Seite 8 von 24

Re:Vorgarten umgestalten

Verfasst: 14. Feb 2013, 23:15
von Frank
Eine Skulptur - okneben dem Mülleimern? das wäre dann einmal eine originelle Kombination
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Geld, kommt neue Idee, kommt "Essenz"! ;) :D 8)Es gibt u.a. wunderbare "Versenklösungen" für den Müll ...! ;) :DPS: Ich muß keine Werbung machen - ich habe daheim Platz - das ist das Problem eines stadtnahen Wohnens und kleinen Grundstücken bei CydoraLG Frank

Re:Vorgarten umgestalten

Verfasst: 15. Feb 2013, 20:50
von cydora
Eine Skulptur - okneben dem Mülleimern? das wäre dann einmal eine originelle Kombination
;DNeben den Müllplatz habe ich eine Kupferfelsenbirne gesetzt, die den Platz mal beschirmen soll. Wenn das mal soweit ist, verringert sich auch die Dominanz des Müllplatzes (allerdings werde ich das vermutlich nicht mehr hier erleben ::))

Re:Vorgarten umgestalten

Verfasst: 15. Feb 2013, 21:17
von cydora
So, ich hab jetzt auch lange über Jos Plan nachgedacht. Es ist doch immer wieder spannend, welche Ideen jeder so hat :D Ich habe eine ganze Reihe von Denkanstößen bekommen.Für mein Gefühl sind 5 verschiedene Bodendecker zuviel. Ich würde das auf 3 reduzieren (vermutlich: Geum im Schatten, ein attraktives Gras in der Diagonale, Frauenmantel oder Euphorbia Fens Ruby in der Sonne).Ich kann mich mit den architektonischen Drifts nicht so richtig anfreunden, weil alle anderen Beete "frei" gepflanzt sind. Das ist für mich nicht so stimmig. (Nachtrag zu Hennings Vorschlag: ich würde da auch keine so klare gerade Linie ziehen, sondern eher "schwingen" lassen.). D.h. bei mir würden es eher unregelmäßige Flächen werden.Was ich für mich mitgenommen habe, ist die Position der Choysia (oder des weiteren Gehölzes). Es dahin zu rücken, hat für mich den Vorteil, dass sich die beschattete Fläche vergrößert. Ich habe damit die Chance, die Fläche so zu bepflanzen, dass ich es auch vom Küchenfenster aus besser sehe. Desweiteren gefällt mir die Anordnung von 3 gleichen Pflanzen (St1) um den Baum. Damit wird der Baumstamm einbezogen. Bei mir ist er einfach immer in der Pflanzung "verschwunden".Ich stelle die Choysia wieder zur Disposition. Wenn ich mir so die im Choysia-Thread gezeigten Fotos der Pflanze im Menzelschen Garten anschaue: sie wird doch mit den Jahren recht mächtig. Und soweit ich das im Thread gelesen habe, ist das mit dem Schnitt so eine Sache. Ob sie langfristig bei 1,20m gehalten werden kann...??? Ich habe da etwas Bauchschmerzen...Da ist ein Gehölz, was generell nur 1m erreicht und dann regelmäßig durch Rausnehmen der ältesten Äste an der Basis verjüngt wird, wohl praktischer. Und ich denke, viel höher als 1m sollten es wirklich nicht werden. Vorschläge erbeten...

Re:Vorgarten umgestalten

Verfasst: 15. Feb 2013, 21:29
von cydora
@Mediterraneus,mit den Begriffen "Anfängerpflanzen" oder "Allerweltspflanzen" kann ich nicht viel anfangen. Das sind sehr diffuse Bezeichnungen, die per se nichts oder wenig über den gestalterischen Wert einer Pflanze aussagen. Es mag dahinter stecken, dass durch eine häufige, manchmal auch falsche Verwendung gleichsam ein Makel auf einer Pflanze lasten könnte. Das kanndann aber für unzählige Pflanzen gelten, wie Astern, Hemerocallis, Delphinium, Rosen, Phlox, Sedum, Echincea, Heuchera und so weiter. Je nach Erfahrung, Geschmack, Kenntnisse des Gärtners können so 80% des Staudensortiments zu Allerweltspflanzen werden. Ich finde es im Übrigen eine große Tugend von Pflanzen, wenn man sie nicht aufwändig hätscheln und pflegen muss, sondern wenn Sie robust und langlebig sind, in diesem Sinne dann gerne "Anfängerpflanzen".Wie gesagt, entscheidend ist für mich der Wert der einzelnen Pflanze, ihre Struktur, Textur, Blatt- und Blütenform, Blütezeit- und Dauer, Robust- und Gesundheit, aber auch ihr gewisses etwas und vor allem auch ihre Wirkung in einem Kontext, in Kombinationen, in einem gesamten Beet.
Noch mal was Allgemeines. Jo hat das für mich perfekt formuliert. Ich glaube, da existiert eventuell ein falsches Bild von mir. Mir fällt ad hoc keine wirklich "besondere" Pflanze ein, die ich im Garten kultiviere - eigentlich alles Allerweltsteile...Ich gehe übrigens zunehmend von den "Exoten" zum Standard über - wegen der bewährten Robustheit in unserem Klima und der Pflegeleichtigkeit. So habe ich bspw. im Garten auf Choysia, Ölweide, Osmanthus etc. bewußt zu Gunsten von Eibe und Lorbeerkirsche verzichtet, um einen dauerhaften Rahmen zu haben und nicht jeden Winter bangen zu müssen, ob der Sichtschutz noch durchhält 8) Mit anderen Worten: es können stinknormale Pflanzen sein, wenn sie meinen Wünschen in Aussehen und Eigenschaften entsprechen. Ich habe auch keine Vorurteile gegenüber bestimmten Pflanzen - wie Rosen oder Fünffingerstrauch - es kommt auf die Kombination an. Übrigens wäre ich froh, wenn Fünffingerstrauch, Taglilien, Geum und Frauenmantel hier Straßenbegleitgrün wären - hier gibt es nämlich meistens nur Beton. Ein Großteil der anderen Vorgärten ist übrigens zugepflastert...Ach ja, und wenn ich auf manchen Vorschlag nicht eingehe, liegt es manchmal einfach daran, dass ich es mir nicht vorstellen kann, z.B. weil ich die Pflanze nicht kenne bzw. keine praktische Erfahrung damit habe.

Re:Vorgarten umgestalten

Verfasst: 15. Feb 2013, 21:46
von cydora
Nun aber wieder zum Thema.Beim Rausschauen aus dem Küchenfenster und Nachdenken über Jos Plan ist mir aufgefallen, dass ich ja durch den Baum mitunter eine besondere Lichtsituation habe, die ich nutzen möchte. Wenn seitlich das Licht einfällt und Blätter oder Blüten zum Leuchten bringt, sind das für mich magische Momente, für die ich gärtnere. Sie sind zwar meistens kurz und flüchtig, aber trotzdem wunderschön und für mich bedeutend. Im Vorgarten kämen dafür in Frage: bestimmte Tulpen, Iris, manche Taglilien, Herbstanemonen und die Euphorbie Fireglow (Dark Form).Außerdem sollte ich generell nicht den Blick aus dem Fenster vernachlässigen.Der sieht so aus:BildBildUnd der Vollständigkeit haber noch der Blick zu den Mülltonnen 8) ;DBildDie sehe ich kaum noch. Eigentlich erfreue ich mich am Efeu 'Sulphur Heart', auch wenn er da jetzt etwas dominant ist. Für mich ist es ein freundlicher Winteranblick...Vorher standen die Tonnen nämlich längs des Eingangsweges und ich habe beständig drauf geschaut :P So hat man im Vorbeigehen nur kurz einen Blick darauf. Im Sommerhalbjahr sticht das wegen das anderen Grüns nicht mehr so ins Auge. Und wenn die Felsenbirne mal erwachsen wird...

Re:Vorgarten umgestalten

Verfasst: 15. Feb 2013, 22:07
von cydora
Ich habe also Jos Plan aufgegriffen und für mich verändert. Da sind nun mehrere Varianten entstanden.Hier die erste mit der Choysia:BildWinteraspekt: die Ölweide, die Choysia (wenn es geht, beide mit einem wintergrünen Gras unterpflanzt, ansonsten kriegt die Ölweide noch 3 Nieswurz spendiert) und die Eibe mit einem "Kranz" Helleborus foetidus. In der Sonne stehen vorn 5 Kniphofia galpinii, die auch wintergrün sein sollen, aber ich weiß nicht, ob das wirklich ein Gewinn ist?Im Frühjahr Schneeglöckchen und später orangerote Tulpen.Um den Baum möchte ich orangerote Taglilien setzen (Sorten lasse ich mal außen vor), die dort das Licht einfangen und "glühen" sollen. Dazwischen würde ich mal Montbretien testen wollen (z.B. C. masionorum, da gibt es tolle Bilder bei Garten-Groene mit Hemerocallis 'Crimson Pirate'). Ansonsten könnte ich mir da später um den Stamm und unter'm Taglilienlaub Asarum europaeum vorstellen.In der Sonne als Herbsthöhepunkt die Kniphofien, dazwischen orange kaliforn. Mohn ausgesät. Dann habe ich da noch 3 orangerote Placken, die eigentlich Iris sein sollten. Aber ich habe festgestellt, dass auch die hohen wohl schon im Mai blühen (und nicht wie gedacht im Juni) und da unnötig mit den Tulpen konkurrieren. Da wäre also noch was offen...Vor dem Hochbeet würde ich noch Lilien ausprobieren wollen, z.B. Lilium lancifolium var. splendens.Zwischen Choysia und Ölweide weiße Herbstanemonen.Als Bodendecker im Schatten komplett das Geum Princess Juliana, in der Sonne würde ich Frauenmantel probieren. Und ein Gras wäre noch zu finden für die Diagonale...In dieser Variante nicht untergekriegt hätte ich Euphorbia griffithii Fireglow Dark...

Re:Vorgarten umgestalten

Verfasst: 15. Feb 2013, 22:12
von cydora
Pearl hatte weiter vorn mal Hypericum androsaemum 'Orange Flair' oder 'Magical Red' vorgeschlagen. Unter/umpflanzt mit Gräsern stelle ich mir das ganz gut vor. Wäre das eventuell ein Ersatz für die Orangenblume?Die Fotos von Blüte und Früchten sind bezaubernd. Ich weiß aber nicht, wie der Strauch im Winter wirkt ???

Re:Vorgarten umgestalten

Verfasst: 15. Feb 2013, 22:25
von pearl
tot.

Re:Vorgarten umgestalten

Verfasst: 15. Feb 2013, 22:26
von cydora
Eine andere Variante wäre, die Choysia durch 2 Potentilla fruticosa 'Goldfinger' zu ersetzen.Beim Spaziergang bin ich wieder auf den 5fingerstrauch gestoßen. Ich finde den eigentlich auch im Winter mit seinem dichten Geäst reizvoll:BildUnd der Goldfinger blüht wirklich von Juni bis November.Zwingend wäre dann aber eine immergrüne Unterpflanzung, am besten ein wintergrünes Gras.Mit dem genannten Festuca gautieri kann ich mich aber irgendwie nicht anfreunden. Auf Fotos sieht er zusammen mit Steinen und niedrigen Kiefern gut aus, aber hier in der Vorgartensituation kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen ::) Eher die von Jo genannten, wenn sie denn im Winter wirklich grün sind.Hier die 2. Variante, mit 2xGoldfinger und der Euphorbia Fireglow:BildKritische Frage ist hier, ob die Euphorbia und die Ölweide mit dem bunten Laub zusammen passen 8)Alternative: statt Euphorbia ein Band NieswurzBild

Re:Vorgarten umgestalten

Verfasst: 15. Feb 2013, 22:27
von pearl
im Gegensatz zu der Orangenblume. Auf die würde ich nicht verzichten! Schadet ja nicht, wenn die mit der Zeit groß wird. Dann kehrt Ruhe in deinen Vorgarten ein. Du hast möglicherweise Zeit für anderes und schmeißt dich lieber da rein. ;) ;D

Re:Vorgarten umgestalten

Verfasst: 16. Feb 2013, 16:41
von Mediterraneus
Hauptsache, die Pflanzen gefallen dir, hast Recht Cydora.Trotzdem würde ich gerne einen klitzekleinen Senf dazugeben (war ja auch nicht anders zu erwarten ;) ):Ich hätte bei den Taglilien (Crimson Pirate ist auch mit mein Favorit bei denen) starke Bedenken, dass die direkt am Stamm des Baumes ein gutes Bild abgeben. Die Dinger können zwar viel ab, aber ohne freien Himmel über sich, wird das Laub schütter sein und die wenigen Blütenstängel werden sich nach außen Richtung Licht recken. Zudem werden die Blätter bei Trockenheit schnell unansehnlich gelb.

Re:Vorgarten umgestalten

Verfasst: 16. Feb 2013, 16:55
von pearl
völlig richtig! Unter die Gehölze hatte ich Haselwurz empfohlen.

Re:Vorgarten umgestalten

Verfasst: 16. Feb 2013, 17:42
von Treasure-Jo
Da würde mir die Choisia als Partner zur Ölweide besser gefallen als die beiden Potentilla. Als Beigabe in einem größeren Beet sind diese ok, aber mit einer Hauptrolle sind sie überfordert.

Re:Vorgarten umgestalten

Verfasst: 16. Feb 2013, 17:48
von Treasure-Jo
Ich würde es einfach mal probieren mit den Taglilien. Ich denke, dass sie bei Dir (trotz Baum) direktes Sonnenlicht abbekommen. Wenn Du die Erde noch verbesserst und ggf. im Sommer gießt, dann sollte es doch klappen können. Bei mir gedeihen und blühen Hemerocallis auch im halbschattigen Bereich in Baum und Strauchnähe.

Re:Vorgarten umgestalten

Verfasst: 16. Feb 2013, 17:51
von pearl
Da würde mir die Choisia als Partner zur Ölweide besser gefallen als die beiden Potentilla. Als Beigabe in einem größeren Beet sind diese ok, aber mit einer Hauptrolle sind sie überfordert.
stimmt, es ist auch nicht nötig das Straßenbegleitgrün, das sonst so in deiner Gegend fehlt, wie du sagst, auf deinem Vorgarten zu versammeln, zum Ausgleich.Die Orangenblume ist besser! Im Winter bei dir sicher grün und du hast auch was von dem Duft!