Seite 8 von 10

Re: Mond-Fotos

Verfasst: 12. Apr 2017, 02:02
von M13
huhu Leute, habt vielen Dank für eure Beiträge...

die Jupitermonde wurden erst beim Vergrößern der Bilder auf dem PC so richtig schön darstellbar, der Technik sei Dank!

So konnte ich vor Jahren den Panstarrs fotografieren, obwohl er mit bloßem Auge in der Abenddämmerung (auch noch gen Westen!) nicht sichtbar war...Herrschaftsszeiten hab ich mich damals geärgert, ich wollte ihn doch soooo gerne auf die Fotiplatte beamen ::) ;D
Auf den genialen Vorschlag meines GG´s hab ich einfach die entsprechende Himmelspartie mit dem Tele abfotografiert und et voila: am heimischen PC in der Vergrößerung war der Komet ganz gut sichtbar...

Bild

links die beiden "Glimmer-Aliens" passen nu wirklich nicht ins Bild >:(, zumal das wirklich ein ganz starker Gefühlsmoment für mich damals war..

Re: Mond-Fotos

Verfasst: 14. Apr 2017, 18:49
von Ulrich
Der Mond am frühen Morgen

Re: Mond-Fotos

Verfasst: 15. Apr 2017, 12:10
von M13
Wunderbar, Tycho gestochen scharf....

Re: Mond-Fotos

Verfasst: 1. Jun 2017, 23:07
von M13
Hallohallo, ein Halo-Mond ;D.......daneben Regulus


Re: Mond-Fotos

Verfasst: 3. Jun 2017, 14:18
von Fini
wooooooooooow wie schön!!!!!

Re: Mond-Fotos

Verfasst: 9. Apr 2020, 07:20
von Borker
Heut Nacht hab ich den Mond mal wieder fotografiert .
So Gelb war er natürlich nicht . Aber man kann so die Oberfläche besser erkennen.
Was mir aufgefallen ist das der Mond zur Erde die selbe Ausrichtung hat wie bei Urlichs Foto von 2017.
Ist das immer so ?

LG Borker

Re: Mond-Fotos

Verfasst: 9. Apr 2020, 07:44
von Bristlecone
Was meinst du mit "dieselbe Ausrichtung"?

Re: Mond-Fotos

Verfasst: 9. Apr 2020, 07:50
von Borker
Na es ist die selbe Mondoberfläche zu sehen. Dreht der Mond sich nicht auch etwas ? Hab da keine Ahnung. ???

Re: Mond-Fotos

Verfasst: 9. Apr 2020, 08:00
von Bristlecone
Der Mond zeigt der Erde immer dieselbe Seite, das siehst du ganz richtig.

Er braucht auf seiner Bahn für einen Umlauf um die Erde 29,5 Tage (genauer gesagt: von Vollmond zu Vollmond, eben für einen "Monat") und dreht sich in dieser Zeit auch genau einmal um seine eigene Achse.
Ergo wendet er der Erde immer dieselbe Seite zu.

Soweit das Prinzip. Durch zwei zusätzliche Effekte (die Mondbahn ist nicht kreisförmig, sondern elliptisch, und die Mondbahn "wackelt" ein wenig um ihre Mittellinie) wird es komplizierter.
Als Folge dieser Effekte sehen wir von der Erde aus etwa 60 % der Mondoberfläche. Und nicht bloß 50 %, wie man es erwarten würde, wenn man immer genau auf dieselbe Seite blickt.

Re: Mond-Fotos

Verfasst: 9. Apr 2020, 08:03
von Borker
Danke Bristlecone das war mir noch nicht bekannt . ???

Re: Mond-Fotos

Verfasst: 9. Apr 2020, 09:55
von Ingeborg
Aber er rotiert als Scheibe am Himmel ;D ;D ;D

am 07. April war ich ohne Stativ unterwegs. Tele voll ausgefahren, Rücken ans Verkehrsschild gepress und Luft angehalten. Is trotzdem unscharf ...

Re: Mond-Fotos

Verfasst: 9. Apr 2020, 10:02
von Borker
Stimmt Ingeborg bei Dir hat Großbritannien eine andere Lage ;D
Da ist in den zwei Tagen etwas rotiert.

Re: Mond-Fotos

Verfasst: 9. Apr 2020, 22:33
von Natternkopf
Was interessantes und schönes, dazu. :D
Bristlecone hat geschrieben: 9. Apr 2020, 08:00
Der Mond zeigt der Erde immer dieselbe Seite, das siehst du ganz richtig.


Wieso sieht die Vorderseite so komlpett anderes aus als die Rückseite? / Harald Lesch | Terra X 8)

Was wäre wenn der Mond nicht da wäre. :) / Harald Lesch | Terra X

Bleich scheinende Grüsse
Natternkopf

Re: Mond-Fotos

Verfasst: 9. Apr 2020, 22:42
von Bristlecone
Da könnte was auf uns zukommen: https://www.fr.de/wissen/komet-atlas-c2019-y4-blosses-auge-sichtbar-astronomen-schlechte-nachricht-zr-13629164.html

Re: Mond-Fotos

Verfasst: 10. Mai 2020, 08:42
von Borker
Hab mal einen Vollmond hinter einem Wolkenschleier fotografiert .

LG Borker