Seite 8 von 8

Re: Mist: Gelbe Dungfliege - Scathophaga stercoraria

Verfasst: 29. Mär 2019, 00:00
von Nemesia Elfensp.
Jetzt habe ich gestern einen Anhänger voll Rinderdung (angeblich abgelagert, vom letzten Jahr) geliefert bekommen.
Nun habe ich heute gesehen, dass mit dem Mist eine ganzes Heer von gelbe Dungfliegen mitgeliefert wurde.................
Soviele Dungfliegen habe ich noch nie auf einem Misthaufen gesehen :o


Wie werde ich die je wieder los ::)
So ist der Rinderdung jedenfalls nicht zu verarbeiten...................

Re: Mist: So ein Mist ...

Verfasst: 29. Mär 2019, 07:48
von oile
Warum? Weil es zu sehr schwirrt?

Re: Mist: So ein Mist ...

Verfasst: 29. Mär 2019, 08:11
von Sven92
Rein damit und gleich unterarbeiten

Re: Mist: Dungfliegen

Verfasst: 29. Mär 2019, 10:31
von Nemesia Elfensp.
Moin Oile,
oile hat geschrieben: 29. Mär 2019, 07:48
Warum? Weil es zu sehr schwirrt? [/quote] genau ::) is nich so meins.
Und ausserdem konnte ich gestern bei meiner Recherche nichts - ausser den Basics - über die Lebens- u. Fressgewohnheiten dieser Fliege finden. Sticht sie, beisst sie, überträgt sie Krankheiten..........? Frisst sie,oder ihre Larven meine Regenwürmer....
Mir stellt sich die Frage, ob ich sie überhaupt im Gemüsegarten haben will?
...............und ausserdem würde ich gerne wissen, wie lange sie im Rinderdung eine Lebensgrundlage findet bzw. wie alt, wie verrottet muss der Dung sein, damit die Fliege verschwindet.........aber ich glaub, da kann ich lange warten.

Moin Sven,
[quote author=Sven92 link=topic=4350.msg3259088#msg3259088 date=1553843470]
Rein damit und gleich unterarbeiten
das ist es ja. Die Planung war eine andere. Ich wollte den Dung oberflächlich verteilen, Pappe obenauf und das Ganze dann mit Stroh abdecken (wir haben sehr leichten Sandboden, wollen nicht mehr wenden, Flächenmulch halt).

Mit dieser Menge, mir unbekannter Fliegen gelbe Dungfliege (Scathophaga stercoraria), habe ich nicht gerechnet.




Re: Mist: So ein Mist ...

Verfasst: 29. Mär 2019, 10:39
von Staudo
Freue Dich an den Insekten. ;)

Re: Mist: So ein Mist ...

Verfasst: 29. Mär 2019, 10:58
von lerchenzorn
Richtig, freu Dich. ;)
Und richtig, grabe das Zeug unter, weil es im Boden am besten vor zu schnellem Abbau der Humusbestandteile geschützt ist. Geht natürlich nur bei Anbau von passenden, stark zehrenden Kulturen.

Andere Möglichkeit: am Kompostplatz aufstapeln, gern auch gemischt mit frischem oder halbreifem Kompost.

Die Fliegen und ihre Larven, ohne dass ich genau weiß, welche das bei Dir sind, tun den Regenwürmern nichts und übertragen auch keine Krankheiten.

Re: Mist: Gelbe Dungfliege - Scathophaga stercoraria

Verfasst: 29. Mär 2019, 12:03
von Nemesia Elfensp.
lerchenzorn hat geschrieben: 29. Mär 2019, 10:58
Richtig, freu Dich. ;) [/quote] .stimmt. wer weiss schon, ob es nicht die letzten ihrer Art sind - so gesehen.....

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Und richtig, grabe das Zeug unter, weil es im Boden am besten vor zu schnellem Abbau der Humusbestandteile geschützt ist. Geht natürlich nur bei Anbau von passenden, stark zehrenden Kulturen.

Andere Möglichkeit: am Kompostplatz aufstapeln, gern auch gemischt mit frischem oder halbreifem Kompost.
Dann wird's der Weg über die Kompostierung, ok.

[quote]Die Fliegen und ihre Larven, ohne dass ich genau weiß, welche das bei Dir sind, tun den Regenwürmern nichts und übertragen auch keine Krankheiten.
es ist die gelbe Dungfliege - Scathophaga stercoraria.

Im Winter wäre das so nicht geschehen.............ich weiss schon warum ich meine Mistlieferung im Oktober für den kühlen November geordert hatte........nicht nur wegen der angenehmeren Temperaturen zum Schubkarre schieben...........aber ne, am Ende ist's dann der warme März geworden.
Aber so ist das mit dem "geschenkten Gaul".............................da kann ich nun auch nicht gut quarken.

Ich weiss ja, dass ich Rinderdung und kein Stroh geordert habe, aber so viele Mitreisende.............

Ja, ok ::) ich werd mich bemühen und mich an der Heerschar von gelber Dungfliegen erfreuen.

LG
Nemi