Seite 8 von 99

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 29. Jun 2011, 23:30
von pearl
... blühen die Cyclamen purpurascens ... bei mir auch :D :D :D
bei mir auch. Seltsam, dass sie dieses Jahr nicht rot sind, sondern irgendwie ausgebleicht mit weißen Zipfeln.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 29. Jun 2011, 23:32
von partisanengärtner
Da es bei mir die erste Blüte ist, kann ich es nicht sagen aber etwas trüb ist die Färbung heuer schon. Hansi hat ja auch geschrieben das die unterschiedlich jedes Jahr blühen.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 10. Jul 2011, 22:52
von EmmaCampanula
Bislang rührt sich im Garten noch nichts bei den Cyclamen hederifolium. Im Baumarkt allerdings schon, da standen so ein paar ärmliche Gesellen im Torfballen, die schon anfingen zu blühen. Eins nahm ich mit und hab es ihm ein wenig gemütlich gemacht:Cyclamen hederifolium *

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 10. Jul 2011, 22:55
von Eveline †
Sehr stimmungsvoll :D

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 10. Jul 2011, 22:59
von EmmaCampanula
:)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 10. Jul 2011, 23:15
von partisanengärtner
Die Sämlingshederifolium von Knorbs blühen auch schon seit einer Woche bei mir. Seit heute blüht auch einer meiner Sämlinge. Die Mutterpflanzen habe ich noch nicht kontrolliert. Alle draußen ohne Schutz.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 10. Jul 2011, 23:18
von Eveline †
Axel, und wo sind die Fotos?

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 11. Jul 2011, 10:48
von oile
Bei mir tut sich noch gar nichts. Muss ja auch nicht. Wir haben Anfang Juli!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 12. Jul 2011, 20:55
von partisanengärtner
Hier mal das erste brauchbare Foto von den Sämlingen von Knorbs. Die beiden Male vorher waren die Fotos absolut unbrauchbar. Es sind schon einige abgeblüht und befruchtet. Das sind die Kringel. Der Topf ist im Boden versenkt und bleibt vorerst so. Das haben die bei mir ganz gut überstanden den letzten Winter und auch ein Umzug ist dann viel leichter.Allerdings ist da ein starke Drainageschicht drauf und bald wird auch noch etwas Rohhumus aufgebracht denn die Amseln verteilen den dauernd .

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 12. Jul 2011, 20:59
von partisanengärtner
Auch eins aus Italien blüht mit leicht gezackten Blütenblättern einem Weißen Rand um jedes Blütenblatt. Diesmal sind etwas mehr Blüten dran. Es hat sich also deutlich entwickelt.Die Blätter sind wie bei C.repandum und auch die Knolle hat die meisten Wurzeln unten und teilweise auch oben. Eine sehr unregelmäßige Knolle. Allerdings blüht es im Hochsommer.Bei diesem ist die Farbe sehr gut getroffen.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 12. Jul 2011, 21:02
von partisanengärtner
Mit dem weißen Hintergrund ist der rote Anteil bei den Fotos leider viel größer als in Wirklichkeit.Könnte vielleicht eine Hybride oder eine merkwürdige Variante sein.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 12. Jul 2011, 21:04
von partisanengärtner
Bild ändern geht nicht, also hier

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 12. Jul 2011, 22:24
von Eveline †
Axel, danke :D Ich finde, Cyclamen sehen bezaubernd aus, so keck, besonders Foto #113.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 13. Jul 2011, 00:47
von tomir
Schicke C. hederifolium! Die sind wirklich früh, hätte jetzt eher mit purpurascens gerechnet, aber auch hier tauchten in den letzten Wochen vereinzelt C. cilicicum auf.Umgehauen haben mich heute allerdings diese hier: ::)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 17. Jul 2011, 22:25
von Hortus
Hallo,wie überall ist auch hier die Blüte von Cyclamen purpurascens deutlich früher. Ein Teil meines Bestandes: