Seite 8 von 13

Welche Apfelsorten lagern und wie?

Verfasst: 6. Jan 2019, 13:16
von Nova Liz †
Ich habe mehrere Fragen zu lagerfähigen Apfelsorten und zu den Lagerungsbedingungen.
Gerade habe ich fünf Stiegen mit Elstar den Vögeln überlassen.Ich hatte diese knackgesund und alle vorsichtig gepflückt und dann auf Stiegen mit Zeitungspapier in einem ungeheiztem Raum gestellt.Die Früchte haben sich nicht berührt und ich habe den einen oder anderen faulen Apfel immer mal aussortiert.
Jetzt waren alle schrumpelig und schmecken auch nicht mehr.
Ist Elstar(mein Lieblingsapfel) überhaupt lagergeeignet und bis wann?
Der Raum war anscheinend zu warm.
Bei uns sind stärkere Fröste erst ab Mitte Januar zu erwarten.Davor gibt es vereinzelte Frostnächte,meistens so um die -2 oder -4 Grad.Selten mal eine Nacht mit bis zu -6 Grad (Ausnahme).
Ich suche jetzt nach alternativen Lagerungsmöglichkeiten.Könnte ich Äpfel auch in der überdachten Veranda lagern,wenn ich eine Decke als Frostschutz drüber lege? (diesen Tipp hatte ich mal von Staudo gelesen).
Oder könnte ich sie im Gewächshaus bei den Rosenkübeln lagern? (ungeheizt ,bei Frost hält eine Heizung es auf etwa 0- -2 Grad)
Gibt es andere Möglichkeiten?Ich las mal irgend etwas von Lagerung in Plastiktüten.
Letztes Jahr hatte ich den Winterapfel 'Ontario' und 'Roter Boskoop'gelagert.'Ontario' hielt deutlich länger.Dieses Jahr trugen beide Sorten nicht so richtig ,so dass sich lagern nicht lohnte.

Re: Welche Apfelsorten lagern und wie?

Verfasst: 6. Jan 2019, 13:20
von Nova Liz †
Noch weitere Fragen.
Brauchen Lageräpfel eine hohe Luftfeuchtigkeit?
Welche Temperaturen max.und min. sind ideal?
Sollten sie dunkel stehen oder reicht schattig?

Re: Welche Apfelsorten lagern und wie?

Verfasst: 6. Jan 2019, 13:22
von enaira
Ein Problem ist möglicherweise fehlende Luftfeuchtigkeit, zusätzlich zu zu viel Wärme.
Deshalb geht es bei uns im Keller auch nicht, hatte es auch mal mit Elstar probiert.
Die Plastiktüten helfen da möglicherweise etwas.

Re: Welche Apfelsorten lagern und wie?

Verfasst: 6. Jan 2019, 13:59
von Waldgärtner
Elstar ist halt als Herbstapfel nur bedingt lagerfähig (zumindest unter den üblichen Bedingungen im Hobbybereich).
Ende November ist erfahrungsgemäß Schluss.

Winterapfel halten sich bei mir problemlos im unbeheizten Gartenhaus (auch bei Temperaturen unter 0°).
Vermutlich spielt auch die Zeit eine Rolle, in der sich die Temperaturen ändern: Wenn das langsam und stetig passiert, sind meiner Erfahrung nach auch Minusgrade ok.

Von daher sollte überdachte Veranda und Decke gut funktionieren.
Es gab hier auch mal einen Thread wo recht viele ihre Erfahrungen beschrieben haben.

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Verfasst: 6. Jan 2019, 14:45
von cydorian
Identische Threads zusammengeführt. In den älteren Postings findest du bereits viele Antworten. Und das mit der Folienlagerung hab ich hier mal dokumentiert. Klappt auch dieses Jahr ganz gut, schwierig war dass es noch so lange so warm war. Spätherbstäpfel wie Elstar dürften da besonders darunter gelitten haben.

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Verfasst: 6. Jan 2019, 15:54
von Nova Liz †
Ah,danke euch :) Das 'Elstar' sich nicht solange lagern lässt,hab ich mir schon gedacht.Ich hatte dieses Jahr wahre massen davon und konnte die nicht alle verarbeiten,zumal die so schön waren.
Ich werde mich dann erstmal durch den Thread arbeiten.

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Verfasst: 6. Jan 2019, 16:34
von Nova Liz †
Bin jetzt schlauer und werde nächstes Jahr einmal die Lagerung in der Veranda auf Tischen probieren.Mäuse dürften kein Problem werden,da passen hoffentlich die Katzen auf.Folienbeutel scheinen wirklich auch zu funktionieren,wenn ich mir die Erfahrungsberichte so durchlese.
Ich habe dann dort noch eine ungenutzte,große Plastikkiste für Sitzkissen stehen.
Könnte ich die nicht auch nutzen? Zu beiden Seiten ist ein kleiner Luftspalt an den Tragegriffen.Ich könnte dann entspehende Pappkisten
übereinanderstapeln.

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Verfasst: 6. Jan 2019, 20:51
von cydorian
Die Lagerfähigkeit ist bei Elstar nur ein Punkt. Auch bei guten Bedingungen ist das immer nur ein Weihnachtsapfel. Aus dem professionellen Lager heraus wird er auch früh vermarktet, vor den meisten anderen Sorten. Wenn es lange Elstar kaufen gibt, heisst das immer dass die Vermarktung zäh läuft, ein "zu gutes" Apfeljahr war.

Der andere Punkt ist, dass er auch früh sein Aroma abschwächt, schon zur Einlagerung lässt es nach. Du hast das sicher auch bemerkt, wenn du immer wieder probiert hast zwischen Pflücke und Lagerende. Er ist zwar mit Profiaufwand noch länger haltbar, verliert aber seine spezifischen Geschmackseigenschaften. Das ist bei aromatischen Herbstäpfeln völlig normal. Günstiger sind da die Äpfel, die mehr mit Zucker-Säurespiel glänzen und nicht so auf Ester und Aldehyde setzen.

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Verfasst: 7. Jan 2019, 02:56
von 555Nase
Einen Gala habe ich bei 3°C seit 2 Jahren im Kühlschrank. Im Keller halten sich die Äpfel im Plastebeutel bedeutend länger, als im Regal bei 5°C und 90% Luftfeuchtigkeit.

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Verfasst: 7. Jan 2019, 16:37
von Roeschen1
Meine ganzen Äpfel, viele Sorten, stehen draußen in Holzkisten, Brettacher und Pinova halten sich so bis in den Frühling, auf der überdachten Terrasse. Sie sind mit Tüchern und altem Schlafsack abgedeckt, sodaß leichter Frost nichts ausmacht.

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Verfasst: 7. Jan 2019, 17:06
von cydorian
Dornroeschen hat geschrieben: 7. Jan 2019, 16:37
Meine ganzen Äpfel, viele Sorten, stehen draußen


Bei den mittlerweile normal gewordenen hohen Herbsttemperaturen (diesmal drei Wochen mit nachmittags 16° im November, im Dezember oft 12°) hat eine Lagerung mit Aussenluftzutritt Nachteile. Das merkt man bei Herbstäpfeln früh und bei Winteräpfeln am Ende der Lagerdauer.

Bin dazu übergegangen, in der zum Lager umfunktionierten Aussengarage die November-Nachtkühle durch ein offenes Fenster zu nutzen, das tagsüber zu ist, wenn es warm wird. Das hält die Kühle sehr gut im Raum, die Temperatur schwankt nur zwischen 2° und 6° statt 4° und 12°. Unter der Folie sind die Schwankungen noch etwas enger.

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Verfasst: 18. Sep 2020, 07:30
von Weidenkatz
Guten Morgen :D, ich schiebe mal diesen thread wieder hoch.
Wir wissen einfach nicht recht, wie wir unsere Äpfel richtig lagern.
Die Gartenhütte, in der die Stiege steht, soll dieses Jahr warm gehalten werden, Garage usw. existieren nicht.

Könnten diese Lagerungsformein klappen:

1.Wir haben ein einfaches, zugiges Spielhaus aus Holz.
Bringt das etwas, die Steige dort hineinzustellen? Evtl. auch die Steige mit Sand füllen?

2. Für eine Erdmiete hätten wir schwarze Maischetonnen. Wenn wir ein entsprechendes Loch graben, Tonnen leicht perforieren für Lüftung, dann so rein ins Loch, dass der Deckel knapp unter der Oberfläche sitzt, um die Tonne rum Kaninchendraht gegen unsere massiven Wühlmäuse und Auffüllen mit Sand- könnte das Erfolg für die Apfellagerung haben?

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Verfasst: 18. Sep 2020, 07:38
von 555Nase
Ob im Loch oder an die Decke gehängt, spielt doch gar keine Rolle. Alleine die Temperatur ist ausschlaggebend. Möglichst 3°C und frostfrei. In Plastebeuteln im Keller oder Kühlschrank. Du kannst eh nur nehmen, was du hast.

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Verfasst: 18. Sep 2020, 07:59
von Staudo
Meine Eltern lagerten ihr Obst bis Weihnachten immer auf einer schattigen Terasse in Kisten. Wenn es frostig wurde, kamen alte Decken über die Kisten.

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Verfasst: 18. Sep 2020, 08:49
von Weidenkatz
555Nase hat geschrieben: 18. Sep 2020, 07:38
Ob im Loch oder an die Decke gehängt, spielt doch gar keine Rolle. Alleine die Temperatur ist ausschlaggebend. Möglichst 3°C und frostfrei.

Da ich noch nicht so oft in einem Löcherfass mit Sand drumrum in der Erde saß (auch wenn sowas ähnliches für jeden irgendwann kommt ;D), ja die Frage, ob das halbwegs hinhauen mag :P. ;)

Kühlschrank, dafür, Keller, Garage nicht vorhanden...

O. K., Staudo, das macht Hoffnung :)