Seite 8 von 13
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 13. Mai 2017, 20:40
von zwerggarten
Nina hat geschrieben: ↑13. Mai 2017, 18:39... Das mache ich dann bei der nächsten Bank. ...
:D
*bestellt*
8)
;)
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 16. Mai 2017, 08:48
von Nina
;D Mach die mal schön selber. Ist ja nicht schwierig. Ich empfehle so einen speziellen Blauton für die Lackierung ... ;)
Bufo hat geschrieben: ↑13. Mai 2017, 19:58Als Gartenaschenbecher eignen sich übrigens alte Zuckerdosen mit überstehendem Deckel gut. Da regnet es nicht rein und sie sehen besser aus als Blechdosen. ;)
Gute Idee! :D
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 16. Mai 2017, 08:53
von Staudo
Ich empfehle RAL 5005.
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 16. Mai 2017, 09:12
von lonicera 66
Hatte ich schon mal
hier gepostet:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Bei unserem Einzug fand ich im Garten zwei fast verrottete Wohnzimmersessel vor.
Nicht gerade das Design, das ich mir ins Wohnzimmer stellen würde, Eiche rustikal, auch Düsseldorfer Spätbarock genannt.
Beiden Stühlen fehlte bereits eine Armlehne, sie waren abgefallen und im Gras verkompostiert.
Eine Gartenbank wollte ich haben und sah die beiden Stuhlleichen an. Überlegte, Eiche ist ja eigentlich recht haltbar...
Nun habe ich die Dinger gereinigt, neu verleimt und geschraubt. Das Holz in Ordnung gebracht und Latten für die Sitzfläche gekauft.
Das Endprodukt gefällt mir gut, die Bank wird noch ein paar Jahre halten.
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 16. Mai 2017, 09:44
von Piccolina
Hallo Nina,
die Bank ist toll geworden! Und man sitzt darauf viiiiieeeeel besser als auf einer gekauften.
(Vielleicht finden sich noch zwei schöne passende Handgriffe?)
LG Piccolina
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 16. Mai 2017, 10:00
von Schantalle
lonicera hat geschrieben: ↑16. Mai 2017, 09:12Hatte ich schon mal
hier gepostet
Die Idee fand ich damals schon prima! 8) 8) 8)
Hast Du in den zwei Jahren an der Bank etwas ausbessern müssen?
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 16. Mai 2017, 15:52
von zwerggarten
Staudo hat geschrieben: ↑16. Mai 2017, 08:53Ich empfehle RAL 5005.
:o :-X 8)
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 17. Mai 2017, 08:59
von Nina
;D
Lonicera, die Bank hat mir schon damals gut gefallen! :D
Piccolina hat geschrieben: ↑16. Mai 2017, 09:44(Vielleicht finden sich noch zwei schöne passende Handgriffe?)
Piccolina, ja das fände ich auch gut. :) Verstehe auch nicht warum das bei der teuren Originalversion so bescheiden gelöst ist.
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 24. Dez 2019, 21:05
von Staudo
Am Rand eines Waldes und für mich gut erreichbar lagen seit zwei Jahren zwei Eichen. Im Sommer hatte ich die Idee, daraus Sitzbalken schneiden zu lassen. Es zieht sich. Immerhin sind die Eichenstämme mittlerweile zersägt und liegen abholbereit am Waldesrand. Foto folgt.
Die Bäume lagen übrigens im Landeswald. Der Förster gab mir die Erlaubnis und wird eine Rechnung nachreichen.
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 26. Dez 2019, 11:35
von Staudo
Nun das Foto der Eichenstämme. Geplant sind drei Sitzbalken von 40x40 cm. Mal sehen, ob der Sägemüller die aus den Stämmen herausbekommt.
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 26. Dez 2019, 12:01
von Nova Liz †
Ganz schön große Stämme und dann noch aus Eichenholz.Das ist sicher eine kostspielige Angelegenheit. ;)
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 26. Dez 2019, 12:49
von Staudo
Mal sehen. Der Förster kann die Stämme anderweitig nicht verwerten. ;)
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 26. Dez 2019, 12:52
von Roeschen1
Brennholzpreis?
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 26. Dez 2019, 19:16
von lord waldemoor
blöd ist halt nur wenn die stämme weg sind fällt das rad um
dann würde ich noch 1 kleines stück 2o x 20 dazulegen, an einer bank, für kinder, das sieht gut aus, habe ich auch so
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 26. Dez 2019, 19:19
von Sandkeks
lord hat geschrieben: ↑26. Dez 2019, 19:16blöd ist halt nur wenn die stämme weg sind fällt das rad um
Ja, das sollte bedacht werden.