Seite 8 von 11
Re:Papaver, Mohn 2011
Verfasst: 7. Jun 2011, 21:00
von daphne
Im Aufblühen ist Marlene wunderschön, aber nach 2-3 Tagen Sonnenwetter finde ich die Farbe wirklich nur noch gräßlich.
Genauso gehts mir auch! Irgendjemand hat es mal verwaschenes Unterhosenrosa oder so ähnlich genannt ;)Die Farbe scheint einfach nicht lichtecht zu sein...
Re:Papaver, Mohn 2011
Verfasst: 7. Jun 2011, 21:12
von Thüringer
Unser Türkenmohn ist an seinem Hauptstandort spurlos verschwunden, nicht das Geringste mehr zu finden, warum auch immer

. Zum Glück habe ich es an anderer Stelle wider Erwarten doch nicht geschafft, die Sämlinge restlos auszurotten. Bringe ich ihn nur über die Samen der Überlebenden wieder dorthin, wo er mal war, oder geht das auch anders?
Re:Papaver, Mohn 2011
Verfasst: 13. Jun 2011, 10:23
von Katinka
Re:Papaver, Mohn 2011
Verfasst: 13. Jun 2011, 10:48
von ManuimGarten
Re:Papaver, Mohn 2011
Verfasst: 13. Jun 2011, 11:14
von Mediterraneus
Bei uns ja ein Tabuthema:Von deinem P. s. im letzten Bild machst du Mohn für Strudel etc.?Ist der Mohn für Gebäck immer von P. somniferum? Oder bin ich da gut drauf, wenn ich nen Kuchen back?Einfach die Mohnkapsel reifen/trocknen lassen, und dann den Mohn verwenden?Da er bei uns verboten ist, weiß ich das leider nicht.
Re:Papaver, Mohn 2011
Verfasst: 13. Jun 2011, 11:43
von Zwiebeltom
Speisemohn (für Kuchen, Strudel, Brötchen usw.) wird aus Schlafmohn gewonnen. Reife trockene Kapseln ernten und die Samen verwenden. Da der Morphingehalt sehr gering ist, wird auch niemand gut drauf sein nach Genuß.

Re:Papaver, Mohn 2011
Verfasst: 13. Jun 2011, 11:46
von ManuimGarten
Früher war mir das auch nicht klar. Aber Großmutters Mohnfeld im Mühlviertel war Graumohn, also Papaver somniferum. Hier im Burgenland wird er auch noch immer auf Feldern angebaut, aber das Waldviertel vermarktet ihn perfekt. Wenn dt. Schifahrer also in Tirol einen Germknödel auf der Skihütte bestellen, bekommen sie auch den "verbotenen" Schlafmohn darüber gestreut. - Wenn man sich danach high fühlt, kommt es eher vom Glühwein. ;)Einfach die reifen Mohnkapseln ernten, "sehenden" Mohn auf einem Tuch ausschütteln und trocknen lassen. Beim "blinden" halbiert man die Kapseln und lässt ihn herausrieseln. Für die Zubereitung braucht man natürlich auch die Mohnmühle, ganze Körnchen werden nur zum Bestreuen von "Mohnflesserln" (Semmelteig geflochten) verwendet. Diesen
Link dazu finde ich recht interessant, inklusive Rezepten (habe ich schon mal gezeigt). Um sie zu finden einfach unten auf die roten Punkte drücken, das ist das Menü. Natürlich wird man nicht high davon, bestenfalls rund, denn durch das Fett sind Mohngerichte kalorienreich. Ich hatte erst heute Mohnstrudel zum Frühstück, mmm.

Re:Papaver, Mohn 2011
Verfasst: 13. Jun 2011, 11:58
von Mediterraneus
Die Frage war natürlich nur rein hypothetisch, da ich den verbotenen Mohn selbstverständlich sofort rausrupfe, wenn er irgendwo aufgeht
Re:Papaver, Mohn 2011
Verfasst: 14. Jun 2011, 08:47
von Chica
Also ich reiß ihn nicht raus, wir essen ihn kiloweise mit Löffeln

!!! Das mit dem Blaumohn hatten wir
hier schonmal, total interessant.Papaver somniferum in ganzer Schönheit

.
Re:Papaver, Mohn 2011
Verfasst: 14. Jun 2011, 13:09
von Mediterraneus
Na dann sag das mal nicht so laut...

Re:Papaver, Mohn 2011
Verfasst: 14. Jun 2011, 14:34
von Chica
Ich hab nette Nachbarn, die außerdem nicht einmal eine Kornblume von einem Mohn unterscheiden können und gleich gar nicht die Mohnsorten untereinander. Gestern fragte mich mein Nachbar zu Rechten, ob an dem Strauch (Philadelphus) Schneeglöckchen wären, die sähen auch so aus. Ihr seht die Erkennungswahrscheinlichkeit von Papaver somniferum geht gegen Null.
Re:Papaver, Mohn 2011
Verfasst: 14. Jun 2011, 21:01
von oile
Papaver somniferum in ganzer Schönheit

.
Meiner ist nur ganz blasslila. Wie im ganzen Dorf.
Re:Papaver, Mohn 2011
Verfasst: 15. Jun 2011, 07:26
von Staudo
Mir geht es genauso. Der vor Jahren ausgesäte „Bastelmohn“ hat recht bald wieder den blasslila Formen Platz gemacht.
Re:Papaver, Mohn 2011
Verfasst: 15. Jun 2011, 07:29
von Chica
Meiner leuchtet jedes Jahr so: Samen auf Vorrat, wer mag. Ich brauche ihn ja nicht, die Schönheiten entstehen eh nur dort, wo sie wollen.
Re:Papaver, Mohn 2011
Verfasst: 15. Jun 2011, 15:33
von Scilla
Gestern fragte mich mein Nachbar zu Rechten, ob an dem Strauch (Philadelphus) Schneeglöckchen wären, die sähen auch so aus. Ihr seht die Erkennungswahrscheinlichkeit von Papaver somniferum geht gegen Null.
Chica
