Re:April-Bilder
Verfasst: 23. Apr 2012, 20:05
Das finde ich auch, und schön finde ich auch, dass die Natur uns so viele Herzchen liefertArtemisia, Deine leuchtenden Blattherzen finde ich auch sehr gelungen, das Licht ist perfekt.

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Das finde ich auch, und schön finde ich auch, dass die Natur uns so viele Herzchen liefertArtemisia, Deine leuchtenden Blattherzen finde ich auch sehr gelungen, das Licht ist perfekt.
Upps, Antwort vergessen. Man wird nicht jünger 8)Birgit, ich habe hier mit dem Telezoom fotografiert, Brennweite 200mm und f4Dein weißes Narzissenfoto gefällt mir ausgezeichnet. Jetzt ist deine Blümchenzeit wieder gekommen.Artemisia, schön, dass wir von dir mehr sehen dürfen. Deine farbigen Tulpen sind gut getroffen. Früher habe ich auch sehr auf die Farbharmonie in meinem Garten geachtet. Die roten Tulpen lassen sich jedoch einfach nicht ausrotten und inzwischen werde ich ihnen immer toleranter.LG EviMit dem Sigma Makro, oder?
Ahh, beruhigend zu wissen, das selbst für Dich solche Aufnahmen nicht ganz einfach sind, auch wenn ich dein Foto mal wieder gelungen finde.Dank für Euren hilfreichen Kommentare zu meinem Blütenbild, werde demnächst mal versuchen die Blende etwas weiter zu öffnen und einen ruhigereren Hintergrund zu finden. Mal sehn ob die Felsenbirne sich noch mal hergibt ;)Wobei ganz ehrlich, so schön ich die Bilder von Gartenlady finde, einen ganz "eigenen" Stil zu finden fände ich auch nicht verkehrt...aber bis dahin ist es wohl noch ein weiter Weg!Liebe Grüße pi@pidiwidi, inzwischen habe ich mir noch mal Gedanken zu Deinem Kirsch(?)blütenbild gemacht.Ich mag auch diese Motive blühender oder wenigstens austreibender Zweige im Baum. Jedes Jahr im Frühjahr versuche ich mich daran und Du glaubst nicht wie viel im Müll landet.Im Hinterkopf habe ich dann immer japanische Tuschzeichnungen mit einem Hauptzweig und ausgewogen auf dem Blatt verteilten Nebenzweigen in hübschem Winkel zum Hauptzweig angeordnetDie Wirklichkeit der realen Bäume sieht aber höchst selten so aus, dazu brauchen wir auch noch das richtige Licht und den richtigen Hintergrund. Das ist alles sehr schwierig und zählt für mich deshalb zur Königsklasse unter den Blütenbildern.
Erst mal die Technik üben der eigene Stil stellt sich dann ganz von allein ein. Jeder Künstler lernt auch erst mal bei anderen oder von anderen bis er seinen Stil gefunden hat.Wobei ganz ehrlich, so schön ich die Bilder von Gartenlady finde, einen ganz "eigenen" Stil zu finden fände ich auch nicht verkehrt...aber bis dahin ist es wohl noch ein weiter Weg!Liebe Grüße pi
Das wird Karla gerne lesen (hoffentlich liest sie hier mit). Das Foto ist beeindruckend, ich glaube nicht, dass mein Telezoom das leisten würde. War es die Vollformatkamera?Birgit, ich habe hier mit dem Telezoom fotografiert, Brennweite 200mm und f4
Liebe Birgit, nein es war die Crop. Die Vollformat ist so sauschwerWar es die Vollformatkamera?
Inzwischen war ich noch einmal bei den Narzissen um den Brunnen vor dem alten Gebäude. Allerdings nicht bei fotogenem Licht, schon deswegen ist kein neues Foto entstanden. Nicht weil das gepostete Foto so bedeutend wäre, sondern weil ich es allgemein erwähnenswert finde, will ich das Ergebnis meiner Ortsbesichtigung hier kurz nennen: Der schmale Narzissenstreifen ist voller Ahornsämlinge und verblühter Tulpen. Näher hinzugehen wäre also kein Ansatz gewesen.Das Foto ist "aus dem Bauch heraus" entstanden. Ohne es mir wirklich bewusst zu machen, habe ich also wohl durch den Sucher einen Blickwinkel mit größerem Abstand gewählt, der alles mögliche Unschöne ausblendet. Versteht Ihr, was ich sagen will?Ihr seid also der Meinung, die Narzissen vor der Fassade müssten flächenmäßig mehr Anteil am Bild haben. Vielleicht kann ich mich an dieser Situation ja noch einmal versuchen ...