Seite 8 von 10
Re:Wildstauden im garten
Verfasst: 6. Okt 2013, 14:47
von Soili
Ich hatte auch noch eine weiße Campanula rotundifolia, aber die ist verschwunden. - Muss mal checken, ob ich noch irgendwo Samen hab.@ Zwerggarten, die blaue Form habe ich im Garten, in Blumentöpfen, zwischen Wegplatten...
Re:Wildstauden im garten
Verfasst: 6. Okt 2013, 15:12
von zwerggarten
du bist sehr zu beneiden!
weiß?! *gier*
Re:Wildstauden im garten
Verfasst: 6. Okt 2013, 18:00
von elis
Wann wird es endlich lästig? Ich habe es als Bodendecker gepflanzt und warte auf eine nennenswerte Entwicklung.
Hallo Martina !Bei mir wird es nicht lästig. Es ist leicht rauszubekommen, aber das kommt nicht so schnell vor. Es steht bei mir auch sehr trocken, an der Garagenwand, wo es nicht hinregnet. Muß alle paar Wochen mal wässern.lg. elis
Re:Wildstauden im garten
Verfasst: 7. Okt 2013, 08:05
von Martina777
Danke elis für die Antwort! Recht trocken kommt tw. auch bei mir vor, dort wässere ich nur bei großer Trockenheit. Ich hatte gehofft, dass die Haselwurz ein bisschen fixer ist beim Bodenbedecken. Hübsch finde ich sie auch.
Re:Wildstauden im garten
Verfasst: 7. Okt 2013, 08:30
von Gartenlady
Campanula rotundifolia ist - zumindest hier - niemals in Beeten zu finden, sie versamt sich ausschließlich in Fugen und ist dort sehr willkommen. Das gleiche gilt hier auch für verschiedene Campanula carpatica Arten, keine Ahnung wo sie eigentlich herkommen, denn in Beeten habe ich sie schon ewig lange nicht mehr, aber vor einigen Jahren tauchten plötzlich Sämlinge in Fugen auf und zwar von mindestens zwei verschiedenen Arten. In Fugen gefällt es ihnen.Asarum europaeum würde ich nie absichtlich in trockene Bereiche pflanzen, wie schon weiter oben gesagt, geht die Haselwurz dort zwar nicht ein, zeigt aber nicht ihre Schönheit, sie braucht Feuchtigkeit um frisch und glänzend aussehendes Laub zu entwickeln.
Re:Wildstauden im garten
Verfasst: 7. Okt 2013, 08:36
von Martina777
Hmmm - ja, das ist natürlich richtig, Gartenlady. Ich dachte, dass der Bereich feuchter ist, als ich meine Pflanzplanung gemacht habe ... aber es ist immerhin feucht genug, dass die Himbeeren und Erdbeeren dort Früchte tragen.
Re:Wildstauden im garten
Verfasst: 15. Jan 2014, 20:26
von Starking007
Re:Wildstauden im garten
Verfasst: 15. Jan 2014, 20:52
von knorbs
toll arthur...besonders die mittlere hätte es mir angetan

Re:Wildstauden im garten
Verfasst: 15. Jan 2014, 21:01
von macrantha
Die sind wirklich schön ... man bekommt die Biester nur nicht aus der Erde

(weiße sind mir auch schon 2x über den Weg-ge-wa(r)tet )
Re:Wildstauden im garten
Verfasst: 15. Jan 2014, 21:25
von pearl
blaue Antheren sind immer enorm attraktiv!
Re:Wildstauden im garten
Verfasst: 16. Jan 2014, 09:05
von Treasure-Jo
Die Große Klette...wo's passt...

Ich hatte jetzt zwei Jahr ein Folge eine große Klette am Kompostplatz. Man muss, so man längere Haare hat, sehr gut aufpassen, um die Kletten nicht in die Haare zu kriegen. Das klingt so nebensächlich, hat mich aber heuer einige Stunden Pfrimelei (und Haare) gekostet. Trotzdem mag ich die Klette. Vor Verwendung direkt im Garten schrecke ich (noch) zurück.
Ich hatte die große Klette auch mal im Garten, weil ich sie schön finde/fand. Noch schöner fand ich es, mehrere Kletten zu haben. Deshalb ließ ich den Samen ausfallen. In zwei Jahren hatte ich tatsächlich die eine oder andere Klette mehr im Garten. Im nächsten Jahr hatte ich (noch vom ersten Samenausfall) an jeder Ecke des Gartens unzählige Klettenpflänzchen. Nach zehn Jahren Kampf und akribischem Jäten bin ich sie wieder los geworden. Also Achtung: Besser keinen Samen ausfallen lassen; vor der Samenreife zurückschneiden

Re:Wildstauden im garten
Verfasst: 16. Jan 2014, 09:09
von wallu
Genauso erging es mir mit meiner Klette. Wobei ich erst im vierten Jahr "danach" bin - es gibt also noch viel zu rupfen

. Aber dekorativ sind die großen Blätter schon....
Re:Wildstauden im garten
Verfasst: 16. Jan 2014, 11:35
von Easy
Ich finde den Gamander-Ehrenpreis total niedlich. Kann man den ausgraben und gezielt pflanzen? Bei mir wächst er im Rasen. Da mähe ich dann immer drumrum.
Re:Wildstauden im garten
Verfasst: 16. Jan 2014, 12:02
von Starking007
Wegwarte:Ich grübel schon ein paar Jahre rum, ob ich mir die zweifarbige holen soll.Sie stehen zu zehnt oder so im Dorf, auf Brachland vorm Trafo-Häuschen.Zum Ausbuddeln, das hier erlaubt ist:Auch wenn die Wegwarte ein echter Tiefwurzler ist, so reicht doch ein sauber geschnittenes Triebstück mit Wurzel aus.Die blaue will den Garten erobern, gut, dass die Hasen sie mögen.Die weisse steht übrigens an der kleinen Strasse von der LWG zum oberen Parkplatz, im Strassengraben links.Die rosanen lassen sich nie farbecht wiedergeben.
Re:Wildstauden im garten
Verfasst: 16. Jan 2014, 12:21
von Gartenplaner
Diese Farben sind wunderbar!Ich würds machen - nicht dass sie auf einmal weg sind, weil der Strassengraben mal ausgebaggert wurde o. Ä.

Ich hab die normale blaue in meine Wiese angesät, allerdings mit wenigen Pflanzen als Ergebnis, der Boden ist dafür (noch) zu dicht bewachsen.