Seite 8 von 10

Re: BuGa 2011 in Koblenz

Verfasst: 13. Okt 2015, 19:45
von cydora
@Floris, danke!

Re: BuGa 2011 in Koblenz

Verfasst: 13. Okt 2015, 19:49
von cydora
Die Schattenbeete am Schloss sahen auch alle sehr gut aus:BildBildBildCimicifuga/Actaea 'Brunette' (vermute ich) sah toll aus! Gesund und in schöner Herbstfärbung.BildUnd immer wieder Gräser, die ins Auge fallen :DBildÜberall dichte Pflanzenteppiche ohne Lücken :D :D :D

Re: BuGa 2011 in Koblenz

Verfasst: 13. Okt 2015, 19:53
von cydora
An der Rheinpromenade mit Altem Regierungsgebäude waren viele Amberbäume gepflanzt, die herrlich leuchteten:BildSo, der Rest folgt ein ander Mal...

Re: BuGa 2011 in Koblenz

Verfasst: 13. Okt 2015, 21:42
von enaira
Cydora, danke für die wunderbaren Bilder!Es ist mir direkt peinlich, aber ich war in diesem Jahr noch nicht beim Schloss, nur auf der Straßenseite gegenüber, wo es auch 2 schöne Beete gibt. Dabei könnte ich fast täglich auf einen Sprung vorbei schauen...Schade, dass es gerade anfängt zu regnen, sonst hätte ich morgen mal die Mittagspause genutzt.Jetzt ist Schmuddelwetter angesagt, da wird die Pracht vermutlich größtenteils schnell vorbei sein. :'(Wart ihr auch auf der Festung?

Re: BuGa 2011 in Koblenz

Verfasst: 14. Okt 2015, 00:13
von maculatum
Vielen Dank Cydora für diese hochinteressanten Bilder. Sonst hört man oft davon, dass auch Staudenpflanzungen nach einer Gartenschau wieder abgeräumt werden. Schön zu sehen, dass es nicht überall so ist.Jetzt bin ich auf die anderen Bereiche gespannt... :)

Re: BuGa 2011 in Koblenz

Verfasst: 14. Okt 2015, 20:55
von cydora
Schön, dass es Euch interessiert :)Dann geht es weiter: Gräser am Eingang zum Ludwigmuseum:BildAuch die kleine Grünanlage zwischen der Basilika und dem Museum sieht 1a aus! Ein sehr schönes Fleckchen. Im Prinzip so, wie ich es 2012 schon gezeigt habe. Deshalb nicht neu fotografiert.Die Saisonbeete in der Mitte waren anders angeordnet, aber auch sehr attraktiv bepflanzt.BildBildBildHier hab ich auch gestaunt, wie robust offensichtlich Herbstzeitlose sind:BildEbenfalls an der Basilika:BildDieses Beet, Foto von 2012, hab ich (leider) nicht fotografiertBilddenn hier waren weder Lilien noch Funkien noch zu entdecken. Bei den Funkien wundert mich das. Könnte natürlich auch sein, dass sie diesen Sommer in der Hitze verbrannt sind.Ariane, weißt Du was?

Re: BuGa 2011 in Koblenz

Verfasst: 14. Okt 2015, 21:03
von cydora
Natürlich sind wir mit der Seilbahn zur Festung hochgefahren! Diesen Blick lassen wir uns nicht entgehen!Oben habe ich den Schritt zuerst zur Aussichtsplattform mit der Gräser-Stauden-Pflanzung drumrum gelenkt:BildBildDie Gelben, auf deren Namen ich grad nicht komme, sind der Hammer! Und Gräser, Gräser, Gräser!!!Bild(Mein Lieblingsbild :D)BildVon oben gegen die Sonne ::)BildHier sind auch weiße Astern (sowohl A. dumosus als auch höhere) in der Pflanzung, die man aber auf den Fotos leider nicht sehen kann. BildVon den Agastachen und roten Sonnenhüten hab ich keine Reste mehr gesehen. Beides ist ja bekanntlich kurzlebig. Ich vermute, dass hier nichts nachgepflanzt wird(oder?).

Re: BuGa 2011 in Koblenz

Verfasst: 14. Okt 2015, 21:11
von cydora
Zu guter Letzt noch die Staudenpflanzung Richtung Parkplatz:BildBildBildHier hat mich die starke Blüte von Geranium sanguineum überrascht iund beeindruckt (neben den Gräsern)Der "alte" rosa Sonnenhut ist wohl langlebigerBild

Re: BuGa 2011 in Koblenz

Verfasst: 14. Okt 2015, 21:12
von enaira
Dieses Beet, Foto von 2012, hab ich (leider) nicht fotografiertBilddenn hier waren weder Lilien noch Funkien noch zu entdecken. Bei den Funkien wundert mich das. Könnte natürlich auch sein, dass sie diesen Sommer in der Hitze verbrannt sind.Ariane, weißt Du was?
Vielleicht kann ich am Freitag mal nachschauen gehen...

Re: BuGa 2011 in Koblenz

Verfasst: 14. Okt 2015, 21:15
von cydora
BildBildDer kompakte Knöterich hat mir gefallen. Ist das 'Taurus'? Wenn ja, meiner gagelt viel mehr ::)BildBildBildBildBild

Re: BuGa 2011 in Koblenz

Verfasst: 14. Okt 2015, 21:17
von enaira
Die Herbstbeete haben mir damals schon so gut gefallen!Und ihr hattet ja wirklich Glück mit dem Wetter.Wunderschöne Stimmungsbilder, Cydora!!!Gibt es da oben noch Schilder? Mich würden die blauen Asternwolken interessieren.

Re: BuGa 2011 in Koblenz

Verfasst: 14. Okt 2015, 21:51
von cydora
Da hab ich keine Schilder gesehen. Die blaue Aster würde mich auch interessieren 8)3 Fotos hab ich noch:BildBildBild

Re: BuGa 2011 in Koblenz

Verfasst: 14. Okt 2015, 21:59
von cydora
Es gibt noch einige kleine saisonale Pflanzungen in der Stadt, die ich alle als schön empfunden habe.Beispiel:BildEs war natürlich ein traumhaft schöner, sonniger Herbsttag, der alles ins beste Licht gerückt hat.Aber unabhängig von der Sonne fand ich sämtliche Pflanzungen auch 4 Jahre nach der Buga immer noch attraktiv.Ich denke, das hat Koblenz eine ganze Menge Positives gebracht.Den Teil, den wir gesehen haben (Schloß bis Deutsches Eck, die anschließende Altstadt, Seilbahn, Festungsgebiet), fanden wir wiklich sehens- und erlebenswert.

Re: BuGa 2011 in Koblenz

Verfasst: 14. Okt 2015, 22:08
von Henki
Grandiose Herbstbeete, danke für die Bilder! :D
Die Gelben, auf deren Namen ich grad nicht komme, sind der Hammer!
Helianthus salicifolius oder var. orgyalis? Ich musste zweimal hinsehen, bis mir die Größenverhältnisse klar wurden.

Re: BuGa 2011 in Koblenz

Verfasst: 14. Okt 2015, 22:18
von Treasure-Jo
Bild
Die Aster im linken Teil ist Aster dumosus 'Zwergenhimmel'. Die Aster rechts müßte Aster sedifolius sein.