Seite 8 von 38

Re: Kreppmyrtenrausch

Verfasst: 2. Aug 2016, 19:43
von botaniko †
Hallo,ich habe es zu spät gemerkt, weil in der Vorschau alles angezeigt wurde. Mit nur einem Bild macht allerdings der ganze Artikel keinen Sinn, ich fände das sehr schade.Wieviele Fachartikel muss ich denn schreiben, bis ich uploaden kann?Danke für eine Antwort.

Re: Kreppmyrtenrausch

Verfasst: 2. Aug 2016, 19:50
von Paw paw
Ich glaube es werden 50 Fachposts verausgesetzt.

Re: Kreppmyrtenrausch

Verfasst: 2. Aug 2016, 20:00
von Gartenplaner
Herzlich willkommen im Forum!Warens nicht 20 Fachbeiträge?Es gibt auch schon einen recht umfangreichen Thread zu Lagerstroemia hier.

Re: Kreppmyrtenrausch

Verfasst: 2. Aug 2016, 20:07
von Paw paw
Bei den Bildern bin ich mir unsicher. Verlinken ab 50 und zitieren ab 20 Fachbeiträgen, so habe ich es mir gemerkt. Wer weiß es genau?

Re: Kreppmyrtenrausch

Verfasst: 2. Aug 2016, 20:08
von botaniko †
Hallo pawpaw,na, das wäre ja mehr als schade, da bin ich mir nicht sicher, ob ich das möchte.Zwischenzeitlich habe ich in der Hilfe gesucht, wo solche Begrenzungen - vor allem für Neuzugänge - vermerkt sind, kann aber nichts finden. Vielleicht kann mir ein Moderator helfen?Selbstverständlich würde ich auch meinen Beitrag an den bestehenden Thread, der im Febr. dieses Jahres endete, anfügen. Wird dies allgemein so gehandhabt? In den verschiedenen Foren ist das nämlich sehr unterschiedlich. Neu ist für mich allerdings die Sperrung für das Verlinken von Bildern.Danke vorab.

Re: Kreppmyrtenrausch

Verfasst: 2. Aug 2016, 20:18
von Querkopf
... Zwischenzeitlich habe ich in der Hilfe gesucht, wo solche Begrenzungen - vor allem für Neuzugänge - vermerkt sind, kann aber nichts finden. ...
Guck mal in die Nutzungsbedingungen (etwas runterscrollen): Links setzen darf man nach 50 (Fach-)Posts. Aber du kannst ja von deiner Kreppmyrten-Freude auch in kleinen Textportiönchen erzählen, mit je einem Foto pro Post :). Oder du beginnst hier eine Bildergalerie und beamst deine Fotos von dort ins Posting. Die Zahl der möglichen Galeriebilder hängt allerdings auch von der Posting-Zahl ab; was jeweils geht, müsste dir beim Galeriestart angezeigt werden.Von daher ist die Ein-Bild-pro-Post-Variante die sicherste Bank.

Re: Kreppmyrtenrausch

Verfasst: 3. Aug 2016, 08:01
von zwerggarten
so versteckt ist das doch gar nicht?! infos zum bildeinstellen finden sich im forum an hervorgehobener, allererster stelle:willkommen bei garten-pur / bitte lesen (für neue mitglieder) / an alle neuen mitglieder, dieser threadund darin steckt der link zur hilfe zum forum im portal: grafiken und bilder posten

Re: Kreppmyrtenrausch

Verfasst: 3. Aug 2016, 08:37
von botaniko †
Hallo,stimmt, das ist nicht versteckt und das habe ich natürlich auch gelesen. Aber wo da die "speziellen" Begrenzungen für neue User stehen sollen, weiss ich immer noch nicht. Ist aber auch egal, ich geh' jetzt mal von 50 Fachbeiträgen aus.Danke dennoch für die Antwort

Re: Kreppmyrtenrausch

Verfasst: 3. Aug 2016, 08:44
von botaniko †
Nochmal hallo,jetzt hat's der Newbie doch tatsächlich gefunden, das mit den Links. Hatte ich auch beim ersten Lesen registriert, allerdings nicht unterstellt, dass damit auch Verbindung zu Bildern auf Hostseiten gemeint sein könnten. Nun gut, ich weiss es ja jetzt. Danke für die Hinweise.

Re: Kreppmyrtenrausch

Verfasst: 3. Aug 2016, 08:46
von bristlecone
Jedenfalls bin ich gespannt auf deine Fotos. Die Infos zu den Sorten waren schon mal sehr interessant!

Re: Kreppmyrtenrausch

Verfasst: 3. Aug 2016, 09:20
von botaniko †
Hallo,dauert nur noch ein bisschen, ich muss ja noch eine ganze Menge "abarbeiten"!Freu' mich aber auch, denn es ist nicht leicht, ein "gutes" Forum zu finden ...Herzlicher Gruß

Re: Kreppmyrtenrausch

Verfasst: 3. Aug 2016, 10:11
von cornishsnow
Herzlich Willkommen, Botaniko! :)Wenn nichts dagegen spricht, verbinde ich deinen Thread mal mit dem vorhandenen zum Thema winterharte Lagerstoemia... ;) 20 Fachbeiträge sind schnell erreicht... und hier bist Du als Pflanzeninteressierter goldrichtig! :D ;)LG., Oliver

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 3. Aug 2016, 14:05
von botaniko †
Hallo Oliver,ja natürlich, danke dafür, gehe aber doch davon aus, dass ich 50 Beiträge "leisten" muss, bevor es richtig losgehen kann. Mal schaun, wo ich meinen "Senf" überall dazugeben kann, ohne dass es geistig zu dünn wird!Nochmals Danke

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 3. Aug 2016, 14:12
von cornishsnow
Das wird schon! :DDie Hürden scheinen etwas hoch zu sein, aber da wir immer wieder Probleme mit Spammer hier haben, die nicht genehmigte Werbung hier platzieren wollen, ist so eine Hürde durchaus berechtigt und deine bisherigen Fachbeiträge waren auf keinen Fall "geistig dünn". ;)

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 3. Aug 2016, 17:01
von tarokaja
botanico, am einfachsten scheint es mir noch, mit Fachsimpeln die nötige Beitragszahl voll zu bekommen... ;)Also, meine Frage an dich. Im Nov 14 (das geht hier so spät) habe ich meine 'Acoma' ausgepflanzt, vollsonnig versteht sich. Sie war damals 80cm hoch und 70cm breit.Wann fängt denn 'Acoma' an zu blühen, also in welchem Alter? Die Pflanze ist jetzt 90x90cm, scheint also langsam zu wachsen.Meine 'Petite Red', auch im 2014 ausgepflanzt, allerdings im Frühjahr, blüht jedes Jahr sehr reich, von Beginn an.Ich schneide diese Lagerstroemia im zeitigen Frühjahr um ca. 1/3 zurück.Könnte ich mit Schnitt ev. die 'Acoma' auch zum Blühen anregen?