Seite 8 von 22
Re:Gräser 2011
Verfasst: 24. Sep 2011, 22:27
von Danilo
Hab noch ein Bild der 'Kaskade' aus Bornim gefunden.
Re:Gräser 2011
Verfasst: 29. Sep 2011, 09:02
von Scabiosa
Im Park habe ich am Wochenende ein großzügig angelegtes Gräserbeet bewundert


Kann mir jemand von Euch bitte bei der Benennung des Grases auf dem zweiten Bild links im Vordergrund behilflich sein?Das würde ich mir gerne in den Garten holen; es hatte eine schöne Standfestigkeit.LGScabiosa
Re:Gräser 2011
Verfasst: 29. Sep 2011, 10:14
von Treasure-Jo
Danke für die Empfehlung Treasure-Joe.Mit "Kleine Silberspinne"habe ich schon geliebäugelt.Scheint auch verbreitet zu sein,ich habe etliche Anbieter gefunden.

...übrigens: 'Silberfeder' hängt noch mehr über
Re:Gräser 2011
Verfasst: 29. Sep 2011, 10:17
von Treasure-Jo
Im Park habe ich am Wochenende ein großzügig angelegtes Gräserbeet bewundert


Kann mir jemand von Euch bitte bei der Benennung des Grases auf dem zweiten Bild links im Vordergrund behilflich sein?Das würde ich mir gerne in den Garten holen; es hatte eine schöne Standfestigkeit.LGScabiosa
Das Gras auf dem ersten Bild dürfte Pennisetum alopecuroides var. viridescens sein, das Gras auf dem zweiten Bild (links im Vordergrund) ist Calamagrostis x acutiflora (Sorte evtl. Karl Foerster)
Re:Gräser 2011
Verfasst: 29. Sep 2011, 10:31
von Staudo
Das Gras auf dem ersten Bild dürfte Pennisetum alopecuroides var. viridescens sein, das Gras auf dem zweiten Bild (links im Vordergrund) ist Calamagrostis x acutiflora (Sorte evtl. Karl Foerster)
Bei Punkt 1 melde ich Zweifel an.

Ich bin mir da nicht sicher. Vielleicht ist es auch eines der ominösen 'Compressum'. Die stehen laufend in den Ausschreibungen und können alle möglichen Typen sein.Bei Punkt 2 stimme ich Dir zu.
Re:Gräser 2011
Verfasst: 29. Sep 2011, 10:47
von Treasure-Jo
Staudo,Du könntest richtig liegen, ssp. viridescens könnte dunkler sein. Allerdings ist das manchmal schwierig zu beurteilen, weil die Lichtverhältnisse manchmal eine hellere oder dunklere Blüte vortäuschen.LGJo
Re:Gräser 2011
Verfasst: 29. Sep 2011, 11:11
von Nova Liz †
Also Platz ist nicht das Problem.Mir kommt es in erster Linie auf das "Silbrige" in der Blüte an und auf den überhängenden Wuchs.Höhe ist tatsächlich relativ,denn bei mir werden auch die Gräser höher als angegeben.Ich habe im Frühjahr in einem neuen Beet "Dread Locks","Hermann Müssel" und die gestreifte "Morning Light" vereint.Das silberne Miscanthus brauche ich für einen Herbstakzent in der Mitte eines weißen Beetes.Wenn Silberspinne schnell so breit wie auch hoch wird,ist das eher hinderlich.Wer möchte schon öfter solche Monster ausgraben und teilen? ::)Mein Favorit geht nun in Richtung "Silberfeder",weil es wirklich sehr schön überhängt.
Re:Gräser 2011
Verfasst: 29. Sep 2011, 13:58
von Scabiosa
Das Gras auf dem ersten Bild dürfte Pennisetum alopecuroides var. viridescens sein, das Gras auf dem zweiten Bild (links im Vordergrund) ist Calamagrostis x acutiflora (Sorte evtl. Karl Foerster)
Bei Punkt 1 melde ich Zweifel an.

Ich bin mir da nicht sicher. Vielleicht ist es auch eines der ominösen 'Compressum'. Die stehen laufend in den Ausschreibungen und können alle möglichen Typen sein.Bei Punkt 2 stimme ich Dir zu.
Danke für Eure Hilfe. Meine 'Pflanzenwunschliste' wird fast täglich ergänzt, seit ich in dieses Forum schaue. :)LG Scabiosa
Re:Gräser 2011
Verfasst: 29. Sep 2011, 20:51
von ManuimGarten
Na, das ist doch eindeutig besser als Versuch und Irrtum.
Ich weiss, wovon ich da spreche, da habe ich Erfahrung.
Re:Gräser 2011
Verfasst: 2. Okt 2011, 16:14
von schalotte
2 Miscanthus, leider ohne namenrahmen 2 Astern
wenn jemand eine Idee zu Namen hätte
Re:Gräser 2011
Verfasst: 2. Okt 2011, 16:22
von raiSCH
Ich tippe links auf M. sinensis 'Gracillimus', rechts auf M. sinensis 'Variegatus'.
Re:Gräser 2011
Verfasst: 2. Okt 2011, 16:44
von schalotte
'Variegatus ' kommt gut hin

,'Gracillimus' scheint auf den Bildern im Net mehr überzuhängen,das kann aber noch kommen

.Meine beiden blühen nicht,zu viel Schatten?
Re:Gräser 2011
Verfasst: 2. Okt 2011, 17:38
von Staudo
Das ist das besondere bei diesen Sorten, dass sie kaum mal blühen.
Re:Gräser 2011
Verfasst: 3. Okt 2011, 09:24
von schalotte
Das ist das besondere bei diesen Sorten, dass sie kaum mal blühen.
aha, da hab ich ja Glück gehabt,daß trotz Unwissenheit 2 Seltenblüher da stehen

Re:Gräser 2011
Verfasst: 6. Okt 2011, 13:46
von Mediterraneus
Mein neuestes Lieblingsgras (neben Carex) ist Sesleria. Da vor allem Sesleria autumnalis, weil es immer schön lindgrün aussieht (auch mitten im Winter) Habe mir jetzt noch S. heufleriana und Sesleria nitida zugelegt.Bei S. nitida bin ich mir aber nicht sicher, weil die Beschreibungen zu S. rigida genauso klingen. Wie kann ich S. nitida sicher bestimmen? Blaues Laub, immergrün. Soweit bin ich schon. Das trifft aber auch auf S. rigida zu ;)Dankö