Seite 8 von 12

Re:Päonienaussaat

Verfasst: 23. Apr 2014, 21:43
von Christina
Wieder mal eine kleine Frage:wie gehts jetzt weiter mit den Sämlingen? Sie stehen noch im Topf, wann soll ich sie umpflanzen?ich möchte auch einfach mal so einen Sämling im Garten finden...neid

Re:Päonienaussaat

Verfasst: 23. Apr 2014, 22:09
von troll13
Ich habe dieses Frühjahr einige Sämlinge in der Nähe von der vermeintlichen Mutterpflanze im Garten gefunden. Auch wenn diese für die Pfingstrosenfexe hier wahrscheinlich völlig uninteressant sind, lasse ich sie zunächst stehen und werde erst sie im Spätsommer topfen.Sämlinge in Töpfen würde ich auch jetzt schon vereinzeln, wenn sie mir kräftig genug erscheinen. Einfach austopfen, vorsichtig auseinanderziehen und dann mit lockerer, guter Blumenerde in kleine Töpfe setzen.Ausfälle habe habe ich dabei eigentlich noch nie gehabt.

Re:Päonienaussaat

Verfasst: 23. Apr 2014, 22:11
von Christina
Danke Troll, so werde ich es machen.

Re:Päonienaussaat

Verfasst: 23. Apr 2014, 22:13
von knorbs
entweder gleich in den garten oder in hohe vierkant- oder runde rosentöpfe. ich habe erst die tage ~40 P. anomala sämlinge, die im garten wie kresse keimen, aufgenommen + einen großteil in eine große mörtelkufte pikiert bzw. die größten sämlinge im garten verteilt. einen heuer gekeimten P. broteri sämling habe ich direkt in den garten vollsonnig ausgepflanzt + P. emodi-sämlinge in hohe rundcontainer pikiert. keinem merkt man irgendetwas an, stehen da wie eine eins.

Re:Päonienaussaat

Verfasst: 23. Apr 2014, 22:14
von Christina
Hohe Clematistöpfe stehen hier genügend rum.... :D

Re:Päonienaussaat

Verfasst: 23. Apr 2014, 22:23
von troll13
Ich habe einjährige Sämlinge bisher meistens in 9er Rechtecktöpfe pikiert und dann im Folgejahr in hohe Clematistöpfe und im nächsten Jahr wieder in Rosentöpfe umgetopft.Hat bisher immer funkioniert und spart Platz. Etliche dieser Sämlinge kommen dann sogar im Topf zur ersten Blüte.

Re: Päonienaussaat

Verfasst: 19. Jan 2016, 22:54
von zwerggarten
aaalso. 8)gerade habe ich über den gds-samentausch diverse strauchpaeoniensamen bekommen. soll ich die dinger jetzt erstmal eine weile trocken im kühlschrank im biofreshfach parken, angefeuchtet in mineralischem aussaatsubstrat gleich raus in den frost stellen, oder was?! :P :-\im frühjahr würde ich die töpfe dann im garten parken, oder gleich die topfinhalte (soweit nichts gekeimt ist bis dahin, wovon ich ausgehe) an ort und stelle verscharren. :-X ;)

Re: Re: Päonienaussaat

Verfasst: 19. Jan 2016, 23:25
von Argo
Mh Päoniensamen läßt sich Zeit, das kann schon mal im Freiland so 2-4 Jahre dauern. Selbst mit stazifieren kann es locker 18 Monate dauern.

Re: Re: Päonienaussaat

Verfasst: 20. Jan 2016, 07:15
von oile
Wenn sie frisch sind, keimen sie schnell.

Re: Re: Päonienaussaat

Verfasst: 20. Jan 2016, 07:32
von zwerggarten
dann hoffe ich mal, dass sie vom herbst 2015 sind, und dass das jetzt noch als frisch gilt. irgendwie war mir vor weihnachten nach großen, sehr großen blüten... 8) ;)

Re: Re: Päonienaussaat

Verfasst: 20. Jan 2016, 08:30
von oile
Pflüge doch mal das Ufo Vermehrung durch, da müsste es einiges zur Päonien Aussaat geben.

Re: Re: Päonienaussaat

Verfasst: 20. Jan 2016, 09:51
von zwerggarten
danke für diesen hinweis, das hatte ich gestern bereits getan. dennoch ist eine situation oft speziell und schwer zu vergleichen, exakt für meine situation (umgang mitte januar mit paeoniensamen einigermaßen unbekannter herkunft, insbesondere ohne hinweise zu lagerbedingungen seit samenreife) hatte ich nichts einschlägiges entdeckt, daher die nachfrage. und da ich hier immer wieder lesen durfte, dass es quasi unzumutbar wäre, zeitaufwendig in alten threads stöbern zu sollen und man eine akute frage doch gerne öfters und jeweils neu stellen und beantworten lassen könnte: voilà. :) 8) ;)

Re: Re: Päonienaussaat

Verfasst: 20. Jan 2016, 10:33
von oile
*hüstel* Fragen zur Aussaat bei der Vermehrung, Zeigen der Ergebnisse hier. ;DIch fürchte, es ist ein bisschen die Katze im Sack. Du kannst eine Beschleunigung versuchen, indem Du sie erst ein paar Wochen warm (und feucht) stellst, dann kühl (Kühlschrank), dann die Pötte nach draußen stellst und abwartest.

Re: Re: Päonienaussaat

Verfasst: 20. Jan 2016, 10:49
von *Falk*
unbedingt mehrere Tage wässern. Alle schwimmenden Samen verwerfen.

Re: Re: Päonienaussaat

Verfasst: 20. Jan 2016, 10:52
von Irm
unbedingt mehrere Tage wässern. Alle schwimmenden Samen verwerfen.
so würde ichs jetzt auch machen, im warmen wässern bis sie untergehen, die Samen, dann säen und raus in die Kälte.