Seite 8 von 13
Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 31. Jan 2012, 16:45
von Herr Dingens
ja. bzw. es gibt schnelleren onlineshop-zugriff ...
q.e.d.
Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 31. Jan 2012, 16:47
von zwerggarten
;Dgut, sagen wir: theoretisch. oder anscheinend. oder scheinbar.

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 31. Jan 2012, 16:57
von Herr Dingens
Im Ernst: dann ist es immer noch so, dass die Engländer ein ausgeprägteres Gartenbauwesen haben? Erstaunlich, finde ich.
Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 31. Jan 2012, 17:02
von fyvie
Bei mir steht Gaissmayer, wenn ich alles bedenke, Sortiment, Präsentation, Webauftritt, Preise, Lieferungen, Kundenzugewandtheit, .... in Deutschland ganz weit oben.
Dem kann ich mir nur anschließen.
Ich unbedingt auch! Bei der letzten Lieferung waren in den Töpfchen teilweise bis zu 5 Stecker mit Anweisungen/Bitten für den sorgsamen Umgang ('Erst nach dem letzten Frost auspflanzen', 'Bis zur guten Durchwurzelung noch im Töpfchen lassen', 'nach der Pflanzung die erste Zeit besonders gut wässern'), in jedem Topf andere, ganz individuell auf die Pflanze abgestimmt....Finde ich schon hilfreich, es ist auch noch nie etwas eingegangen. Natürlich kostet so ein Service auch etwas, sie Zeit und mich Geld, ist ja klar!Meine anderen Vorreservierungen hatten sie dann auch immer sehr zuverlässig auf die Märkte mitgebracht.Wenn ich mich über so einen Service freuen darf und mir den Ärger, den man ja sonst oft hat, ersparen kann, ist mir das gut und gerne ein paar Cent/Euro mehr wert!
Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 31. Jan 2012, 17:02
von zwerggarten
@ herr dingens: wenn ich mir die diversen snowdrop & whatever gala-bilder im schottischen steingartenforum und anderswo anschaue, dann habe ich schon den eindruck, dass es da sowohl beseelte sammli als auch entsprechende gärtnereien in größerer zahl und mit höherem gartenwahnquotienten gibt.

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 31. Jan 2012, 17:14
von Herr Dingens
... und mit höherem gartenwahnquotienten

Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen
Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 31. Jan 2012, 17:19
von mickeymuc
Im Ernst: dann ist es immer noch so, dass die Engländer ein ausgeprägteres Gartenbauwesen haben? Erstaunlich, finde ich.
Jo, das glaub ich schon. Und viele fahren halt doch häufiger auf Expeditionen als die deutschen Gärtner, scheint mir. Jedenfalls gibt es dort "Neuheiten" oder Raritäten oft deutlich früher als bei uns. Und manchmal auch richtig günstig - das aber bei weitem nicht immer. Ich schau auch immer mal wieder ins britische ebay, wo man neben viel Wahnsinn auch oft gute Angebote mit geringen Portokosten findet. Da sag ich mir: warum nicht?
Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 31. Jan 2012, 17:31
von Günther
Vor allem haben die Briten ein anderes Klima.....
Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 31. Jan 2012, 17:37
von Herr Dingens
... deshalb hätte ich Angst, dass es hier eingeht.
Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 31. Jan 2012, 17:38
von Staudo
Ich habe mir aus dem Cornwall auch mal eine ganze Kiste Pflanzen mitgebracht und 80% davon später auf den Listen holländischer Jungpflanzenanbieter gefunden.
Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 31. Jan 2012, 17:50
von planwerk
Grins, man muss zB nur mal "spijkern" oder so ähnlich, unglaublich wie schnelllebig die Sache ist, mit all den Nachteilen wie unerprobte Winterhärte, Gartentauglichkeit, ... Und einen dicken Geldbeutel braucht man auch...
Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 1. Feb 2012, 12:02
von sarastro
Also bei den Holländern findet man Neuheiten oft erst Jahre später und dann lediglich Sachen, welche sich leicht und problemlos vermehren lassen. Winterhärte ist da nebensächlich. Schwierig zu vermehrende Stauden oder Raritäten haben viele Jungpflanzenanbieter entweder gar nicht, oder man findet sie in kleinen Gärtnereien und da sind sie oft nicht viel billiger als anderswo. Die wissen inzwischen auch, dass man eine Rarität nicht zu Tausenden herausstampfen kann. Ich habe vor einigen Tagen von einem Freund aus Polen die Liste von Janis Ruksans bekommen. Super Sachen, aber Schweinepreise! Aber die hatte er schon bald, denn er verkauft nach USA und England. Dort ist man eher bereit, solche Preise zu zahlen.
Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 1. Feb 2012, 12:09
von cornishsnow
Oh, hat Janis schon eine neue Liste rausgegeben? Die meisten Sachen sind gar nicht so teuer, wenn ich mal z.B. von den neuen Anemone ranunculoides Sorten absehe. Schön sind sie aber schon...

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 1. Feb 2012, 13:00
von Irm
Da gewinnt der Name rareplants ja eine ganz neue Bedeutung. :PIrm, das klingt wirklich danach, dass die Sendung irgendwo auf dem Postweg hängt: falsche Postleitzahl, unzureichende Adresse oder Ähnliches.Nachhaken muss der Absender. Wenn er das nicht tut, würde ich meine Kreditkartenfirma anrufen und versuchen, den Betrag zu sperren.
Die haben bereits am 11.01. abgebucht, ist auch schon weg von meinem Konto. Ich gehe Freitag mal zur Bank und frage nach den Möglichkeiten. Meine Kreditkarte ist nagelneu

hab noch nix Erfahrung ...
Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 1. Feb 2012, 13:03
von Irm
Warum bestellen eigentlich so viele Leute Pflanzen in GB?Ist das Sortiment zu dem auf dem Festland so viel anders?
ooooh jaaaaaaaaa ;Dversuche alleine mal, ein paar seltenere Primeln hier in D zu ergattern, oder Shortia, oder Nomocharis und seltene Wildlilien. Ich hatte ja Anfang des Jahres meinen Bestellwahn und habe natürlich erst in D gesucht (und in Ö

), da wird man nicht so recht fündig. Und der eine (Friesland), der sowas alles anbietet, hat ja auch seine Nachteile (Vorauszahlung 6 Wochen vorher).