Seite 8 von 72

Re:Aquilegia 2013

Verfasst: 28. Jul 2013, 17:51
von zwerggarten
unfassbar! bei über 30 grad, ende juli! :o

Aquilegia

Verfasst: 6. Mai 2014, 18:30
von Starking007
Und was ist dann das an meinem Akeleisämling,jedes Blatt ist so.Gibt es denn keinen Akelei-Thread?Bild

Aquilegia

Verfasst: 6. Mai 2014, 18:58
von cornishsnow
Mach doch einen auf! :) Hübsch! Gefällt mir! Wenn es stabil bleibt, kann es sich evtl. auf zukünftige Sämlinge vererben... ;)

Aquilegia

Verfasst: 6. Mai 2014, 19:39
von Henki
Der hier könnte zum Beispiel weitergeführt werden, wenn der Titel etwas angepasst wird. ;) Die Panaschierung finde ich auch interessant! ;)

Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 6. Mai 2014, 20:24
von Starking007
Akelei 2014 mach ich einfach neu auf, Aquilegia ist mir zu komplex.................Also dann nochmal mein panaschierter Sämling, der demnächst blühen soll, bestimmt schön, spielte doch die Pflanze des nächsten Beitrages mit rein.Bild

Re:Akelei 2014

Verfasst: 6. Mai 2014, 20:29
von Starking007
...nämlich Semiaquilegia ecalcarata - welch schöner Name.Die hybridisiert gerne mit den anderen Akeleien und bringt viel Gutes mit:Einen Samtlilaton und eine schöne Verzweigung bei guter Standfestigkeit.Hier heute im BoGa Erlangen, vorne Mitte, dazu die Abkömmlinge.Bei mir zu Hause sieht es genauso aus, nur dass schon vielen mehr das spornlose Blut drinsteckt.Bild

Re:Akelei 2014

Verfasst: 6. Mai 2014, 21:29
von pearl
na, dann kann ich ja hier gleich loslegen. Dieses Jahr blüht sie wieder in einigen klaren Farben.
BildBildBild
BildBildBild
ich lass das jetzt so

Re:Akelei 2014

Verfasst: 6. Mai 2014, 21:43
von lerchenzorn
Ja, die haben zur Zeit den Garten übernommen.
@starking007: Die ecalcaratas sehen wirklich wie echte aus, sehr zierlich. Meist bekommt man im Handel ja nur irgendwelche spornlosen vulgaris -Formen unter dem Namen.

Re:Akelei 2014

Verfasst: 6. Mai 2014, 21:48
von pearl
die echte in rot habe ich, die echte in blau möchte ich noch. Mich wundert wie hoch die auf starkings Bildern werden, vielleicht doch nicht so echt? Meine ist eine sehr zierliche Pflanze.

Re:Akelei 2014

Verfasst: 6. Mai 2014, 21:49
von löwenmäulchen
Ich liebe Akeleien :D BildBildBild

Re:Akelei 2014

Verfasst: 6. Mai 2014, 22:17
von EmmaCampanula
Hier haben die Akeleien aktuell auch die Hauptrolle & es tauchen immer wieder schöne auf. Auf Arthurs Bild ist, wie er auch schrieb, die Pflanze vorne in der Mitte eine ecalcarata, die blauvioletten höheren Pflanzen sind ecalcarata/vulgaris-Hybriden. Genau so eine ist heute auch aufgeblüht - habe mich sehr drüber gefreut.

Re:Akelei 2014

Verfasst: 6. Mai 2014, 22:23
von Starking007
..........vielleicht doch nicht so echt? Meine ist eine sehr zierliche Pflanze.
Meine Ausgangspflanze auch, doch was ist schon echt bei den Akeleien?Und die grünzipfeligen fliegen bei mir bei der ersten Blüte auf den Kompost!Und die schweinerlrosanenund die krümelblütigenund noch etliche!

Re:Akelei 2014

Verfasst: 6. Mai 2014, 22:24
von Scabiosa
Hier nehmen auch die Sämlinge inzwischen die Überhand. Die Barlow-Sorten kennt man noch gut heraus und hier z.B. 'Ruby Port', ein samtiges Weinrot.Aquilegia 'Ruby Port'

Re:Akelei 2014

Verfasst: 6. Mai 2014, 22:40
von Scabiosa
Aquilegia Smlg. weiß, BlüteAquilegia Smlg. Juni 2013Aquilegia Smlg. weißIch mag sehr gerne die weißen Sämlinge (Fotos alt). Sie blühen alle wieder und es gibt schon neue...

Re:Akelei 2014

Verfasst: 6. Mai 2014, 23:35
von uliginosa
Schön!Hier gibt es auch Sämlinge in allen Farben, aber nur von 2 in rosa sind mir bisher Bilder gelungen: BildBild