Seite 8 von 17
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 31. Jan 2015, 00:17
von zwerggarten
uii, toll!

meine hat seit jahren noch nie blühen wollen... :-[hattest du die auch sommers draußen und jetzt im winterkühlen oilenzimmer?
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 31. Jan 2015, 08:55
von oile
Im Sommer sind draußen (Nordosten, am Haus), im Winter ein paar Meter nach drinnen und nach oben versetzt im "Treppenhaus". Besonders kühl ist es da nicht. Den Hoyas würde das auch nicht gefallen (außer der linearis, die kann wohl tiefere Nachttemperaturen vertragen). Hier ein ästhetisch nicht besonders befriedigendes Foto. Nachtrag: auf dem Bord über der Truhe habe ich gerade 16 Grad gemessen. Im Oilenschlafzimmer ist es deutlich kühler.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 31. Jan 2015, 10:23
von Albizia
Toll sieht die linearis aus, oile!

Ein klein wenig ot, weil es nicht
nur die Hoyas betrifft:Wie bekommst du das hin, oile, mit den Hängeampeln und dem Gießen? Hast du einen Zaubertrick parat? Ich verzweifele an meinen Ampeln, weil doch recht schnell trotz vorsichtigstem Gießen das Wasser unten wieder heraustropft.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 31. Jan 2015, 10:29
von Caira
also meine ampeln haben da nen "untersetzer" drunter.da geht es mit gießen ganz gut.meine sehen
SO aus und sin auch von da.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 31. Jan 2015, 10:43
von Albizia
Meine haben zwar keinen Untersetzer, aber die Löcher sind innen "erhöht", so dass ca.1 cm sich unten sammeln könnte, welches dann später aufgenommen wird, wenn der Ballen ausgetrocknet ist. Ich gieße ohnehin nur so wenig, so dass keine Staunässe entstehen kann. Mit den erhöhten inneren Abzugslöchern ist das nicht jedenfalls nicht optimal, denn auch bei wenig Gießen tropft es unten raus. Für den Wohnbereich sind sie wohl nicht geeignet, sondern nur für draußen.
Oder nur mit auf den Stuhl steigen, abnehmen, tauchen, abtropfen lassen und wiederaufhängen. *grummel*
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 31. Jan 2015, 11:02
von oile
Oder nur mit auf den Stuhl steigen, abnehmen, tauchen, abtropfen lassen und wiederaufhängen. *grummel*
So ähnlich. Nur dass ich nicht auf den Stuhl steigen kann. Ich stelle sie in die Badewanne und gieße dann.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 31. Jan 2015, 11:09
von kasi †
uii, toll!

meine hat seit jahren noch nie blühen wollen...

Meine blühen jedes Jahr 2-3 Mal, , manchmal sogar noch einmal mehr. Sie sind jedoch standortfest. Eine steht seit 30 Jahren an einem West - Glasbausteinfenster ( die hatte allerdings 3 Jahre ausgesetzt weil meine Frau alle Verblühten einschließlich der Blütenstände herausgebrochen hatte. Das vertragen sie gar nicht. siehe rote Pfeile). Die andere ist ein Ableger davon und wächst seit etwa 20 Jahren am Südfenster.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 31. Jan 2015, 11:13
von Albizia
So ähnlich. Nur dass ich nicht auf den Stuhl steigen kann. Ich stelle sie in die Badewanne und gieße dann.
Tja, da wird mir wohl auch in Zukunft nichts anderes übrig bleiben, wenn ich das Getropfe auf Holzboden verhindern will.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 31. Jan 2015, 11:15
von oile
Meine blühen jedes Jahr 2-3 Mal, , manchmal sogar noch einmal mehr. Sie sind jedoch standortfest.
Das ist aber eine Hoya carnosa. Die habe ich auch, in einer ähnlichen Situation wie Du. Was ich hier gezeigt habe ist eine blühende Hoya linearis. Übrigens @ Zwiebeltom steht sie zusammen mit der Hoya cummingiana von Dir in einer Ampel - noch!).
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 31. Jan 2015, 11:30
von Rosenfee
@oile - Nordost am Haus bedeutet das Morgensonne oder Vollschatten? Ich möchte meine Hoya carnosa in diesem Jahr auch rausstellen und kann ihr von praller Sonne bis hin zum Vollschatten alles bieten. Was empfiehlst Du?
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 31. Jan 2015, 11:33
von Caira
ha! ich hab grad an der h. obovata neue pedunkel entdeckt

und der neuzugang fängt das wachsen an. leider weiß ich nicht mehr, wer das ist

aus ebay ist das angebot längst raus und ich trottel hab vergessen, den namen zu notieren. ich meine es war was mit "gold" und nen mix aus 2 arten. d bliebe ja nur ein name übrig, nur stimmt die beschreibung nicht so ganz mit dem, was ich da habe

geändert: name der pedunkelten
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 31. Jan 2015, 11:43
von kasi †
Das ist aber eine Hoya carnosa.
Danke! Habe gleich die Beschriftung in meinem Album geändert.
http://forum.garten-pur.de/galerie/kasi
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 31. Jan 2015, 11:46
von oile
@oile - Nordost am Haus bedeutet das Morgensonne oder Vollschatten? Ich möchte meine Hoya carnosa in diesem Jahr auch rausstellen und kann ihr von praller Sonne bis hin zum Vollschatten alles bieten. Was empfiehlst Du?
Somadee/ Kühne schreiben, dass Hoyas sehr lichtbedürftig sind. Dennoch würde ich sie nicht in die pralle Sonne stellen. Nordost bedeutet, dass im Sommer dort morgens Sonne ist, im Winter nicht.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 31. Jan 2015, 14:17
von zwerggarten
die triebe der lineraris sehen recht kurz aus, meine sind schon jetzt so lang, dass sie bald im vollschatten auf dem zimmerboden landen – irgendwie auch kein wunder, dass da keine blüte kommt.

hast du deine jemals gekürzt oder warum ist die so kompakt?[size=0]16 grad finde ich schon recht kühl...

[/size]
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 31. Jan 2015, 15:15
von Rosenfee
Danke, oile
