Seite 8 von 38

Re:Hortensiensaison 2013

Verfasst: 13. Jun 2013, 09:14
von Herr Dingens
Trau' nie einem Etikett an einer Pflanze!Die größte Chance, das zu bekommen, was du willst bzw. was auf dem Etikett drauf steht, hast du bei seriösen, alt eingesessenen Staudengärtnereien. Bei Baumärkten, auch bei Gartencentern hast du oftmals nicht mal eine Sortenbezeichnung, sondern nur die Art. Scheint mir evtl. reine Vorsorge zu sein, damit man dem Laden nicht an den Karren fahren kann ;)

Re:Hortensiensaison 2013

Verfasst: 13. Jun 2013, 11:47
von tarokaja
Sie blüht im Parco Botanico wunderschön grazil. Hydrangea heteromalla
[td][galerie pid=102833][/galerie][/td][td][galerie pid=102835][/galerie][/td][td][galerie pid=102834][/galerie][/td]

Re:Hortensiensaison 2013

Verfasst: 13. Jun 2013, 12:19
von HappyOnion
Eine Sorte davon beginnt bei uns (Baumschule) mit der Blüte. Hydrangea heteromalla 'Nepal Beauty'.War es diese Hortensie mit der abblätternden Rinde? Oder verwechsle ich da was? H. sargentiana etc.

Re:Hortensiensaison 2013

Verfasst: 13. Jun 2013, 20:48
von troll13
Hallo Troll, kann man die denn umtauschen? Sie steht jetzt schon ein paar Wochen im Garten. Also das Etikett war jedenfalls The Bride ... hab ich auch noch behalten. Eigentlich ist sie ja ganz nett, aber ich will einen weißen Garten anlegen und da stört mich das rosa ja schon massiv. Im Zweifelsfall kommt sie in den Vorgarten, nur hab ich mir bisher noch gar keine Gedanken gemacht, was ich denn da hin pflanzen will. Das ist leider schon der zweite Farbfehlkauf. Ein Rhododendron habe ich auch schon umgetauscht, der wurde auch leicht lila ... allerdings hatte ich den noch im Topf. Ich kaufe nie mehr im Baumarkt. Danke fürs Willkommen.GrussSandra
Ich würde jedenfalls einmal mit dem Blütenfoto bei ihnen anfragen, ob sie dies für die die weiße ENDLESS SUMMER halten?Auf die Antwort bin ich jedenfalls gespannt. ;DBei dem Rhodo kann man ihnen vielleicht sogar noch nicht einmal einen Vorwurf machen. Etliche Sorten wie z. B. 'Gomer Waterer' werden in der Blütenfarbe als "weiß" beschrieben, sind jedoch nicht wirklich "reinweiß".

Re:Hortensiensaison 2013

Verfasst: 13. Jun 2013, 21:13
von troll13
Eine Sorte davon beginnt bei uns (Baumschule) mit der Blüte. Hydrangea heteromalla 'Nepal Beauty'.War es diese Hortensie mit der abblätternden Rinde? Oder verwechsle ich da was? H. sargentiana etc.
Etwas abblätternde Rinde findet man bei vielen Sorten von Hydrangea heteromalla. Aber ob 'Nepal Beauty' wirklich ein typischer Vertreter dieser Art ist?Der Blattschnitt ist es jedenfalls nicht. Es gibt offenbar sogar Vermutungen, dass diese Sorte eine Hybride zwischen einer H. aspera und H. heteromalla ist.Ich mag daran zwar nicht glauben. Aber sie ist bei mir im Vergleich zu vier anderen Sorten, die ich kenne, eher untypisch für H. heteromalla.

Re:Hortensiensaison 2013

Verfasst: 13. Jun 2013, 21:15
von troll13
Eine besonders schöne Sorte, die für mich die "typischen" Eigenschaften einer H. heteromalla zeigt, ist 'Crug Farm' mit rötlichen Laubaustrieb.

Re:Hortensiensaison 2013

Verfasst: 13. Jun 2013, 21:29
von HappyOnion
Da müsste ich mir die Sorte mal näher ansehen. "Rötlicher" Blattaustrieb kann ich nicht so bestätigen.

Re:Hortensiensaison 2013

Verfasst: 13. Jun 2013, 21:45
von troll13
Der ist jedoch auffallend und wird bei den wenigen Sortenbeschreibungen jedoch hervor gehoben.Ich kenne 'Krista', 'Gidie' und 'Morrey's Form' (inzwischen zu Waldschrat übergesiedelt) aus eigener Anschauung. Bis auf die rötliche Blattfärbung sind sie 'Crug Farm' im Wuchs, der Blattform und der Blüte sehr ähnlich.'Nepal Beauty', die ich offenbar als "überjährige", mehrfach gestutzte "Mutterpflanze" erworben habe, holt zwar an einem neuem Platz Garten in der Wuchsstärke auf, scheint mir jedoch auch in der Wuchsform von diesen Sorten abzuweichen.

Re:Hortensiensaison 2013

Verfasst: 15. Jun 2013, 16:51
von Knurrkatze
Zu meiner angeblichen "The Bride" ... ich war heute beim Obi mit Zettel und Bild. Sie erkennen an, dass es nicht der verkauften Pflanze entspricht. Ich kann sie also ausbuddeln und zurückbringen und bekomme den Verkaufspreis ersetzt ... oder ich behalte sie und bekomme 5 € Gutschrift. Ich bin mir noch nicht sicher, was ich mache. Evtl. pflanze ich sie in den Vorgarten, weil sie ja gut gewachsen ist und auch eine wirklich schöne Pflanze geworden ist. Nur an der Stelle kann sie eben nicht bleiben.

Re:Hortensiensaison 2013

Verfasst: 15. Jun 2013, 18:24
von Pewe
Heute Mittag bei Herrn Raiffeisen sah ich eine Hortensie mit schwarzen Stielen und auch sonst recht hübsch, sofern man dies in noch kaum blühendem Zustand beurteilen kann. War ne Tellerhortensie und der Name endete glaube ich mit Coco. Leider hab ich mir den Namen nicht komplett gemerkt. Blöd. Wollte ich doch hier eine Beurteilung erfragen bei dem Teuerding.

Re:Hortensiensaison 2013

Verfasst: 15. Jun 2013, 18:40
von troll13
Wenn es sich um diese Sorte handeln sollte, kann man Geld auch schlechter investieren.Sie ist ein zuverlässiger Blüher, auch wenn sie einmal stark zurück friert.

Re:Hortensiensaison 2013

Verfasst: 15. Jun 2013, 18:46
von Pewe
Tja, weiß nicht. Ich mein, vor dem Coco wär noch was gewesen. Ich fahre nächste Woche noch mal vorbei. Leider hatten sie nur eine davon. Hoffentlich gefällt sie wem anders nicht auch. ;D

Re:Hortensiensaison 2013

Verfasst: 15. Jun 2013, 19:05
von troll13
Das ist wieder so eine Lizenzgeschichte. Ob da "Everbloom" oder "Double Star" davor steht, eigentlich dürfte es sich immer um ein und dieselbe Sorte handeln.Ich habe noch nicht herausbekommen, wer wirklich der Züchter ist. Es könnte sich, auch wie bei anderen in Europa neueren Sorten, um eine Einführung aus Japan handeln, die hier unter verschieden Handelsnamen verkauft wird.

Re:Hortensiensaison 2013

Verfasst: 15. Jun 2013, 19:34
von Daniel - reloaded
Da kann ich ein wenig aufklären:"Coco" ist eine japanische Züchtung wie auch die "You&Me"-Serie. Von wem genau weiss ich aber nicht.Ursprünglich war sie mal die (bislang) einzige Sorte die hier erhältlich war und unter dem "Seriennamen" 'Double Star' geführt wurde. Da sie zuverlässig am einjährigen Holz blühen soll (ich habs nie ausprobiert da ich sie entweder gleich verkaufe oder nicht will, dass sie einjährig blüht) wurde sie dann in die "Everbloom"-Serie überführt. In Deutschland ist Pellens der Exclusivlizenznehmer für diese Sorten, wenn sie in Holland produziert wurde weiss ich nicht ob es sich da auch so verhält.Übrigens hat "Coco" keine dunklen Stiele, die sind immer grün (zumindest bei mir).Liebe Grüße,Daniel

Re:Hortensiensaison 2013

Verfasst: 15. Jun 2013, 19:40
von Pewe
Ich bin bereit zu schwören, dass das Ding schwarz e Stiele hatte. Nur deshalb fiel sie mir auf. ::)