Seite 8 von 24
Re:Primula 2012
Verfasst: 5. Mai 2012, 19:57
von lerchenzorn
Ich habe eine kleine Primula farinosa geschenkt bekommen. Nun ist ja meine Gartenerde sehr sandig und auch nicht gerade kalkhaltig. Was kann ich ihr denn bieten?
Ich würde sie keinesfalls in den trockenen Sand setzen. Nach meiner geringen (und finalen

) Erfahrung ist sie nicht so robust wie
Primula frondosa, die hier mit etwas Aufmerksamkeit schon seit Jahren durchhält und sparsam zulegt. Ein Moorkübel oder das Teichufer dürften in unserer Gegend die sichersten Orte sein - wenn nicht Schnecken oder Amseln zuschlagen. Kalk oder kalkfrei sind vielleicht nicht so wichtig, im riesigen Areal dürfte sie beides besiedeln.
Re:Primula 2012
Verfasst: 5. Mai 2012, 21:54
von oile
Prima! Ich habe gerade das undicht gewordene Zinkbecken mit Torf bestückt. Dort ist Platz genug.
Re:Primula 2012
Verfasst: 23. Mai 2012, 13:58
von Irm
Mal wieder ein Primelchen, hat leider bei den ständigen 30° hier plus Knallsonne und Wind ziemlich zu kämpfen. Es hätte es gern feucht und kühl

Primula crystallophlomis
Re:Primula 2012
Verfasst: 23. Mai 2012, 15:19
von lerchenzorn
Mal wieder ein Primelchen, hat leider bei den ständigen 30° hier plus Knallsonne und Wind ziemlich zu kämpfen. Es hätte es gern feucht und kühl

Primula crystallophlomis
Ich weiss nur von einer Sektion "
Crystallophlomis" in der Gattung.Deine Pflanze hat Aehnlichkeit mit
Primula secundiflora, koennte es auch diese Art sein?
Re:Primula 2012
Verfasst: 24. Mai 2012, 08:59
von Irm
Gekauft habe ichs in GB als "Primula crystallophlomis sect." Mehr kann ich dazu nicht sagen. Die Nursery bekommt den Samen aus Nepal.
Re:Primula 2012
Verfasst: 25. Mai 2012, 12:26
von ebbie
Ich teile die Vermutung von lerchenzorn und tippe auch auf Primula secundiflora. Das, was ich zur Sektion Crystallophlomis gefunden habe, sieht anders aus.
Re:Primula 2012
Verfasst: 25. Mai 2012, 19:20
von Irm
Meine Schwester "Primel" hat dieselbe gekauft - und teilt Eure Meinung

ich habe leider das Primelbuch nicht zum vergleichen.
Re:Primula 2012
Verfasst: 27. Mai 2012, 15:24
von Sursulapitschi
hier blüht zur Zeit Primula x bullesiana.
Species nova!
Verfasst: 15. Jun 2012, 20:11
von fars
Primula vialimonstrosa(gesehen im BoGa Berlin)
Re:Primula 2012
Verfasst: 15. Jun 2012, 20:12
von Staudo
Typisch Berliner. Auffallen ist alles.
Re:Primula 2012
Verfasst: 15. Jun 2012, 20:13
von Zwiebeltom
Die ist doch mit einer Hahnenkamm-Celosia gekreuzt.

Re:Primula 2012
Verfasst: 25. Jun 2012, 19:49
von Eveline †
Hat jemand Erfahrung mit
Primula watsonii? Ist die Beschreibung in dem Link zutreffend?Meine ist ja ein kleines Dingelchen, soll ich sie schon auspflanzen oder doch noch im Topf behalten?
Re:Primula 2012
Verfasst: 30. Jun 2012, 16:05
von Primel
Bei mir blüht gerade diese schöne Primel-Hybride. pr. Inerwe, hab ich in england gekauft
Re:Primula 2012
Verfasst: 5. Jul 2012, 21:57
von fars
Primula boveana: Eigentlich bildet diese Art im zeitigen Frühjahr rein gelbe Blüten. Bei der Nachblüte gibt es aber hin und wieder grüne "Streifen". Wodurch kommt das? Eingewachsene Kelchzipfel?
Re:Primula 2012
Verfasst: 1. Dez 2012, 10:47
von Mediterraneus
Jetzt ,Ende November, wo alles zusammenmatscht und Braun- und Grautöne annimmt, fallen sie wieder auf.Die hundsgemeinen Primelbastarde...