Seite 8 von 609
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2011, 20:06
von sarastro
Es wäre sehr schön wenn es bei den "anderen Anbietern" Fotos gäbe im Online Shop.

Man tut, was man kann. Bald sind Bilder drin. Aber hexen kann man nicht und früher hat es ein Printkatalog auch getan.Hat eigentlich schon mal jemand von euch von der legendären, tagneutralen Chrysanthemum 'Salzburg' gehört, die von Juni bis Oktober nonstop blüht? Das ist wirklich etwas Besonderes! Oder von 'Paul Boissier', der traumhaft kupferorangenen, historischen Sorte. Oder von 'Emperor of China', deren Blüten Frost bis -5 Grad vertragen? Es gibt bei den Chrysanthemen noch so viel zu entdecken.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2011, 20:07
von sarastro
Diese Hellgrüne ist herrlich,aber sieht schon so nach Gewächshaus aus.Ich habe nur eine Einzige und davon weiß ich den Namen nicht.Die ist sehr wüchsig und blühfreudig.Ich habe sie von Raphaela aus dem Rosenpark Labenz .

Dies dürfte 'Chamois Rose' sein.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2011, 20:11
von Treasure-Jo
'Chamois Rose' WUNDERVOLL !!!
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2011, 20:13
von Pewe
Hat eigentlich schon mal jemand von euch von der legendären, tagneutralen Chrysanthemum 'Salzburg' gehört, die von Juni bis Oktober nonstop blüht? Das ist wirklich etwas Besonderes! Oder von 'Paul Boissier', der traumhaft kupferorangenen, historischen Sorte. Oder von 'Emperor of China', deren Blüten Frost bis -5 Grad vertragen?
Der Paule ist klasse - ein Monstrum mit entsprechendem Blütenmeer. 'Salzburg' war leider aus. Vielleicht hab ich im nächsten Jahr mehr Glück.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2011, 20:15
von sarastro
und 'Julia' bzw. 'Rotes Julchen' sind pomponförmige, ebenfalls 'Kleiner Eisbär'. 'Goldmarianne' habe ich zwar nicht, kenne sie aber wie viele andere von früher her. Sie ist vollkommen hart und sicher eine der schönsten. Es kommt ganz stark auf den Boden und die Ernährung an, wie sich Freilandchrysanthemen präsentieren. Außerdem ist es wichtig, sie nach 3-4 Jahren zu beurteilen, nicht voreilig nach einem Jahr. Denn dann wird es sich erweisen, welche ein schönes Bild abgibt. Wir haben uns eher auf unbekannte, seltene Sorten verlegt, die die anderen n i c h t kultivieren. Sonst wäre es ja langweilig, von Nord bis Süd dasselbe zu bekommen. Wunderschön ist auch 'Schaffhausen' in Goldgelb, einfachblühend, sehr hoch, aber standfest!
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2011, 20:20
von marygold
Jedenfalls habe ich mir notiert, dass ich nächstes jahr dringend noch ein paar Chrysanthemen brauche. Manche der hier gezeigten Sorten sind wunderschön.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2011, 20:21
von Herr Dingens
'Emperor of China' ist ja mal eine tolle Chrysanthemum!Da muss ich direkt suchen, wer die im Sortiment hat.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2011, 20:29
von Mathilda1
emperor of china war bei mir ein total reinfall. im ersten jahr riesen busch gebildet, mit zwei halben blüten auf zwei büschen (kein sarkasmus sondern realität). der strauch selber gesund und standfest, aber halt nur grün. im zweiten jahr überhaupt keine blüten, heuer hab ich ihn entfernt
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2011, 20:30
von Eveline †
....Oder von 'Paul Boissier', der traumhaft kupferorangenen, historischen Sorte.....
man beachte
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2011, 20:43
von oile
;DSo eine ähnliche habe ich auch. V.a. aber habe ich eine gelb blühende, die hier in allen Gärten vorhanden ist, eine Art "Unkraut".
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2011, 20:43
von Herr Dingens
Komisch, dass die 'Emperor of China' bei dir so ein Reinfall war und woanders toll da steht. Aber so ist das halt, Pflanzen reagieren auf die unterschiedlichsten Faktoren.Ich würde einfach mal ein paar ausprobieren, aber wie es aussieht, kriegt man die nur in GB.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2011, 20:47
von Mathilda1
zumindest "poesie" war ein glückgriff, die pflanze schaut aus wie gedopt

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2011, 20:48
von blommorvan
Ich würde einfach mal ein paar ausprobieren, aber wie es aussieht, kriegt man die nur in GB.
Mußt nicht nach England. Gibt es auch bei Coen Jansen.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2011, 20:52
von Danilo
Mußt nicht nach England. Gibt es auch bei Coen Jansen.
@sarastro: nicht ärgern.

Wer nicht will, der hat schon.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2011, 20:53
von Staudo
Dies dürfte 'Chamois Rose' sein.
Ist die nicht halbgefüllt?