Seite 8 von 14

Re:Freiland-Schnittrosen

Verfasst: 7. Jan 2013, 19:49
von Herr Dingens
Der Glaube versetzt Berge... ::)Man hat ja wirklich immer eine gute Einstellung zu Fair Trade etc... Aber je älter ich werde, umso mehr schaue ich auf regionale Produkte und auch auf saisonale. Rosensträuße kaufe ich seit Jahren nicht mehr...
Wie gesagt, alle meine Kunden denken genau so wie du, nur dass die halt Rosen kaufen ;D. Wenn ich die mit so einem Produkt enttäuschen würde, hätte ich's mir ein für alle Mal bei denen völlig versaut. Hier bei uns werden es immer mehr, die lieber regional und saisonal kaufen als exquisit und mit dem Flieger eingeflogen. Die Leute merken es und handeln danach. Deswegen traue ich mich das mit den Rosen ja auch.

Re:Freiland-Schnittrosen

Verfasst: 7. Jan 2013, 20:05
von ManuimGarten
Tja, wenn du HIER wärst und nicht dort, würde ich auch wieder Rosen kaufen. ;)Da fällt mir aber ein, dass im Süden von Wien vor wenigen Jahren Rosenfelder bepflanzt wurden. Muß direkt mal schauen, was die verkaufen, da ist auch was Besonderes im Hinterkopf. ::)Jetzt habe ich die Seite gefunden, vielleicht sind da ja Anregungen zu Sorten dabei. Vom Vorbeifahren siehts aus, als ob alles auf Feldern wächst, es sei denn, sie hätten an einem anderen Standort noch Glashäuser. - Iss ja seltsam, im dieser Website ist von Kenia die Rede. :o Man sieht aber dort auch Rosenfelder. ??? Nächstes mal bleibe ich stehen und frage nach. >:(

Re:Freiland-Schnittrosen

Verfasst: 7. Jan 2013, 20:18
von Günther
Jedenfalls hat - beachtenswerterweise - beispielsweise Praskac seine Rosen und allerhand sonstiges Gestrüpp unter Dach - offiziell, weil eine neue Pflasterung gemacht wird.Es ist jedenfalls interessant, im Winter in der toten Saison in so manche Gärtnerei zu schauen.....

Re:Freiland-Schnittrosen

Verfasst: 7. Jan 2013, 20:24
von ManuimGarten
Warst du dort?Bei Praskac fällt mir eine Anmerkung in einem seiner Flugblätter ein. Da wehrte er sich gegen die Behauptung (von wem?), dass seine Rosen von Großhändlern importiert wären. Dabei würde er den Großteil auf seinen Feldern vor Ort heranziehen. Ob damit gemeint ist, dass er Wurzelnackte kauft und dann in Töpfen heranzieht? Jedenfalls verkauft er nur Topfware und keine Schnittblumen.

Re:Freiland-Schnittrosen

Verfasst: 7. Jan 2013, 20:27
von freiburgbalkon †
Mir sind noch zwei langstielige schöne Rose (also mit schönen Blüten) eingefallen, die ich mal hatte, deren Wuchsform ich für Kübel eben unschön finde. Die eine war Big Purple, super duftend, die andere war Olde Romeo, da weiss ich nimmer, wie der Duft war, ich glaube auch gut. Aber zur Vasenhaltbarkeit kann ich wieder nix sagen. Auch zur Winterhärte nicht, das war, als wir noch warme Winter hatten. ::)Auch lanhstielig mit gutem Duft und schönen Blüten, hatte ich aber nur in Saverne gesehen: Charles de Gaulle.Vielleicht wär Old Port auch was, ein Big Purple-Kind und "thornless" lt. HMF.

Re:Freiland-Schnittrosen

Verfasst: 7. Jan 2013, 21:06
von Günther
Ja, ich war beim Praskac.Zu der entsprechenden Saison bietet er auch wurzelnackte Rosen an, sonst nur getopfte Ware.Starkl hat sehr viel (nur?) Handelsware.

Re:Freiland-Schnittrosen

Verfasst: 7. Jan 2013, 21:33
von Herr Dingens
Tja, wenn du HIER wärst und nicht dort, würde ich auch wieder Rosen kaufen. ;)Da fällt mir aber ein, dass im Süden von Wien vor wenigen Jahren Rosenfelder bepflanzt wurden. Muß direkt mal schauen, was die verkaufen, da ist auch was Besonderes im Hinterkopf. ::)Jetzt habe ich die Seite gefunden, vielleicht sind da ja Anregungen zu Sorten dabei. Vom Vorbeifahren siehts aus, als ob alles auf Feldern wächst, es sei denn, sie hätten an einem anderen Standort noch Glashäuser. - Iss ja seltsam, im dieser Website ist von Kenia die Rede. :o Man sieht aber dort auch Rosenfelder. ??? Nächstes mal bleibe ich stehen und frage nach. >:(
Ich habe mir die Waibel-Seite mal angeschaut. Was hier geschrieben stand, habe ich wieder gelöscht, weil ich Waibel nix Falsches nachsagen will. Aber ich kann sagen, dass ich die Webseite furchtbar finde.

Re:Freiland-Schnittrosen

Verfasst: 7. Jan 2013, 21:38
von Herr Dingens
Der Glaube versetzt Berge... ::)Man hat ja wirklich immer eine gute Einstellung zu Fair Trade etc... Aber je älter ich werde, umso mehr schaue ich auf regionale Produkte und auch auf saisonale. Rosensträuße kaufe ich seit Jahren nicht mehr... Herr Dingens, hier bekommt Graham Thomas auch recht lange Triebe, er wächst auch generell schmal aufrecht. Vielleicht wäre der auch für Schnittblumen, ich kann mich leider nicht an die Haltbarkeit erinnern. :-\
Ich muss zugeben, dass ich natürlich auch den Austin-Katalog habe. In dem ist die Graham Thomas explizit als Schnittrose ausgewiesen, neben 13 anderen. Insofern wäre es u.U. einen Versuch wert, die auch mal zu pflanzen. Ich glaube, ich muss mal mit dem Schmid in Memmingen Kontakt aufnehmen, der dealt doch mit den Engländern, oder nicht? Mal sehen wie der diese Rose beurteilt.

Re:Freiland-Schnittrosen

Verfasst: 7. Jan 2013, 22:00
von Herr Dingens
Freiburgbalkon,danke für deine Empfehlungen. Die Big Purple kommt nicht in Frage, weil die nur eine durchschnittliche Blattgesundheit aufweist. Und Olde Romeo gefällt mir persönlich nicht.

Re:Freiland-Schnittrosen

Verfasst: 7. Jan 2013, 22:03
von Herr Dingens
Übrigens: wenn Charles de Gaule noch erlebt hätte, welche Rose nach ihm benannt wurde, hätte er das Meilland-Mädle nach Algerien geschickt ;)

Re:Freiland-Schnittrosen

Verfasst: 7. Jan 2013, 22:06
von ManuimGarten
;D Charles de Gaule habe ich auch gerade gepflanzt. Nette Vorstellung... ;)Ist ja toll, wenn du Schmitt persönlich kennst und fragen kannst. Hier ist Graham Thomas (logischerweise links am Foto) übrigens ziemlich hoch gewachsen. Und sooo viel Unterschied kann zwischen 7b und 7a doch auch nicht sein. ;)Bild

Re:Freiland-Schnittrosen

Verfasst: 7. Jan 2013, 22:17
von Herr Dingens
Der Unterschied sind halt zwei, drei Grad. Die können entscheidend sein, sind in der Regel aber nicht soooo problematisch. Das Problem ist, dass ich nicht Arbeit haben will, die ich vermeiden kann (prophylaktisch irgendwelche Rosen einpacken z.B.), ich bin von Hause aus ein fauler Sack. Den Schmid kenne ich natürlich nicht persönlich, ich rufe ihn einfach an und frage ihn aus. Bei dem ist ungefähr des selbe Klima wie hier bei mir. Eine ganz schöne Sitz"ecke" hast du da. WEnn ich früher von dir gewusst hätte, hätte ich dich mal besuchen können, ich war oft in Wien, am Neusiedler See, im Burgenland ...

Re:Freiland-Schnittrosen

Verfasst: 7. Jan 2013, 22:21
von ManuimGarten
Echt?? :o :oKommt natürlich drauf an, wie viel früher. ;) Ich wohne erst seit 2009 so richtig hier. Aber wenn du mal wieder an den See kommst, melde dich. :)

Re:Freiland-Schnittrosen

Verfasst: 7. Jan 2013, 22:25
von Herr Dingens
Bei mir war das 2007 und 2008. Seither war ich nicht mehr bei dir in der Gegend. Seitdem ich hier den Gärtner gebe, komme ich auch nicht mehr dazu, in Rust zu residieren und um den See zu schleichen ;)

Re:Freiland-Schnittrosen

Verfasst: 7. Jan 2013, 22:29
von ManuimGarten
In Rust? ::) Das ist ja eine malerische Stadt... gut gewählt. ;)Dort gibts jetzt übrigens ein neues Lokal, Katamaran, falls du doch mal in diese Richtung willst. Im Seewinkel gibts auch viele neue Aktivitäten unter dem Namen "Bird Watch", die neue Therme St. Martins... ;D