles was gáhrt riecht jadanke marion :D

Re:brot backen

Verfasst: 25. Jan 2008, 09:45
von Marion
Mist! :-\In dem von Hermann gelegten Link (in diesem hier: http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=72 ) steht zu"Gekauften Sauerteigen"
Gekaufte "Fertigsauerteige" sind leider meistens kein vollwertiger Ersatz für eine Sauerteigkultur eines Freundes oder von einem Vollwertbäcker. Diese Fertigsauerteige (die entweder flüssig in braunen Plastikschläuchen oder als Pulver zum Anrühren angeboten werden) sind meistens nur Säuerungskulturen und enthalten verständlicherweise keine Hefe (die ja sonst die Schläuche zum Platzen bringen würden). So dass beim Gebrauch dieses Notbehelfes Bäckerhefe dem Brotteig zugesetzt werden muss. Sie eignen sich auch nicht zum Ansetzen von einer eigenen Sauerteigkultur.
Ich nehme an, daß ich gestern im Bioladen genau einen solchen "flüssigen" Sauerteig gekauft habe. Auf der Packung und in der Backanleitung steht auch tatsächlich nichts von "weiterverwendbar" (wie nennt man das nochmal? - Jene entscheidenden 100gr., die man als Ansatz für das nächste Brot wegmachen soll...). Auch sieht diese Backanleitung - gedacht für 1000 gr. Mehl - zusätzlich einen Hefewürfel vor.Ich habe: "Fontane Natur-Sauerteig. 150gr. Zutaten: Roggenvollkornschrot, Wasser, Sauerteigkulturen."Nur ein einziges Brot damit zu backen, fände ich ja langweilig. Was mach' ich jetzt bloß? :-\Uaaah, ist das kompliziert, ich fürchte das ist nix für mich. :-\

Re:brot backen

Verfasst: 25. Jan 2008, 09:53
von Aella
naja, dann eben doch selbst ansetzen :D entweder du nimmst die sichere methode mit mehl+wasser und füttern oder wartest ein paar tage, dann kann ich berichten ob das mit dem kefir geklappt hat ;)

Re:brot backen

Verfasst: 25. Jan 2008, 09:53
von Lehm
@Marion: Mit Hefe ists ja soo einfach. Warum mit Sauerteig versauern? :P Wer isst eigentlich all die Brote, de du bäckst? :o

Re:brot backen

Verfasst: 25. Jan 2008, 10:03
von Marion
@Marion: Mit Hefe ists ja soo einfach. Warum mit Sauerteig versauern? :P
Weil mir und uns Sauerteigbrote besser schmäggen.Dein Weißbrot bleibt weiterhin in meinem Grundbestand und, sowieso, Lehm, gehst du damit in die Familienchronik ein. Die Initialzündung, du weißt.
Wer isst eigentlich all die Brote, de du bäckst? :o
Ich bin eine Backstube. In meinem vorherigen Leben war ich ein Hefewürfel.

Re:brot backen

Verfasst: 25. Jan 2008, 10:03
von Günther
REINE Hefebrote sind geschmacksarm. Guter Sauerteig im Zusammenwirken mit Roggenmehl ist nicht zu ersetzen.Die "wohlschmeckenden" US-Schaumstoffweißbrote sind Hefebrote. >:(

Re:brot backen

Verfasst: 25. Jan 2008, 10:08
von Marion
Aella, Kefir habe ich keinen. Ich glaub', ich muß mich erstmal ein bißchen erholen. Oder vielleicht hat ja doch jemand eine zündende Idee, was ich mit diesem Päckchen Sauerteig anstellen könnte.Derweilen backe ich dann zur Abwechslung mal ein Brot. Aus einer Fertigbackmischung, die ich gestern klammheimlich zum Ausprobieren im Bioladen mitgenommen habe. Mit Hefe.

Re:brot backen

Verfasst: 25. Jan 2008, 10:09
von Lehm
Ich kann das nicht nachvollziehen, diese Gier nach fermentiertem Roggen. :-XEin selbst gebackenes Hefebrot duftet köstlich. 8)

Re:brot backen

Verfasst: 25. Jan 2008, 10:23
von Günther
Ein frisch ohne alle Zusätze herausgebackenes Fladenbrot auch.Da bedarf es keiner Hefe.

Re:brot backen

Verfasst: 25. Jan 2008, 10:57
von martina 2
Guter Sauerteig im Zusammenwirken mit Roggenmehl ist nicht zu ersetzen.
Stimmt. In den Bauernhäusern war das Brotbacken früher ein wöchentliches Ritual, das Ergebnis unvergleichbar.

Re:brot backen

Verfasst: 25. Jan 2008, 11:26
von Lehm
Ich mag den feinen Geschmack von Hefe im Brot. Warum soll ich mich mit Sauerteig rumschlagen? Dünnes Fladenbrot ohne Hefe ist auch ok, passt aber ja nicht immer.

Re:brot backen

Verfasst: 25. Jan 2008, 11:39
von Wild Bee
marion nicht aufgeben, machs so wie ich ;)den ansatz selber machen,

Re:brot backen

Verfasst: 25. Jan 2008, 12:59
von Marion
marion nicht aufgeben, machs so wie ich ;)den ansatz selber machen,
Ja - wenn mir jemand verrät, wie das geht? Gerne, ich bin ja willig.Egal, wie das Ergebnis gleich aussehen wird: Diese Fertigbackmischungen sind Kappes.Man erspart sich dabei lediglich das Abwiegen des Mehls, das kriege ich gerade noch so hin. :P Und pappig, total klebrig war der Teig auch, eklig, nie wieder. Eine Erfahrung mehr, das Fünftbrot ist im Ofen.

Re:brot backen

Verfasst: 25. Jan 2008, 20:02
von Christina
Marion genau so einen habe ich verwendet, ich habe einfach so getan, als obs ein selbstangesetzter wäre. Immer so einen Beutel für über einen Euro kaufen fände ich auch witzlos. Bei mir hat es funktioniert, ich nehme mir vor der 3. Stufe immer ca. 100g ab. Allerdings stelle ich fest, daß es, je älter er ist, immer besser geht. Beim ersten Mal ist er nicht so stark gegangen wie beim letzten Mal.Vor vielen Jahren hatte ich schon mal regelmäßig mit Sauerteig gebacken, da gab es diese Fertigansätze noch nicht. Ich habe bei einem Biobäcker mir dann einen besorgt.Bei den ersten malen Backen kannst du ja noch ein bißchen Hefe zugeben.Das versprochenen Bild wollte ich gerade einstellen, nun ist der Kartenleser aus irgendeinem ominösen Grund im Computerturm verschwunden. Er ist einfach gänzlich reingerutscht, ich komme nicht mehr dran >:(Sorry Christina