Seite 8 von 154

Re:Helleborus

Verfasst: 12. Feb 2005, 17:40
von Schlüsselblume
Ich bin schwer beeindruckt ! Diese dunkelrote 'Allerweltspflanze' - unglaublich schön, und sooo viele Blüten :oMeine Christrosen haben alle noch keine einzige Blüte, alle sitzen noch in den Startlöchern, dabei sind es doch nur ca. 60 km Entfernung von Hortulanus. Ob das wirklich am Klima liegt :-\ ?Heute im Gartencenter gab es sehr viele verschiedene Christrosen zu kaufen, in allen Sorten und Farben, sogar eine gefüllte weiße (angeblich). Leider war sie sehr klein und hatte keine Blüte, sollte aber ca. 15 Euro kosten. Ich habe mich schwer am Riemen gerissen und keine einzige gekauft.Nur 3 gefüllte Primeln wollten unbedingt mit :-X

Re:Helleborus

Verfasst: 12. Feb 2005, 19:36
von Günther
Fuer Helleborussen und -russinnen gibts derzeit in Mikrobritannienn VIIIEL zu sehen, hab erst von einem Zuechter gelesen, der behauptet, 50.000 Arten/Kultivare zu haben. Grosse Mode sind in manchen Nurseries graue Arten - mir gefallen sie nicht...

Re:Helleborus

Verfasst: 12. Feb 2005, 23:15
von Rendel
Mir aber!Sie haben sowas Geheimnisvolles. Weiß jemand, wo man eine wirklich Graue (kein Dunkelrot mit einem Touch Blau) kriegen kann? VGRendel

Re:Helleborus

Verfasst: 12. Feb 2005, 23:49
von callis
Rendel, meinst so eine wie auf diesem Link unten in der zweiten Reihe rechts außen?Da müsstest du heute hingefahren sein. Aber vielleicht kannst du ja auch Samen davon bestellen.

Re:Helleborus

Verfasst: 13. Feb 2005, 10:22
von sabinchen
Meine Helleborus foetidus hat die letzten Tage einen richtigen vorwärts Schub getan, leider wird der neue Schnee sie wieder einbremsen.

Re:Helleborus

Verfasst: 13. Feb 2005, 18:23
von Rendel
Rendel, meinst so eine wie auf diesem Link unten in der zweiten Reihe rechts außen?Da müsstest du heute hingefahren sein. Aber vielleicht kannst du ja auch Samen davon bestellen.
Callis, danke für den tollen Link, den kannte ich noch nicht.Nein, die ich letztes Jahr gesehen habe, war noch grauer. So etwas hatte ich noch nie vorher gesehen! In den Garten, wo sie steht, komme ich aber erst wieder in vier Wochen. Leider hat sich diese Sorte noch nicht ausgesät, obwohl Helleborus es sonst ja reichlich tun.Der Besitzer hat sie aus einer belgischen Gärtnerei, soviel ich weiß. Da mir der Name aber nichts sagte, hatte ich es gleich wieder vergessen.Dieses Mal werde ich mir den Namen gleich aufschreiben.Leider habe ich keine Digitalkamera, daß ich sie hier zeigen könnte.Wenn ich Genaueres weiß, melde ich mich wieder!Rendel

Re:Helleborus

Verfasst: 13. Feb 2005, 22:21
von daylilly
Rendel, belgische Gärtnerei? Wie wäre es hiermit? http://www.martinedesmedt.be/foto4.htmlHoffentlich funktioniert es, ich habe noch nie verlinkt.daylilly

Re:Helleborus

Verfasst: 13. Feb 2005, 22:26
von Silvia
Die url-Befehle sollten drumrum stehen:

Code: Alles auswählen

[url=http://www.martinedesmedt.be/foto4.html]http://www.martinedesmedt.be/foto4.html[/url]
Aber bei den meisten Links geht es auch so. ;)LG Silvia

Re:Helleborus

Verfasst: 13. Feb 2005, 22:35
von daylilly
Danke Silvia :) ! Ich war gerade in den threads des Technikforums am Forschen, was ich da falsch gemacht habe. Aber so geht es natürlich viiiel schneller :D.daylilly

Re:Helleborus

Verfasst: 13. Feb 2005, 23:00
von Rendel
Danke, Ihr Lieben, das ist schon viel besser!Die in der zweiten Reihe "leigrijs-blauw" kommt hin, und der Name der Gärtnerei kommt mir auch bekannt vor!Ist die Blüte denn nicht besonders? Und soll sich je nach Tageslicht verändern! Das finde ich ganz faszinierend.Was heißt eigentlich "leigrijs"? Sanft grau oder so ähnlich? Weiß das jemand?VLG RendelP.S. Das sind ja hinreißende Farben und Formen! Jetzt weiß ich, welche Helleborus ich noch nicht habe... ::)

Re:Helleborus

Verfasst: 13. Feb 2005, 23:20
von daylilly
Ja, die 'leigrijs' meinte ich. Vielleicht fahre ich in 2 Wochen dorthin. Dann kann ich sie persönlich in Augenschein nehmen. Ich werde dir dann berichten, ob sie wirklich so hübsch aussieht und überhaupt zu bekommen ist.daylilly

Re:Helleborus

Verfasst: 14. Feb 2005, 00:36
von callis
Hallo daylilly, danke für den Link nach Belgien ;) ;)

Re:Helleborus

Verfasst: 14. Feb 2005, 01:44
von Tolmiea
Ach, sowas in etwa wie die leigrijs' haben wir doch letztes Jahre gekauft, Iris, oder net?Eine neue Blüte spitzt schon, Bilder vom letzten Jahr hätt ich auch, - auf der alten Festplatte.... :'(liegrü g.g.g.

Re:Helleborus

Verfasst: 14. Feb 2005, 08:38
von Hortulanus
Was heißt eigentlich "leigrijs"?
Leigrijs heißt schiefergrau. Das aber ist diese Sorte, zumindest was die Fotos zeigen, absolut nicht. Meine angeblich "blaue" Sorte, hat nahezu den gleichen "gepuderten" Farbton wie die Leigrijs. Ohnehin wird mit den Farben bei H. viel Schindluder getrieben. Die Blütenfarben verändern sich sehr stark je nach Stadium des Verblühens. Die mit "rot" angebotenen Sorten sind tatsächlich allenfalls burgunderfarben, haben mit anderen Worten einen kräftigen Blaustich. Die Blauen hingegen haben wieder soviel Grünanteil, dass sie einen grauen Schimmer bekommen.Nichtsdestotrotz: Schön sind sie alle! :D

Re:Helleborus

Verfasst: 19. Feb 2005, 12:57
von sabinchen
Nachkommenschaft gesichtet. :D :D :D :DSo wie es aussieht, ist es Helleborus foetidus.