Seite 8 von 8

Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

Verfasst: 17. Nov 2018, 01:32
von Albizia
pearl hat geschrieben: 17. Nov 2018, 00:22
Warum im Heidelberger Neckar so viele Fahrräder liegen.


Spannend!

Das Fahrrad hier lag auch nicht am Rheinufersaum, sondern in der Nähe der Insel im Rheinbett, dort wo normalerweise immer Wasser fließt. Die wahrscheinlichste Variante: es wurde von der Autobahnbrücke, die man auf manchen Fotos im Hintergrund sieht, (die hat auch einen Fuß-und Fahrradweg) in den Rhein geworfen. Vielleicht auch gestohlen und dann "entsorgt".

In Bezug, was sich so alles im Rhein findet, siehe dein Zeitungsbericht: Dieser Detektiv, der gerade über einen ummantelten Draht gestolpert war....


Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

Verfasst: 17. Nov 2018, 01:36
von Albizia
.... wunderte sich als nächstes darüber!

Übrigens, der nächste Supermarkt ist mehr als einen Kilometer entfernt.

Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

Verfasst: 17. Nov 2018, 12:00
von pearl
;D schön!

Detektiv? Ummantelter Draht? Hätte ich das lesen müssen? Habe ich was überlesen?

Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

Verfasst: 17. Nov 2018, 14:21
von Jule69
So interessante Beiträge und was für Bilder!!!!
Ich gebe zu, ich bin zur Zeit faul, vom Büro bis zum Rhein sind es nur wenige Meter...ich müsste auch mal Bilder von dort machen.

Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

Verfasst: 17. Nov 2018, 14:50
von Treasure-Jo
.

Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

Verfasst: 17. Nov 2018, 15:23
von Rhoihess
War auch Ende Oktober in Bingen, man konnte trocken zum Mäuseturm rüberlaufen (normalerweise auf einer Insel). 2011 hätte das nur mit Gummistiefeln funktioniert

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

Verfasst: 17. Nov 2018, 15:23
von Jule69
Echt krasse Bilder!

Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

Verfasst: 18. Nov 2018, 23:11
von Albizia
Ja, was Rhoihess da zeigt, sieht an vielen Stellen am Rhein so aus. :-\

pearl hat geschrieben: 17. Nov 2018, 12:00
Detektiv? Ummantelter Draht? Hätte ich das lesen müssen? Habe ich was überlesen?


Nein, du hast nichts überlesen, das war wohl etwas arg kryptisch von mir ausgedrückt. ;)

Hier ist auch noch ein interessanter Artikel, in dem es u.a. auch um das Niedrigwasser an Flüssen, aber natürlich in erster Linie um die mangelnden Niederschläge in diesem Jahr deutschlandweit geht.

Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

Verfasst: 18. Nov 2018, 23:48
von Dunkleborus
Thomas hat geschrieben: 11. Nov 2018, 19:32
Eindrucksvolle Fotos zur aktuellen Lage am Rhein! Und das der Pfalz bei Kaub ist der Hammer! Von wo aus hast Du das aufgenommen, Dunkleborus?

Liebe Grüße
Thomas


Erst jetzt gesehen, schulligung. Das war vom Rheinsteig aus, zwischen Kaub und Lorch - wo genau, kann ich nicht mehr sagen, aber wenn man da läuft, ist es klar.
Wunderschöner Abschnitt übrigens. :D

Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

Verfasst: 19. Nov 2018, 00:05
von Roeschen1
Enz und Neckar sehen aus wie immer.

Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

Verfasst: 19. Nov 2018, 06:15
von Albizia
Nun ja, bei ca. 40 Staustufen am Neckar sieht man den Wassermangel tatsächlich kaum. Aber auch dort gibt's Probleme.

Ich war am Samstag abends an der Mosel zwischen Koblenz und Cochem, auch da ist der Wasserstand, bedingt durch die Schleusen, noch recht hoch, man sieht vom Niedrigwasser so gut wie nichts. Aber, genau wie am Neckar auch, ist die Stromproduktion an den Wasserkraftwerken stark gedrosselt.