Seite 8 von 9

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan August 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 10:01
von Hobelia
Von Myricaria germanica wüsste ich gerne genaueres über Winterhärte und Endhöhe und auch, wo man sie evtl. bekommen könnte.

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan August 2011

Verfasst: 13. Sep 2011, 21:51
von Staudo
Der August ist zwar schon vorbei, ich möchte Euch trotzdem ein paar Bilder von einem Besuch in der letzten Woche zeigen.Sämtliche in Deutschland in der Sichtung befindlichen Staudensortimente stehen auch in Weihenstephan. Die Flächen sind zwar nicht in jedem Falle eine Augenweide, aber immer hochinteressant. Nach der Vorsichtung, bei der die Sortenechtheit geprüft wird, werden ausgewählte Klone für die Sichtungsstandorte vermehrt. Das Polygonum-amplexicaulis-Sortiment wartete letzte Woche noch auf das Auspflanzen.Polygonumsichtung

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan August 2011

Verfasst: 13. Sep 2011, 21:52
von Staudo
Bereits ausgepflanzt ist das Panicum-Sortiment.Panicumsichtung

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan August 2011

Verfasst: 13. Sep 2011, 21:53
von Staudo
Die hohen Sedum stehen ebenfalls.SedumsichtungSedumsichtung Beet

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan August 2011

Verfasst: 13. Sep 2011, 21:59
von Staudo
Richtig interessant wird es zum Ende der Sichtung, wenn sich die Spreu vom Weizen trennt. Bei den Epimedien sind etliche Sorten mittlerweile verschwunden.Epimediumsichtung

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan August 2011

Verfasst: 13. Sep 2011, 22:11
von Staudo
Und auch das sieht der aufmerksame Besucher. Ein Panicum in einem neu gepflanzten Beet macht Ausläufer. Liegt es an tiefer Pflanzung? Am vielen Regen? An einer Falschlieferung?Panicum mit Ausläufern

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan August 2011

Verfasst: 18. Sep 2011, 22:27
von fuliro
Nicht nur der Staudensichtungsgarten in Weihenstephan ist sehenswert, sondern auch der Buchsgarten und der Park an der Brauerei.Fuliro

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan August 2011

Verfasst: 18. Sep 2011, 22:29
von fuliro
Hier auch noch ein paar Bilder vom ParkFuliro

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan August 2011

Verfasst: 18. Sep 2011, 22:31
von fuliro
noch ein BildFuliro

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan August 2011

Verfasst: 18. Sep 2011, 22:34
von fuliro
zum Schluss wird man noch belohnt mit einem herrlichen Blick auf Freising mit den Alpen im Hintergrund.Fuliro

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan August 2011

Verfasst: 19. Sep 2011, 20:42
von HappyOnion
Von Myricaria germanica wüsste ich gerne genaueres über Winterhärte und Endhöhe und auch, wo man sie evtl. bekommen könnte.
Hobelia,hatte sich jemand bezüglich Myricaria germanica gemeldet?

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan August 2011

Verfasst: 20. Sep 2011, 09:27
von wallu
Ja, ich ;) ;D.Habe ihn vor etwa zehn Jahren bei Esveld erworben. Wächst unproblematisch im Halbschatten, ist aber kein wirklicher Hingucker.

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan August 2011

Verfasst: 20. Sep 2011, 11:35
von Hobelia
Ja, ich ;) ;D.Habe ihn vor etwa zehn Jahren bei Esveld erworben. Wächst unproblematisch im Halbschatten, ist aber kein wirklicher Hingucker.
Wieso nicht? Er hat doch Ähnlichkeit mit einer Tamariske und passt eigentlich gut in einen mediterranen Garten. Hast du zufällig ein Foto? Wie groß und breit ist er denn mittlerweile?

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan August 2011

Verfasst: 20. Sep 2011, 12:25
von HappyOnion
Mich interessieren ja nicht unbedingt nur die Hingucker. Deshalb die Nachfrage.

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan August 2011

Verfasst: 20. Sep 2011, 12:39
von Marion
Hier auch noch ein paar Bilder vom ParkFuliro
http://forum.garten-pur.de/attachments/IMG_1545b.jpgDie Pflanze rechts mit den überhängenden, rosafarbenen Blütenrispen sieht arg schön aus.Was ist das?