Seite 8 von 9
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 12. Nov 2012, 20:47
von Santolina1
Karmenserin, wenn Super Excelsa deine erste Wahl ist, dann versuche es. Allerdings gebe ich zu Bedenken, dass sie für einen 08/15 Bogen vielleicht zu groß und schwer wird?
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 12. Nov 2012, 21:05
von Loli
Schau Dir mal Yellow Sweetheart an. Cécile Brunner cl. käme auch in Betracht. Beide duften, sind wüchsig, winterhart und haben sehr dichtes Laub.
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 13. Nov 2012, 09:12
von Kamenserin
Guten morgen!!Danke für den Hinweis zur CPM, die wird sicher hier einziehen, aber als Strauchrose,welche sie ja offensichtlich ist.Was meint ihr wie oft ich in den letzten Tagen vor dem Rosenbogen stand und mir diese und jene Rose daran vorgestellt habe????Super Excelsa sieht wirklich klasse aus aber auch ich zweifel inzwischen ob sie nicht zu üppig wird(hab aber noch genung Platz im Garten für dieses schöne Röslein ;)Mit den anderen Rosen gehe ich noch sehr " schwanger".Die Kamenserin
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 13. Nov 2012, 12:07
von elis
Hallo Kamenserin !Ich hätte noch einen anderen Vorschlag. Pflanze neben dem Rosenbogen in einiger Entfernung links und rechts eine Strauchrose und dann direkt an den Rosenbogen je Seite eine Clematis viticella. Dann hast Du keine Probleme, das es zu schwer wird,bzw. die Stacheln stören. Die viticellas schneidet man ja jedes Jahr im Winter zurück, die machen ruckzuck den Bogen zu. Das sieht auch sehr gut aus. So in etwa auf dem Bild.lg. elis
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 13. Nov 2012, 20:26
von Loli
Mme Isaac Pereire ist leider nicht so hart wie der Ruf, der ihr vorauseilt. Die treibt gern früh aus, wenn die Witterung im Januar das ermöglicht und friert dann bodeneben zurück oder verstirbt ganz.Für einen - sogar windumtosten, völlig freistehenden, allen Ost- und Nordlagen - ausgesetzten Bogen kann ich ohne wenn und aber "Mrs Arthur Curtis Jones" - aka "Golden Climber" empfehlen. Schau doch mal bei Helpmefind unter Züchter (breeder) "Brownell Family" nach. Da gibt es die Sub-Zero Serie, die beinahe alles mitmacht. Die Meteor von Gschwind (im Handel manchmal als H.V. Machin cl.) ist auch unkaputtbar, ein Hingucker und duftet.Ans Herz möchte ich Dir auch noch die Lilac Blush vom Züchter Rolf Sievers legen. Hat alle Vorzüge und Duft, wobei letzterer nicht gar so stark ist. Du schriebst aber, dass Deine Historischen "dieses Geschäft" übernehmen.
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 13. Nov 2012, 20:34
von Loli
Nachtrag: Ich vermute, dass "Kamenserin" ggf. aus der Stadt "Kamen" stammt?Mit Deuil du Dr. Reynaud würdest Du auch eine gute Wahl treffen. Sehr wüchsige Sorte mit Duft und Fernwirkung. Allerdings braucht sie 2 - 3 Jahre, bevor sie zuverlässig nachblüht. Ausladend wächst sie auch, so dass ich ihr keinen gekauften Bogen anböte, sondern einen aus Streckmetall/Moniereisen, der problemlos erweiterbar ist.
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 13. Nov 2012, 20:58
von Santolina1
Mme Isaac Pereire ist leider nicht so hart wie der Ruf, der ihr vorauseilt. Die treibt gern früh aus, wenn die Witterung im Januar das ermöglicht und friert dann bodeneben zurück oder verstirbt.
Loli, da muss ich ausnahmsweise widersprechen bzw. habe ich eine andere Erfahrung damit gemacht. Nach dem letzten Winter (-26 Grad) an exponierter Stelle, sprich windig und sonnig im Frühjahr musste ich Mme Isaac Pereire grade mal pinzieren, was mich sehr verwundert hat. Allerdings schafft sie es hier nicht höher als 1,50 m. Mme Gregoire Staechlin 2m daneben ist bodeneben abgefroren. Deshalb dachte ich, dass die Mme das im Ruhrgebiet locker schafft

Meteor, super Tipp auch für mich! Steht schon lange auf meinem Wunschzettel
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 13. Nov 2012, 21:03
von Loli
Danke, Santolina. Mir ist sie an der Bergstraße in fettem Boden im Winter eingegangen, dann hier im Norden mit Wind und exponiert ebenso. Sehr interessant, was Du schreibst. Lass uns mal die noch näheren Umstände, Unterlagenfrage usw. abgleichen. Ich mag diese Rose sehr. Würde mich wirklich interessieren, woran es wohl liegen mag.Danke
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 13. Nov 2012, 21:22
von Santolina1
Machen wir, Loli. Ich muss erst mal sehen wo ich die herbekommen habe. Die anderen Umstände sind fetter, allerdings steiniger Lehm, gezielte Düngung die letzten 3 Jahre nicht. Ganztags sonnig, allerdings trocknet der Boden nie richtig aus, zumindest hier in den letzten Sommern nicht.Sorry fürs OT!
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 13. Nov 2012, 22:24
von Kamenserin
Und wieder Hausaufgaben, danke.Alle neuen Rosen sind notiert,ich werd sie mir dann mal ansehen.Und wieso OT, auch dadurch hab ich schon einiges gelernt. :)Die Kamenserin
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 13. Nov 2012, 22:37
von marcir
Darf ich auch was sagen?

;)Meteor hatte ich schon zweimal und ist jedesmal nach 2 oder drei Jahren verstorben. So schön wie diese Rose ist, aber heikel. - Bei mir auf jeden Fall. Mit Noisette Blut!Mme Isaac Pereire, Bourbon, ist bei mir im 7. Jahr. Kein Wuchsmonster, zwar, dazu steht sie zu sehr im Schatten von Alexandre Girault.Aber sie ist mindestens 2,5 m hoch. Und ungeschützt letzten Winter ohne runterzufrieren in den Frühling gekommen.Sie steht vollsonnig, Lehmsteinboden, immer leicht feucht. So wächst die gleiche Rose in jedem Garten anders.
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 13. Nov 2012, 22:42
von freiburgbalkon †
Für einen - sogar windumtosten, völlig freistehenden, allen Ost- und Nordlagen - ausgesetzten Bogen kann ich ohne wenn und aber "Mrs Arthur Curtis Jones" - aka "Golden Climber" empfehlen. Schau doch mal bei Helpmefind unter Züchter (breeder) "Brownell Family" nach. Da gibt es die Sub-Zero Serie, die beinahe alles mitmacht. ...
"These advanced search options are part of the premium membership package."Ich bin Mitglied, könnte mich also einloggen und eine advanced search machen, aber die Kamenserein wahrscheinlich nicht. Aber gut, HMF kann immer weitere Mitglieder gebrauchen.

Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 13. Nov 2012, 22:43
von freiburgbalkon †
Nachtrag: Ich vermute, dass "Kamenserin" ggf. aus der Stadt "Kamen" stammt?
ich kam noch nie nach Kamen.

Aber danke!
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 13. Nov 2012, 22:45
von freiburgbalkon †
...Mit Deuil du Dr. Reynaud würdest Du auch eine gute Wahl treffen. Sehr wüchsige Sorte mit Duft und Fernwirkung. Allerdings braucht sie 2 - 3 Jahre, bevor sie zuverlässig nachblüht. Ausladend wächst sie auch, so dass ich ihr keinen gekauften Bogen anböte, sondern einen aus Streckmetall/Moniereisen, der problemlos erweiterbar ist.
toll, was Du immer für Raritäten auftischst. Da gäbe es auch gleich ein sehr überzeugendes
Bogenbild ...sehe gerade, Fechner und grönloof haben sie auch... aber bei solchen Farben kenn ich mich halt gar nicht aus.
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 13. Nov 2012, 22:48
von Kamenserin
Mhm,hab ich auch schon versucht,aber irgendwie wollten die mich nicht.Lag aber wahrscheinlich an der unterschiedlichen Sprache ;DWerde mich in einer ganz ruhigen Minute noch mal drum kümmern.Die Kamenserin