Seite 8 von 17
Re:Hortensiensaison 2012
Verfasst: 6. Jul 2012, 22:23
von troll13
Abwarten...Aber ich vermute es eigentlich schon.Ich nehme 2 EL pro 10 L Wasser. In normalen Gartenmärkten bekommst du reines Aluminiumsulphat eigentlich nicht. Wenn es nur um eine Hortensie geht, würde ich Apotheken fragen. Aber Vorsicht, bei Kleinmengen gibt es manchmal "Apothekerpreise".

Daher ruhig in verschiedenen Apotheken fragen.@ leonora,Daniel hat mir einmal erklärt, warum Alaun nichts taugt und reines Aluminiumsulphat besser sein soll. Ich hab's nur leider vergessen. :PIch finde die die "morbiden" Zwischentöne übrigens eigentlich bei 'Mariesii Lilacina' ganz hübsch. So richtig
BLAU wird bei mir im Garten auch nur 'Generale Vicomtesse de Vibraye'.
Re:Hortensiensaison 2012
Verfasst: 7. Jul 2012, 00:05
von pearl
Ich habe vor einer Woche eine blaue Hortensie samt einem Eimerchen "Gärtners Hortensienblau" geschenkt bekommen. ;DEs ist Aluminiumsulfat, und es heißt, man soll bei Topfpflanzen 4 gr in einem Liter Wasser auflösen und als Gießlösung alle 14 Tage verwenden.
Sorry, Crambe, hab deinen Beitrag zu spät gesehen. Damit sind ja all meine Fragen beantwortet.

wobei Crambe in ihrer Region höllisch aufpassen muss, dass die getopfte Hortensie keinen Bodenanschluss hat. Das würde alles vermasseln.
Re:Hortensiensaison 2012
Verfasst: 7. Jul 2012, 15:01
von leonora
@ leonora,Daniel hat mir einmal erklärt, warum Alaun nichts taugt und reines Aluminiumsulphat besser sein soll. Ich hab's nur leider vergessen. :PIch finde die die "morbiden" Zwischentöne übrigens eigentlich bei 'Mariesii Lilacina' ganz hübsch. So richtig BLAU wird bei mir im Garten auch nur 'Generale Vicomtesse de Vibraye'.
Aluminiumsulphat ist für den nächsten Einkauf notiert.

Ich finde "morbide" Zwischentöne auch klasse und zu denen will ich farblich eigentlich auch hin. Knallblaue mag ich gar nicht haben. Meine chemischen Experimente muten aber eher nach Säuglingsstation an. Stramplerrosa (für Mädels) mit Rändchen in stramplerhimmelblau (für Jungs). Ich erspare euch Fotos.

Im letzten Jahr, ohne Alaun, haben sie besser ausgeschaut. Ich hoffe auf das Aluminiumsulphat.

LGLeo
Re:Hortensiensaison 2012
Verfasst: 8. Jul 2012, 09:11
von Jule69
Re:Hortensiensaison 2012
Verfasst: 8. Jul 2012, 13:23
von murkelbi
Hallo allerseits,superschöne Hortensien!!!

ich hab in diesem Jahr wunderschöne Annabelles,üppig blühend an den ungünstigsten Standorten und dachte mir, die müssten doch durch Stecklinge zu vermehren sein. Ich hab noch x-Stellen, die nach Annabelle-Verschönerung schreien, trocken mit viel Wurzelkonkurrenz und schattig.Bestimmt hat jemand von Euch Erfahrungen damit. Wie stell ich das an? Ich bin da ziemlich unbedarft.LGmurkelbi
Re:Hortensiensaison 2012
Verfasst: 8. Jul 2012, 14:35
von chris_wb
Jetzt um die Zeit habe ich es noch nicht versucht, aber im Frühjahr habe ich beim Rückschnitt einfach Abschnitte an einer schattigen Stelle in die Erde gesteckt und zugesehen, dass der Boden dort nicht austrocknet. Mindestens die Hälfte ist bewurzelt und einige davon haben sogar eine Blüte getrieben.
Re:Hortensiensaison 2012
Verfasst: 8. Jul 2012, 15:05
von troll13
Für Stecklinge wäre jetzt eine gut Zeit. Die bewurzeln schnell.Ich würde jedoch einfach im frühen Frühjahr bewurzelte Teilstücke von der Mutterpflanze abtrennen und an den gewünschten Ort einpflanzen. Das funktioniert bei 'Annabelle' prima und du sparst wengstens ein Jahr gegenüber einem Steckling.
Re:Hortensiensaison 2012
Verfasst: 8. Jul 2012, 15:08
von troll13
Für die 'Tricolor' bewundere ich dich. Meine hat den Winter im Topf zwar so eben überstanden mickert jedoch noch immer noch.
Re:Hortensiensaison 2012
Verfasst: 8. Jul 2012, 15:33
von murkelbi
chris_wb und troll13,danke für eure Antworten

im nächsten Frühjahr werd ich bestimmt beides tun, sowohl schneiden, was ich dieses Jahr nicht gemacht habe, als auch Mutterpflanzen teilen, bis die dann blühen, haben die bestimmt ihre alte Größe wieder erreicht. :)LGmurkelbiPS Wie geht das mit Endless Sommer, da ist nix mit Mutterpflanze teilen... funktionieren da auch Stecklinge? Jetzt?
Re:Hortensiensaison 2012
Verfasst: 8. Jul 2012, 15:38
von Daniel - reloaded
Das sollte, wie bei jeder anderen H. macrophylla auch, problemlos über Stecklinge möglich sein.
Re:Hortensiensaison 2012
Verfasst: 8. Jul 2012, 16:05
von Mediterraneus
Man kann bei jeder Hortensie die Mutterpflanze teilen, wenn sie denn nur mehr als einen Trieb hat ;)Hier mal was zum Thema Blau/oderdochnichtblau.Meine "Bouquet Rose" blüht dieses Jahr zweifarbig. Meist ist sie jedoch rosa. Ganz ohne Alaun und Hokuspokus.
Re:Hortensiensaison 2012
Verfasst: 8. Jul 2012, 17:06
von Irm
Daniel (der reloadete) hat mir einmal ausführlich die professionelle Kulturführung einschließlich Blaufärbung erklärt. Für den Hausgebrauch habe ich davon mitgenommen, dass ich blaue Hortensien in Töpfen am besten im Tauchverfahren im Spätsommer zur Blüteninduktion und noch einmal im Frühjahr vor dem Laubaustrieb mit Aluminiumsulphat impfen sollte.
Meine steht noch im Topf. Also könnte ich sie tauchen. Bekommt man Aluminiumsulphat im Gartenhandel? Und wird es verdünnt oder unverdünnt ins Tauchwasser gekippt?Wird denn deine dieses Jahr wieder so blau, wie sie letztes Jahr war?
Ich habe letztes Jahr bei Aldi heruntergesetzt diesen Blaufärber mitgenommen für 1,40

Hab ihn nun grade aus der Versenkung geholt und mal die Anleitung durchgelesen. Man muss im März anfangen damit zu gießen, wenn man blau will, also zu spääääääät. Ich hab eine einzige kleine Hortensie, die letztes Jahr blau war, nun ist sie halt bläulich
Re:Hortensiensaison 2012
Verfasst: 8. Jul 2012, 17:11
von Daniel - reloaded
Nein Irm nicht zu spät! Fast noch etwas früh!

Das Aluminium muss ab Induktion in der Pflanze sein und das soll August sein, im Frühjahr legst du praktisch nur noch nach... (was aber nicht weniger wichtig ist)
Re:Hortensiensaison 2012
Verfasst: 8. Jul 2012, 17:47
von Irm
na, ich weiß nicht, letztes Jahr habe ich damit gegossen, da war das Teil hellblau. Diesen Frühling tat sich die Hortensie nach dem harten Winter sehr schwer, deshalb habe ich nicht an den Blaufärber gedacht - nun blüht sie - eher rosa.
Re:Hortensiensaison 2012
Verfasst: 8. Jul 2012, 17:52
von Daniel - reloaded
Nein Irm nicht zu spät! Fast noch etwas früh!

Das Aluminium muss
ab Induktion in der Pflanze sein und das soll August sein, im Frühjahr legst du praktisch nur noch nach...
(was aber nicht weniger wichtig ist!!!)
