Seite 8 von 9
Re:Weinfass mit Seerose
Verfasst: 22. Aug 2005, 23:39
von skorpion
Frostfrei????
Re:Weinfass mit Seerose
Verfasst: 22. Aug 2005, 23:41
von Hilde
Aber Hallo ist die frostfrei - und ich könnte sie sogar heizen - es steht ein Holzofen drin... ;DMal schaun was sich noch so ansammelt zum Unterstellen und frostfrei überwintern... und notfalls kann ich sie auch mit ins Haus nehmen...Liebe GrüßeHilde

Re:Weinfass mit Seerose
Verfasst: 23. Aug 2005, 10:19
von Irm
fotografieren war schwierig weils heut regnet, hab nur ein Foto aus dem Haus raus gemacht

der Steinguttopf mit dem Zyperngras steht hinter dem Faß, hoffe es ist einigermaßen zu erkennen ...Dirk falls Du auch reinschaust - hier ist die Tulbaghia mit drauf

Re:Weinfass mit Seerose
Verfasst: 23. Aug 2005, 10:24
von dirk
Natürlich guck ich hier rein

! Also, in so einem Steinguttopf hat meine Oma immer ihren Rumtopf angesetzt, macht sich als Pflanzgefäß aber auch prima!Die Thulbaghia macht mich ganz neidisch! Wenn du meine beiden kleinen Pflänzchen sehen würdest

. Ich hoffe mal, dass sie ordentlich zulegen werden.Gruß Dirk
Re:Weinfass mit Seerose
Verfasst: 23. Aug 2005, 10:44
von Hilde
Hi!Das sieht hübsch aus... jaaaa - mal schaun was ich mache...Hilde

Re:Weinfass mit Seerose
Verfasst: 23. Aug 2005, 12:15
von Schnecke007
wow...das ist ja eine super tolle Idee Irm

werde mir im nähstem Jahr ähnliches machen
Re:Weinfass mit Seerose
Verfasst: 23. Aug 2005, 20:54
von skorpion
Sieht ja echt toll aus Irm.Ich hab auch noch so nen Topf im Keller, jetzt brauch ich nur noch das Gras dazu, dann werd ichs im Frühjahr nachmachen wenn Du nichts dagegen hast

Re:Weinfass mit Seerose
Verfasst: 24. Aug 2005, 10:51
von Irm
warum soll ich was dagegen haben

noch ein Tipp, falls Ihr jemanden kennt, der ein Zyperngras hat (zu kaufen gibts die u.a. auch in Zoogeschäften als Katzengras). Man kann einfach einen Stängel abschneiden mit ca. 5 cm Stängel dran, dann umgekehrt in Wasserpflanzenerde stecken. Das Grüne Gras kommt in die Erde, der Stängel schaut raus. Man kann das ganze sehr nass halten. Nach kurzer Zeit wächst dann eine neue Pflanze aus der Erde. Ich denke, die Pflanze vermehrt sich so in warmen Gebieten, indem sie aus gebogenen oder abgebrochenen Halmen neue Pflanzen macht.Meine Riesenpflanze ist auch so entstanden.Hier noch die Zwergseerose Helvola, die unermüdlich in einem großen Trog blüht, Blütendurchmesser ca. 4 cm. Diese überwintere ich immer im Keller.
Re:Weinfass mit Seerose
Verfasst: 24. Aug 2005, 11:01
von Hilde
Huhu!!Ich habe NOCH nen Steintrog gefunden im Keller dieses ollen Hauses und meine Freundin besorgt mir ein Weinfass...Dann kann die Wassersaison ja beginnen - mensch - könnt doch schon April sein ;DLiebe GrüßeHilde
Re:Weinfass mit Seerose
Verfasst: 30. Jul 2007, 16:04
von Ysgawen
Ja cooool, wir haben am Dachboden auch einen Steintopf, wenn ich mich recht erinnere, sogar ziemlich groß...Mich lässt seit Tagen der Gedanke an ein wenig Wasser im Garten nicht los... danke für alles, was ich hier gefunden habe... werd noch weiterstöbernGrüße von Lisa
Re:Weinfass mit Seerose
Verfasst: 2. Aug 2007, 20:27
von L_ouise
ohja, das war der Thread, der mich auf die Idee brachte

Ist wirklich sehr hilfreich gewesen!!Lisa, dann mach mal hin - so ein Teich im Weinfass ist wirklich was wunderschönes

Re:Weinfass mit Seerose
Verfasst: 25. Feb 2008, 13:33
von creimep
[flash=200,200][/flash]Hallo zusammen,ich als Neuling und jetzt Eigenheimbesitzer in der Pfalz habe mir gestern ein altes Weinfass besorgt in das ich eine Zwergseerose setzen will. Das Fass liegt im Moment zum Quellen in einem großen Behälter und wird hoffentlich wider 100% dicht. Ist ca 70 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 80cm.Wenn ich Eure Beschreibungen richtig verstanden habe, genügt es also Kies in das Fass zu füllen (bodendeckend) und direkt darein in einem Körbchen die Seerose zu pflanzen. Ist das so richtig, oder habe ich was in den falschen Hals bekommen?Bin froh, wenn mir hier die Profi`s unter Euch unter die Arme greifen.Ich gehe mal davon aus, dass in unseren Breiten das Fass nie komplett gefrieren würde uhnd eine Überwinterung damit im Haus nicht nötig sein wird???? Liebe Grüße aus Mannheim

Re:Weinfass mit Seerose
Verfasst: 25. Feb 2008, 22:39
von Elch
Hallo und herzlich willkommen,Kies brauchst du für die Pflanzen nicht rein tun, höchstens als Deko.Wenn du eine Zwergseerose pflanzt ist 70cm zu hoch, dann mußt du den Seerosenkorb auf Zieglsteine oder ähnliches stellen.Wichtig ist, das du die Seerose nicht in Teicherde aus dem Gartencenter pflanzt, da ist Torf drin und im Wasser werden dann Gase gebildet, die die Seerose vergiften. Nimm lehmige Gartenerde und mische diese mit Sand, wichtig ist kein organisches Material wie Kompost, Laub etc. weil dann auch Faulgase gebildet werden.Bei der Sortenwahl würde ich an deiner Stelle keine gelbe nehmen, weil diese schneller verfrieren. Du kannst aber auch die Seerose im Winter rausholen und in einem Eimer mit Wasser im Keller (kann auch dunkel sein) überwintern.Viele GrüßeChristian
Re:Weinfass mit Seerose
Verfasst: 26. Feb 2008, 09:17
von creimep
Hallo Christian,vielen Dank für Deine Info.Das Fass quillt und quillt vor sich hin und das scheint ganz gut zu klappen.Da ich keine speziellen Bezugsquellen habe: wo kaufe ich eine qualitativ gute Seerose am Besten? Wir haben hier Dehner, Bauhaus usw, aber nichts Spezielles.Am 27.03. wird unsere Terasse fertiggestellt. Darauf wird dann das Fass gestellt. Wenn ich dann unmittelbar danach die Seerose pflanze, kann ich dann noch dieses Jahr mit einer Blüte rechnen, oder wie lange dauert das?Gruß Petra
Re:Weinfass mit Seerose
Verfasst: 26. Feb 2008, 09:39
von Susanne
Für das Faß brauchst du eine Zwergseerose. Die gibt es manchmal in gut sortierten Gärtnereien oder im Versand, zum Beispiel
hier und
hier.Ob du noch in diesem Jahr mit einer Blüte rechnen kannst, hängt von der Sorte, der Pflanzenqualität und den örtlichen Bedingungen ab.