Seite 8 von 47
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 14:01
von Stefan
Also der Robert ist absolut pflegeleicht und hatte zumindest bei mir noch nie irgendwelche der typischen Rosenkrankheiten. Das einzige, was du ihm evtl ankreiden kannst(und was hier auch schon erwähnt wurde), ist seine Neigung zur Bildung von Ausläufern - das lässt sich aber prima als Geschenk für nette Rosenfreunde und/oder Forumstreffen verwenden. ;)Und das er gut dazu passt, will ich gerne hiermit nochmal beweisen (Robert l.D. ist unten links im aufblühen)Viele GrüßeStefan
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 14:02
von Sybille
Aha, bemerken wir da etwa erste Anzeichen einer leichen Roseninfektion??

Da wird die weitere Entwicklung bestimmt noch seehr interessant, wenns schon so gut anfängt... ;)Was ist übrigens mit Indigo um beim Thema zu bleiben. Meine kriegt beim Verblühen auch so einen schön morbiden Graulilaton.Viele GrüßeSybille
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 14:16
von Raphaela
Yessss! Und bleibt schön klein und kompakt, duftet sehr gut und blüht fleißig nach :)Claudia, die muß auch noch auf deine Liste und natürlch auch das schöne Waisenkind (Orphéline de Juillet)

Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 14:32
von Beate
Belle de Crécy verblaugraut übrigens auch und Duft ist auch ganz eindeutig vorhanden.
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 15:09
von Ceres
Hallo Claudia ,ich bin mir jetzt nicht ganz im Klaren (vielleicht habe ich es auch einfach überlesen

), suchst Du "nur" eine Rose in dieser Farbe oder sollte sie auch eine sehr hohe sein (was ich jetzt einfach nicht annehme durch den Hinweis auf Indigo), darum schlage ich Dir noch eine sehr schöne vor, die zwar modern ist, aber eine tolle Farbe hat, recht gut duftet und ich die Knospenöffnung bei ihr auch sehr schön finde. Die Höhenangaben sind unterschiedlich - meine hat letztes Jahr als Neupflanzung ca. 80 cm erreicht.
Rhapsody in BlueAls "kleine" könnte noch
Baby Faraux auf Deine ListeAUch noch reizvoll mit kleinen Blüten und mittlerem Wuchs:
Violett Hood und
Sibelius, die von V.H. abstammt.
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 15:29
von Beate
Hat eigentlich eine/r von Euch Mamy Blue und kann was berichten? ::)Mein erster Versuch ist leider verstorben, war aber auch als Mickerling eingetroffen

.
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 19:55
von Nova Liz †
Von den vergrauenden und verblauenden Einmalblühern muß dann auch noch die wunderschöne Moosrose James Veitch mit von der Partie sein!Sie duftet schön und ist eine wirklich öfterblühende Moosrose!Ein weiterer Vorteil:Sie wird nicht so hoch!Sehr viele ,kurze Petalen! ;)Sie hat violettrote Blüten,zur Mitte etwas aufhellend und ist mit "Mondstaub"gepudert.Damit meine ich das sie seltsame glitzerne ,graue Reflexe zeigt!!!Im Herbst sind die Blüten heller!Ich liebe sie sehr!Sie ist eine richtige "Feenrose"!Irgentwie besonders und in Mondscheinnächten glitzert sie wirklich wie mit anthrazitfarbenen Mond-oder Diamantstaub gezuckert :DWenn ich das jetzt hier selber so lese....Ich hoffe ich treffe auf romantisches Verständnis

Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 19:59
von Nova Liz †
Hat eigentlich eine/r von Euch Mamy Blue und kann was berichten? ::)Mein erster Versuch ist leider verstorben, war aber auch als Mickerling eingetroffen

.
Hallo,Beate!Schön,dass du auch wieder aus dem Winterschlaf zurück bist!

;)Mamy Blue hab ich ganz,ganz neu!Ich werde euch im Sommer davon berichten

Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 20:04
von Nova Liz †
Ist Belle de Crécy tatsächlich so schön dunkel???Ich habe die Beschreibungen zu ihr dann offensichtlich immer falsch gedeutet!Das Foto weckt neues Interesse an ihr,Beate!

Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 21:08
von sabinchen
Meine Cardinal de Richelieu passt eigendlich auch hier her. Je länger die Blüten offen sind, um so mehr nimmt die Farbe einen gräulichen Ton an. Die Unterseite der Blütenblätter hat von Anfang an einen blau-graustich. Ich hoffe auf dem Bild kann man es gut erkennen. Sie blüht sehr üppig, aber leider nur einmal im Frühsommer. Ich finde ihre Farbe etwas ungewöhnlich.
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 21:16
von sonnenschein
Ja, Belle de Crécy habe ich bisher auch in anderen, helleren Farben gesehen. Woher stammt diese denn?
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 21:20
von Carola
und die paßt doch auch, oder

Das ist die alte Gallica Hippolyte. Sie hat ein wunderbares Farbenspiel und die Blüte sehen jeden Tag anders aus. Der Duft ist atemberaubend ! Sie blüht nur einmal, aber das heftig. Ich habe sie seit fast 15 Jahren, sie ist absolut gesund und frostfest und bildet, wenn man sie läßt, einen herrlichen großen , überhängenden Strauch. LG, carola
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 24. Feb 2005, 00:15
von Nova Liz †
Carola!Bist du sicher, das das auch Hippolythe ist?Meine ist viel dunkler und duftet kein bißchen ???Ich habe sie schon 8 Jahre.
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 24. Feb 2005, 12:35
von Carola
Nova Liz, bisher habe ich da noch nie dran gezweifelt

Wir haben uns damals bei einem England-Besuch in die Hippolyte verliebt und sie dann bei Jensen oder Schultheis bestellt. Und eigentlich sieht sie so aus wie die damals in England. Die Farbe ist je nach Sonne und Alter der Blüten schon unterschiedlich, am Anfang sind die Blüten auch bissel dunkler- aber der herrliche Duft ist sozusagen nicht zu übersehen ;)Ich wälz aber heute abend mal die Bücher, ob sie es wirklich ist ;)LG,Carola
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 24. Feb 2005, 13:08
von Raphaela
Mir hat eine alte Dame, die lange hier in SH alte Rosen gesammelt und vermehrt hat, mal erzählt, daß Hippolyte dem Kardinal sehr ähnlich sähe und sic fast nur durch den fehlenden Duft davon unterscheidn ließe. Sie war grade hier als der Kardial, der eigentlich eine Joséphine de Beauharnais sein sollte

, das erstemal blühte und hat ihn identifiziert.