Seite 8 von 52
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 10. Apr 2013, 14:37
von Quendula
Ich habe ein Weidenhaus im Garten angelegt. Ist schon ein paar Jahre her. Am besten wuchsen die Hölzer an, wenn sie "rund um die Uhr" bewässert wurden (Sandboden) und der Boden vorher möglichst tief aufgelockert wurde. Deshalb legte ich eine Rinne an, in der sie stehen können.
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 10. Apr 2013, 15:30
von potz
Das ist aber nur bei Weiden so und ergibt dann Kopfweiden.
Mit Verlaub : Quatsch. Man muß die 2m-Ruten ja nicht köpfen, dann gibts auch keine Kopfweiden

SCNRAber eigentlich ist alles gesagt, damit martina777 ihre Stecklinge in den Boden kriegt......
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 10. Apr 2013, 20:08
von Chica
Sobald ich Beute gemacht habe, stelle ich sie hier vor.
Ja mach mal Fotos, bin gespannt.
potz hat geschrieben:SCNR
Kein Thema, immer raus damit

! Die Vermehrung welcher Sträucher mittels Steckholz ist denn noch mit 2- Meter- Ästen vorstellbar? Selbst bei Weiden habe ich das Steckholz klein geschnitten, da ich keine Kopfweide haben wollte. Aber natürlich vertraue ich Staudo, wenn er schreibt, dass selbst 2- Meter- Ruten bei Weide einfach wurzeln und weiterwachsen. Hab ich noch nicht so probiert, bisher habe ich aber auch eher andere Sträucher über Steckholz vermehrt. Sal- Weide habe ich gekauft, weil ich ganz sicher sein wollte kein irgendwie gemendeltes Exemplar zu haben und weil da Steckholz auch schlechter funktioniert.
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 10. Apr 2013, 20:50
von partisanengärtner
Ich habe mal geholfen einen Weidendom zu bauen. Mit einem Profi (Marcel Kalberer).Die Ruten die unten eingepflanzt wurden waren über drei Meter lang. Der Dom war doppelt so hoch.Die oberen Ruten dienten als Stützgerüst um den Dom solange zu stabilisiern, bis die Ruten mit Erdkontakt bewurzelt waren und in den oberen Teil eingebunden werden konnten.Es waren auch noch längere Ruten in den Bündeln. ;)Hier ein Bild vo der Konstruktion runterscrollen und anklickenhttp://
www.muepfe.de/index.php?id=167#Hier ein Pressetext über das anschließende Sommerlager, da waren sie schon prächtig eingegrünt.
http://www.merkur-online.de/lokales/wol ... 22569.html
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 10. Apr 2013, 21:33
von partisanengärtner
So schön schattig ist es im Weidendom im gleichen Jahr gewesen.Das Teil haben die Kinder gebaut und bemalt.
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 10. Apr 2013, 21:40
von Quendula
Axel, gibt es irgendwo aktuelle Bilder? Mich würde die Langzeitpraktikabilität interessieren. Weiden wachsen ja ziemlich flink und sollten nach ein paar Jahren schon richtig dicke Bäumchen sein.
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 10. Apr 2013, 23:20
von Gartenplaner
Steckhölzer von Weiden dürfen auch zwei Meter hoch aus der Erde schauen.

Natürlich sollten sie dann gut 40 cm tief in der Erde stecken.
In dem
Link von bristlecone (den ich in den Posts allerdings nicht mehr wiedergefunden habe) wird bei einer Länge der Steckstangen von 2m eine Pflanztiefe von sogar 80cm-100cm empfohlen
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 11. Apr 2013, 07:44
von Staudo
Dann stecken sie fester und wackeln nicht im Wind. Wurzeln werden nach meiner Meingung so weit unten nicht mehr gebildet.
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 11. Apr 2013, 07:57
von partisanengärtner
Seh ich auch wie Staudo. Wenn die Ruten dünn sind, wackeln sie womöglich im Wind, dann brechen natürlich die neuen Wurzeln ständig ab bevor sie zäh elastisch werden. Bei 5 cm starken Ästen besteht das Problem eher nicht.

Die Peitschen halt abschneiden.Ich habe den Leuten von Königsdorf gemailt wegen aktuellen Bildern vom Dom. Falls er noch existiert.Bei Bündeln wurzeln alle zuerst, aber dann sterben nach und nach die schwächeren ab. Zumeist bleibt dann am Schluß meist nur einer übrig sagte Marcel. Das dauert aber einige Jahre.
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 11. Apr 2013, 20:16
von Chica
Ich habe mal geholfen einen Weidendom zu bauen.
Ist ja toll, Du standest ja in der Zeitung

. In Burg im Spreewald steht auch so ein
Bauwerk . Das war ich schon anschauen, eine Weidenburg. Ich seh' gerade, ist auch von Marcel Kalberer gebaut, Salix Arena! Ich habe sie nicht sehr dicht in Erinnerung, ist aber schon eine Weile her, wir waren da paddeln. Daneben ist gleich ein Kräutergarten.
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 14. Apr 2013, 23:04
von Gartenplaner
Hab hier noch einen weiteren
Link zur Kopfweidenerziehung gefunden.
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 14. Apr 2013, 23:32
von Zwiebeltom
Hier gibt es einige Fotos vom Auerworld Palast bei Auerstedt, auch von M. Kalberer.
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 15. Apr 2013, 21:14
von Chica
Hab hier noch einen weiteren
Link zur Kopfweidenerziehung gefunden.
Der Artikel ist aber interessant, ich wußte nicht, dass man Kopfweiden selektiert und nach Jahren gestaffelt schneidet, ich dachte immer, man rasiert radikal alles ab alle ein, zwei Jahre. Die Dotterweide Salix alba "Vitellina" ist als gängige Art zur Kopfweidenerziehung angegeben, ich habe also gar nicht besonderes gefunden

, aber toll sind sie trotzdem!
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 18. Apr 2013, 20:46
von Chica
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 18. Apr 2013, 20:49
von pearl
die oberen Bilder sind ja sagenhaft! Ganz tolle Pflanze!