Seite 8 von 8
Re: Aprikosen- und Pfirsichsämlinge
Verfasst: 17. Dez 2022, 14:02
von Trottellumme
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sollten Pfirsiche eine recht gute Keimrate haben, oder? Vorausgesetzt, dass die stratifiziert wurden.
Was ist eigentlich aus den Kirgisischen (?) Pfirsichsämlungen geworden? Leben sie noch, tagen sie leckere Früchte und wie sied es mit der Kräuselkrankheit aus?
Re: Aprikosen- und Pfirsichsämlinge
Verfasst: 15. Jan 2023, 22:48
von michaelbasso
Die Keimrate hab ich nicht getestet, nur hunderte Kerne ins Beet geworfen. Es keimen nicht alle und viele kümmern oder gehen ein. Ich würde schätzen von den hunderten sind max. 20 übrig wobei 1 richtig gut wächst die anderen so im Normbereich.
Bei geschützter Aufzucht sieht es bestimmt besser aus.
Re: Aprikosen- und Pfirsichsämlinge
Verfasst: 15. Mai 2023, 10:28
von tarokaja
Meine Frage dürfte hier am ehesten richtig platziert sein.
In einer kleinen Gärtnerei im Südzipfel des Tessins habe ich dieses aus Samen gezogene Jung-Bäumchen mitgenommen.
Es ist aus dem Kern einer Wildaprikose mit sehr kleinen, aber sehr schmackhaften Früchten gezogen, gesammelt in Dalian (China).
Kultiviert jemand von euch ev. ein ähnliches Wildobst oder kann sonst sagen, um welche Art von Prunus es sich handeln könnte?

Re: Aprikosen- und Pfirsichsämlinge
Verfasst: 15. Mai 2023, 10:33
von cydorian
So eine "Wildaprikose" hab ich auch, Blattform, -Stellung und die anfangs rötlichen Blattrippen hat sie auch. In Europa fahren eine Menge Wildaprikosen rum. Das sind schon Prunus armeniaca, Aprikosen. Früchte halt sehr klein, nicht besonders süss.
Re: Aprikosen- und Pfirsichsämlinge
Verfasst: 15. Mai 2023, 11:48
von tarokaja
Dass es sich um Prunus armeniaca handelt, habe ich vermutet, war mir aber nicht sicher, da es sich ja um direkt aus China importierte Aprikosensamen handelt, die von offenbar sehr süss-aromatischen Wildfrüchten stammen. Aroma und Süsse dürften sicher nicht nur von der Art/Sorte abhängen sondern ausserdem von Wärme, Stärke und Länge der Sonnenstunden zum Ausreifen.
Da dürfte ich im Tessin ja durchaus gute Bedingungen bieten können.
Also heisst es im Grunde abwarten... ;D
Wann kann man denn bei solchen Sämlingspflanzen mit Früchten rechnen?
Re: Aprikosen- und Pfirsichsämlinge
Verfasst: 25. Jul 2023, 11:25
von Waldgärtner
Könnte denn jemand was zu den Früchten der Sämlinge sagen? Mittlerweile müssten da ja einige tragen: Wie ist die Qualität?
Re: Aprikosen- und Pfirsichsämlinge
Verfasst: 25. Jul 2023, 11:54
von Roeschen1
Eine Aprikose, aus kleinen aromatischen Bergaprikosen, über 30 Jahre alt, hatte zuletzt 2019 Früchte.
Ein Sämling von ihr, von 2017 hat noch nicht geblüht., stehen beide im Topf.
Re: Aprikosen- und Pfirsichsämlinge
Verfasst: 25. Jul 2023, 12:15
von Roeschen1
Im Herbstkleid