Seite 8 von 10

Re: Geißbart, Aruncus Arten und Sorten

Verfasst: 3. Jun 2018, 22:08
von Staudo
Ich habe 13 Aruncus-Sorten sowie die normalen dioicus in voller Sonne und auf humosem Boden aufgepflanzt. Im nächsten Jahr sieht man hoffentlich, was die einzelnen Sorten unter diesen, hiesigen Bedingungen taugen.

Re: Geißbart, Aruncus Arten und Sorten

Verfasst: 3. Jun 2018, 23:14
von pearl
troll13 hat geschrieben: 3. Jun 2018, 20:47

Beginnen möchte ich mit den Sorten von Ernst Pagels. 'Woldemar Meier' steht hier in der Einfahrt halbschattig auf extrem sandigen Boden und wird mit 70 cm doch erstaunlich hoch. D. Gaißmayer gibt nur eine Höhe von 40 bis 60 cm an.

Bild


wunderbares Foto, wunderbare Pflanze!

Re: Geißbart, Aruncus Arten und Sorten

Verfasst: 4. Jun 2018, 08:20
von Staudo
troll13 hat geschrieben: 3. Jun 2018, 20:47
'Woldemar Meier' steht hier in der Einfahrt halbschattig auf extrem sandigen Boden und wird mit 70 cm doch erstaunlich hoch. D. Gaißmayer gibt nur eine Höhe von 40 bis 60 cm an.


Bei mir hatten ausgewachsene Pflanzen eine Größe von 30/50 cm (Blätter/Blüte). Die Werte wurden gemessen, nicht geschätzt. Allerdings standen sie sonnig und relativ trocken.

Re: Geißbart, Aruncus Arten und Sorten

Verfasst: 18. Okt 2018, 10:20
von Staudo
Das erste überraschende Ergebnis steht an: Aruncus 'Netzwerk' von Dr. Näser ist immer noch grün und ganz ansehnlich, während die anderen Sorten komplett eingezogen sind. Weil ich diese Sorte später gepflanzt hatte, rief ich vorsichtshalber beim Züchter an. Dr. Näser bestätigte mir meine Beobachtung. Mal sehen, wie es nächstes Jahr aussieht.

Re: Geißbart, Aruncus Arten und Sorten

Verfasst: 18. Okt 2018, 18:22
von Henki
Jetzt wollte ich nach 'Netzwerk' schauen, konnte ihn im Halbdunkel im Beet nicht mehr ausfindig machen, stellte aber fest, dass zumindest alle anderen Aruncus noch grün belaubt sind.

Re: Geißbart, Aruncus Arten und Sorten

Verfasst: 18. Okt 2018, 18:26
von Secret Garden
Der sieht gut aus. Ich habe ein "leeres Töpfchen" von einer Staudengärtnerei geliefert bekommen und den Inhalt im Garten versenkt - das soll Aruncus 'Horatio' werden. :)

Re: Geißbart, Aruncus Arten und Sorten

Verfasst: 18. Okt 2018, 19:35
von Staudo
Der ist auch schön.

Re: Geißbart, Aruncus Arten und Sorten

Verfasst: 18. Okt 2018, 20:02
von Gartenlady
Der ist sehr schön, eine prächtige Großstaude und noch vollkommen grün. 'Horatio' sieht bis zum Frühjahr gut aus.

Ist der eigentlich zweihäusig? Hin und wieder lese ich entsprechende Hinweise. Wenn ja, wie unterscheidet man die Beiden?

Re: Geißbart, Aruncus Arten und Sorten

Verfasst: 18. Okt 2018, 20:13
von Staudo
'Horatio' ist ein Klon. Daher sollten alle Horatio-Exemplare genetisch identisch sein.

Re: Geißbart, Aruncus Arten und Sorten

Verfasst: 18. Okt 2018, 20:31
von leonora
Mein 'Horatio' ist nicht mehr grün, was vermutlich mit dem extrem trockenen Sommer zu tun hat. Ansonsten ist 'Horatio' wirklich toll.

LG
Leo

Re: Geißbart, Aruncus Arten und Sorten

Verfasst: 18. Okt 2018, 20:41
von Henki
Staudo hat geschrieben: 30. Jan 2018, 18:55
'Horatio' hat bei mir bis 1,20 Meter geschafft.


Größer nicht? Ich habe letztes Jahr eine Koreatanne aus der Koniferengruppe gefällt und würde die Lücke gerne mit ein paar Aruncus schließen, sie müssten also Wurzeldruck und eher Trockenheit aushalten.

Re: Geißbart, Aruncus Arten und Sorten

Verfasst: 18. Okt 2018, 20:51
von Staudo
Das waren die Mutterpflanzen vom Anfang des Threads. Da ich immer wieder Schwierigkeiten habe, mich an die Wuchshöhen von Sorten zu erinnern, nehme ich gelegentlich Zettel und Zollstock, gehe in die Bestände und vermerke die Größen im Artikelstamm meines Staudengärtnerprogramms. ;)

Re: Geißbart, Aruncus Arten und Sorten

Verfasst: 18. Okt 2018, 21:02
von Henki
Klingt sinnvoll. ;D Hältst du nach deinen Erfahrungen 'Horatio' für tauglich für solch einen Standort? Mir geht es vor allem darum, dass dort hinterher nicht Pflanzen im Astilben-Format stehen.

Re: Geißbart, Aruncus Arten und Sorten

Verfasst: 18. Okt 2018, 21:06
von Staudo
Ich denke schon, dass Horatio dort wächst. Wahrscheinlich bleibt er etwas kleiner.

Re: Geißbart, Aruncus Arten und Sorten

Verfasst: 18. Okt 2018, 21:11
von troll13
An einem offenbar optimalen Platz ohne Wurzeldruck wurde sie hier einmal 1.40 hoch. Ich hatte damals nachgemessen. ;)
Danach habe ich sie in den Waldgarten umgepflanzt auf einen Platz mit deutlich schwierigeren Bedingungen. Hier schafft 'Horatio' gerade einmal 100 cm Höhe.

Optimale Wuchshöhen bekommt man aber auch bei Aruncus dioicus vermutlich nur auf gutem tiefgründigen Boden mit ausreichender Dünger- und Wasserversorgung hin.