Seite 8 von 11

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Verfasst: 25. Apr 2012, 13:05
von Gänselieschen
Über zwei Seiten nach meinem Eintrag - alle Wetter.Also - dass es total wirkungslos ist, mit Pflanzenjauchen zu gießen, glaube ich nicht. Die unverdünnten Jauchen können sogar zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden - eine Verdünnung von 1:10 muss auch noch chem. Verbindungen enthalten, die eine Wirkung auf das Leben im Boden haben und auch von den Pflanzen aufgenommen werden können.L.G.

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Verfasst: 25. Apr 2012, 13:07
von Oswald
Wie gesagt, im Wesentlichen enthalten sie Informationspakete.

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Verfasst: 25. Apr 2012, 13:12
von zwerggarten
und nützliche fäulnisbakterien. vielleicht auch desinfizierenden alkohol aus den gärprozessen? :D

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Verfasst: 25. Apr 2012, 13:18
von Poison Ivy
Also - dass es total wirkungslos ist, mit Pflanzenjauchen zu gießen, glaube ich nicht.
Der Glaube spielt bei diesen Jauchen offenbar eine enorme Rolle. Fakten haben es da wie immer, wenn es um Glaubenssachen geht, schwer.
Die unverdünnten Jauchen können sogar zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden -
Können sie. Ob die Wirkung über die eines scharfen Wasserstrahls hinausgeht, ist aber schon wieder eher unwahrscheinlich.
eine Verdünnung von 1:10 muss auch noch chem. Verbindungen enthalten, die eine Wirkung auf das Leben im Boden haben und auch von den Pflanzen aufgenommen werden können.L.G.
Klar enthält auch 1:10 verdünnte Pflanzenjauche noch chemische Verbindungen, sonst wäre es ja reines Wasser.Dazu ein Gedankenspiel: Wenn man ein Mol einer Substanz - um ein Beispiel zu nehmen: Traubenzucker, da entspricht 1 Mol 180 Gramm - ins Meer schüttet und wartet, bis sich das völlig gleichmäßig verteilt hätte, so enthielte 1 Milliter Meerwasser immer noch rund 500000 Traubenzuckermoleküle!Bloß: Dass Moleküle oder Ionen vorhanden sind, heißt noch lange nicht, dass davon in irgendeiner Weise eine mess- oder beobachtbare Wirkung ausginge.

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Verfasst: 25. Apr 2012, 13:19
von Isatis blau
???Wenn du Witze machen möchtest, ist das hier nicht der richtige Ort.
Ich frage mich schon länger, wer hier Witze machen will.

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Verfasst: 25. Apr 2012, 13:29
von Gänselieschen
So Bristlecone, jetzt hast Du es geschafft, jawoll ;D ;D - ich werde meinen Vater fragen - und der weiß es - der hat Bio und Chemie (Lehramt) studiert.Oder man macht einen Versuch und setzt Freilandpflanzen auf Hydrokultur - einmal mit Wasser einmal mit 1:10 verdünnter Brennnesseljauche. Pflanzen mit starkem Wurzelballen müssten es schon sein.L.G.

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Verfasst: 25. Apr 2012, 13:30
von hymenocallis
Viel zu erklären gibts da nicht. Die Potenzierung homöpathischer Substanzen führt dazu, das praktisch nur noch Molekülskelette in den Lösungen herumschwimmen, Molekülskelette allerdings, die noch sämtliche Zellinformationen beinhalten. Diese nisten sich dann in der Materie, die mit der Lösung in Berührung kommt, ein. Die Information wird in die Pflanzen eingebaut und bewirkt ein besseres Wachstum. Das ist nun grob vereinfacht, aber das Prinzip ist so. Viele Vorgänge in der Natur sind und bleiben letztlich unerklärlich, denken wir nur etwa an die Effekte von EM (Bokashi), Mischkultur (Wurzeln tauschen Informationen aus), Mondgärtnern (Mondlicht modifiziert Zellinformationen), usw.edit: Im Wort Moleküslskelette ein s entfernt
Vielleicht wäre ein Biochemiestudium für Dich sinnvoll?Dann würdest Du wenigstens verstehen, wie sinnfrei das ist, was Du da von Dir gibst. Alle Vorgänge in der Natur sind früher oder später wissenschaftlich erklärbar - nur Aberglaube nicht.Nochmal: warum lassen sich diese Annahmen nicht wissenschaftlich nachweisen - warum sind die von Dir postulierten Effekte nicht meßbar, sobald man es seriös angeht?Funktioniert Aberglaube nur, solange kein Wissenschaftler anwesend ist - stört Forschung die Magie?

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Verfasst: 25. Apr 2012, 13:35
von Poison Ivy
Oder man macht einen Versuch und setzt Freilandpflanzen auf Hydrokultur - einmal mit Wasser einmal mit 1:10 verdünnter Brennnesseljauche. Pflanzen mit starkem Wurzelballen müssten es schon sein.
Wozu auf Hydrokultur setzen?In normale Gartenerde, auf vergleichbarer Fläche: einen Teil mit Brennnesseljauche gießen, den anderen mit Wasser (auf dieselbe Temperatur achten, nicht mit kaltem Wasser aus der Leitung), den dritten mit handelsüblichem Dünger (organisch oder mineralisch oder gemischt).

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Verfasst: 25. Apr 2012, 13:43
von Gänselieschen
Ich wollte die Erde und mögliche chem. Reaktionen ausschließen, deshalb Hydro. Welche Pflanzen könnten für so einen Versuch herhalten?? Ich könnte mir drei Maurerkübel dafür vorstellen - hätte ich auch da von den Tomaten.L.G:

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Verfasst: 25. Apr 2012, 13:47
von Zwiebeltom
Welche Pflanzen könnten für so einen Versuch herhalten??
Am besten doch sicher Brennnesseln. Die können am ehesten was mit den Informationen der Molekülskelette aus ihren verjauchten Verwandten anfangen.

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Verfasst: 25. Apr 2012, 13:50
von Gänselieschen
Die fielen mir glatt auch zuerst ein - wegen der kräftigen Wurzeln - aber das kann genau falsch sein - angeblich kann man Giersch bekämpfen, wenn man ihn mit verjauchtem Giersch begießt - ich glaube zwar nicht dran, aber provozieren würde ich das nicht wollen. Weitere Vorschläge?

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Verfasst: 25. Apr 2012, 13:51
von Staudo
Schlage die Versuchsreihe den Wissenschaftlern in Großbeeren vor. ;) Vielleicht können sie einen Studenten damit beauftragen.

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Verfasst: 25. Apr 2012, 13:51
von Froschlöffel
Wie gesagt, im Wesentlichen enthalten sie Informationspakete.
Dann sollten Jauchen und Brühen aus bei Frost abgestorbenen Pflanzen den lieben Giersch aucj im Hochsommer zum sofortigen Erfrieren bewegen, wenn man ihn damit begießt, oder nicht? ;D ;D ;D Hat das schon jemand untersucht? ---duckundwech... 8)

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Verfasst: 25. Apr 2012, 13:53
von Zwiebeltom
Die fielen mir glatt auch zuerst ein - wegen der kräftigen Wurzeln - aber das kann genau falsch sein - angeblich kann man Giersch bekämpfen, wenn man ihn mit verjauchtem Giersch begießt - ich glaube zwar nicht dran, aber provozieren würde ich das nicht wollen.
Ich glaube das sofort. Wenigstens, wenn man derartige Mengen an Gierschjauche herstellt, dass man den gesamten Gartenbestand benötigt.

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Verfasst: 25. Apr 2012, 13:57
von anfänger
Wie gesagt, im Wesentlichen enthalten sie Informationspakete.
Was will er uns damit unterjubeln? ???