Seite 8 von 9

Re:Mais

Verfasst: 26. Jan 2015, 17:33
von Conni
Schau mal hier , Martina, das war schon mal Thema. :) Kurz zusammengefasst: Mais wird vom Wind bestäubt, der Pollen wird bis zu anderthalb Kilometer verfrachtet. Wenn Du also eine Verkreuzung ausschließen willst, bleibt Dir nichts anderes übrig, als Dich auf eine Sorte zu beschränken. (Da es mir im letzten Jahr auch schwerfiel, mich zu beschränken, habe ich letzten Endes zwei Sorten zeitversetzt angebaut. Als die erste (sehr frühe und vier Wochen eher gesäte) Sorte mit der Blüte durch war, hab ich die pollentragenden Teile an der Spitze der Pflanzen abgeschnitten. Verkreuzungen gab es fast nicht.)Nachtrag: Man kann wahrscheinlich auch irgendwie verhüten, aber da hab ich keine Erfahrung. Für Tipps bin ich auch dankbar. :)

Re:Mais

Verfasst: 26. Jan 2015, 17:40
von Martina777
Ja eben, Conni, das dachte ich mir, grade bei Zuckermais ist das ja ein Thema - ich hab gesucht und den Thread dann doch nicht gefunden. Danke für Deine Antwort!

Bantam Mais -- Position der Kolben?

Verfasst: 8. Sep 2016, 12:30
von flobob
Hallo,

bei mir wachst dieses Jahr Bantam Mais
1) Im Feld
2) 5 Pflanzen in 30 Liter Pflanzsaecken aus Stoff. Diese sind fast doppelt so gross trotz des geringeren Platzes/Pflanze und sie tragen bis zu 3 Kolben, die meisten aber 2.

Ich habe jetzt diese Pflanze entdeckt. Sie hat 2 Kolben unten und nochmals 2 in der Naehe der Bluehte. Muss ich diese wegbrechen?


F1-Mais-Ernte

Verfasst: 18. Okt 2016, 23:18
von Rib-2BW
Heuer im Frühjahr, kam ich auf eine lustige Idee: Ich baue mir mein eigenen Popcorn-Mais an. Anstatt "ordentliches" Saatgut zu besorgen kaufte ich mir eine Packung Popcorn-Mais. Ich war mir die Möglichkeit, dass es sich um F1-Mais handelt zwar bewusst, aber einen Versuch war es wert. Hier das Saatgut:

Nach der Keimung sah man, dass der Mais nicht ganz homogen war. Die Blütezeit der einzelnen Pflanzen weichten leicht von einander ab und die ein oder die andere Pflanze zeigte eine leichte Rotfärbung im Laub.

Die Ernte war sehr durchwachsen. Viele Kolben blieben klein und hatten wenige befruchtete Körner. Andere Kolben waren weit größer hatten aber auch wenige befruchtete Körner. Die einzelnen Kolben zeigen unterschiedliche Korngrößen, Kornformen und Kornfarben. Hier ein Teil des Ergebnisses:

Es ist schon interessant, wie sich die Eigenschaften aufteilen. Ich bin am überlegen, ob ich den ein oder anderen Kolben zum weiterzüchten nehmen soll, damit ich mir meine eigene Sorte bekomme ;D

Re: F1-Mais-Ernte

Verfasst: 19. Okt 2016, 07:48
von Staudo
Ich habe das Gefühl, dass schlechte Befruchtung bei Mais an zu kleinen Beständen liegen kann.

Re: F1-Mais-Ernte

Verfasst: 19. Okt 2016, 08:09
von Conni
Staudo, das sehe ich auch so. Rib-Esel, wieviele Pflanzen hattest Du stehen und wie standen sie (im Block oder in Reihe)?

Dazu kommen aber sicher noch ein paar andere Faktoren. Schlechte Versorgung mit Wasser und Nährstoffen während der Zeit der Blüte und des Fruchtansatzes führen auch zu geringerem Körneransatz.

Re: F1-Mais-Ernte

Verfasst: 19. Okt 2016, 08:28
von thuja thujon
Ich säe ab und an auch mal Mais aus Futtersäcken aus. Die Roten Maiskörner zB.
Da kam auch noch nie das raus, was reinkam, weder vom Ertrag her, noch von der Größe der Körner, auch die Farbe stimmt nicht.

Mais ist ein Sensibelchen. Rote Blätter haben die jungen Pflanzen hier gezeigt, weil es zu kühl und zu nass war. Das ist dann Phosphormangel, der sich wieder auswächst, wenn die Bedienungen besser werden.
Der Kolbenansatz bei Mais ist nicht ganz einfach, die Pflanzen müssen gut wachsen. Unkraut wird nicht gut vertragen, dann setzen sie weniger bis nichts an.

Ich will nächstes Jahr mal eine aktuelle Körnermais-Sorte probieren, muss mal mit nem Bauern im Umkreis reden, wer da sowas anbaut und mir ne Handvoll satgut geben kann.
Ich will wissen, ob die schlechten Kolben mit kleinen Körnern an meiner Pflege liegen oder ob es es wirklich der F1-Effekt ist.

Re: F1-Mais-Ernte

Verfasst: 19. Okt 2016, 10:08
von Windstoß
Es gibt ja inzwischen auch sehr schönen Zuckermais bei Bingenheimer Saatgut, der kein Hybrid ist. Hab ich jetzt zum zweiten Mal ausprobiert und der Geschmack ist sehr gut.
Das Problem mit den unvollständig befruchteten Kolben habe ich auch manchmal. Ich glaube, es liegt vor allem an kleinen Beständen oder Reihenpflanzung, da Mais ja ein Windbefruchter ist. Dummerweise sind meine Beete alle in Reihen, nächstes Jahr muss ich mir mal eine Ecke suchen, wo ich den Mais im Block hinstellen kann. :)

Re: F1-Mais-Ernte

Verfasst: 19. Okt 2016, 10:12
von Daniel - reloaded
Also ich kann nicht klagen. War allerdings gekauftes F1 Saatgut, hat DAP als Unterfußdüngung gekriegt und war von 4,5 ha. Gasmais umgeben. 8)

Re: Mais-Ernte

Verfasst: 19. Okt 2016, 12:52
von Conni
Ich bin mit meiner (nicht-F1!)-Ernte auch zufrieden: 75 Pflanzen von 'True Sweet Golden Corn' standen im Block, neben dem ab und an gegessenen Zuckermais hab ich 6 kg milchreife Körner in Portionen eingefroren und genug Saatgut geerntet, dass ich die nächsten Jahre keins mehr kaufen brauche (allerdings hab ich auch den Luxus, dass hier weit und breit kein Mais angebaut wird, Vorteil der städtischen Umgebung).

Re: F1-Mais-Ernte

Verfasst: 19. Okt 2016, 13:07
von Rib-2BW
ich hatte 40 pflanzen im quatrat. besser geht es kaum.

Re: F1-Mais-Ernte

Verfasst: 20. Okt 2016, 17:01
von thuja thujon
Hast du Bestandsfotos von der Blüte?

Wenn die Jungpflanzen unterschiedlich entwickelt sind, weil die Hybridsamen aufgespalten haben oder auch weil das Saatgut ungleichmäíg tief und genau abgelegt wurde, verschiebt sich schnell die Blüte um 2 oder 3 Tage.

Damit kann der Block noch so optimal sein, wenn nicht alles gleichzeitig blüht, dann ist die Bestäubung schlecht.

Ich kenne jedenfalls auch solche Kolben und sowas macht keine Lust zu ernten.

Re: F1-Mais-Ernte

Verfasst: 2. Nov 2016, 11:19
von andreasNB
Hier meine Erfahrungen mit Popcorn-Mais aus eigenem Anbau.

Vor 4 Jahren habe ich es mit Körnern aus einer Seeberger-Tüte versucht. Auf dem Bild sind rechts 3 Kolben aus der damaligen Ernte zu sehen.
In diesem Jahr habe ich 3 Sorten aus der Zaramamas Geschenkbox gesät. Die Sortenbeschreibungen finden sich im Shop. Bezogen hatte ich sie vor einem Jahr bei Amazon zum günstigeren Preis als sie derzeit angeboten werden.

2012 wie auch 2016 hatte ich sie im Topf bzw. Aussaatbeet vorgezogen und später verpflanzt, im Block 2 x 1,20m.
In diesem Jahr bin ich nur leider sehr spät zum verpflanzen gekommen. Die meisten Kolben sind noch grün, ich werde sie erst in 2 Wochen ernten. Ich komme halt nur sehr selten aufs Grundstück. :(

Nur zwei der bisher geernteten Kolben sind klein und haben wenige Körner.
Interessant ist, das die hellen Kolben -Ergebnis des Mischbestandes mit einer rotkörnigen Sorte- auch einige rote Körner haben.
Leider sind die blauen bzw. roten Kolben noch nicht ganz ausgereift.


Re: F1-Mais-Ernte

Verfasst: 3. Nov 2016, 21:31
von michaelbasso
andreasNB hat geschrieben: 2. Nov 2016, 11:19

Interessant ist, das die hellen Kolben -Ergebnis des Mischbestandes mit einer rotkörnigen Sorte- auch einige rote Körner haben.




laut einigen Maiszüchtern in den USA wird die Farbe der Körner durch den Pollenspender beeinflußt, also nicht erst in der nächsten Generation, sondern bereits in den sich, nach der Bestäubung bildenden Körnern.

Ich baue seit ein paar Jahren verschiedene Sorten an und lasse sie auch verkreuzen, die Kolben haben mittlerweile eine ganze Palette an Farben blau, rot, immer noch viele gelbe, aber auch einige grüne und glasig glänzende Perlen sind dabei. Jedesmal ein Erlebnis bei der Ernte.






Re: F1-Mais-Ernte

Verfasst: 3. Nov 2016, 21:35
von Staudo
Das hat mit dem Maiszüchtern in den USA wenig zu tun. Der Mehlkörper ist triploid, hat also die beiden Chromosomensätze der Mutter und einen Chromosomensatz des Vaters. ;)